- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reisecker abwählen!
Reisecker abwählen!
24. Jan. 2014, 17:48 Egate
Reisecker abwählen!
Reisecker abwählen! Der Herr Präsident Reisecker verdoppelt sich seinen Gehalt in der LWK O.Ö. von Vize zum Präsident wird weiters bezahlter Genossenschaftsanwalt und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Linz usw. Seine bisherigen Einsatz für die Pflichtmitgliedschaftsbauer sind: Abschaffung der Mutterkuhprämie, Abschaffung der Tierprämien, Agrardiesel g weg, mehr Verwaltung, Sozialversicherungsbeiträge und Abgaben erhöht, Einheitswert mit Tierzuschlägen vorgeschlagen. Weiters hält er in einem Schreiben vom 8.3.2012 fest, dass es zu keiner Verringerung der Beiträge kommen darf und macht Vorschläge für weitere Belastungen. Bei welcher Berufsgruppe gibt’s das noch?
Antworten: 5
24. Jan. 2014, 18:45 weizenfeld
Reisecker abwählen!
Und das hat alles der Reisecker veranlasst....... Kawum
24. Jan. 2014, 18:55 179781
Reisecker abwählen!
Hört sich auch die Schnelle ganz gut an. Nur wer kommt dann? Wenn das System gleichbleibt, kommt nichts Anderes nach. Ich glaube nicht, dass ein Einzelner soviel Macht hat, etwas einfach vorzuschlagen und durchzusetzen. Da gibt es vielmehr im Hintergrund eine Zusammenspiel von Kräften, die den Weg vorgeben. Und die haben massgeblichen Einfluß darauf, welche Leute auf welchen Posten kommen, und was sie dort machen sollen oder dürfen. Wenn man das nicht will, dass Multifunktionäre über die Leute bestimmen, dann muss man Regeln schaffen, die das nicht zulassen. Und man muss auch genug Leute finden, die für die fraglichen Posten geeignet sind und das auch machen wollen. Ein Vertreter für alle Bauerninteressen zu sein ist de facto unmöglich, deshalb gibt es immer nur Kompromisse. Gottfried
24. Jan. 2014, 21:59 JD6230
Reisecker abwählen!
vielleicht möchte EGATE das als Kammerpräsident mal probieren. nur das problem ist,sobald irgendein landwirtschaftliches thema diskutiert wird, reden alle nicht-landwirtschaftlichen-fachexperten mit - und da musst dann mal dagegen halten!
25. Jan. 2014, 08:34 Neudecker
Reisecker abwählen!
Hallo Egate Meine beiden Vorposter haben schon recht. Du solltest eigentlich ein Kammerpräsident werden der seine Arbeit unentgeltlich macht, dann gäbe es möglicherweise eine ganz mutige Bauernvertretung welche alle Probleme sofort aus dem Weg räumen könnte. Aber bist du dir wirklich sicher, dass ein Reisecker, der selber Bauer ist, an einer Erhöhung der Einheitswerte oder der Streichung öffentlicher Förderungen interessiert sein könnte? Fall du ehrlich bist, dann wirst sicher wissen, dass die Einheitswertfeststellung schon lange überfällig ist. In einigen Jahrzehnten ereignet sich auf den einzelnen Betrieben einiges. (Bessere Verkehrserschließung, Grundzusammenlegung, Einverleibung von Stierprämien in die erste Förderungssäule, Grund Zu- und Verkäufe, Gebäudesanierungen usw.) Du wirst auch nicht darum herumkommen, wenn die Leistungen der Sozialversicherung steigen, auch die Einzahlungen nicht fallen können. Egate schimpf nicht nur, sondern versuche selber die öffentlichen Interessender Bauern an geeigneter Stelle zu vertreten. Das wäre ein wertvoller Beitrag zum Wohle des gesamten Bauernstandes. Liebe Grüße euer Neudecker
25. Jan. 2014, 09:28 helmar
Reisecker abwählen!
Hallo Neudecker...ich sehe das auch so ähnlich. Ein Kammerpräsident sitzt in Wirklichkeit zwischen vielen Sesseln.......und hat inzwischen vor allem ein sehr schweres Ding auf seinen Schultern, die Parteipolitik. Und diese greift, kommt mir vor immer mehr. Während es "früher" durchaus auch konträre Meinungen innerhalb des Bauernbundes geben konnte wird das von oben wenn schon nicht gestoppt, aber doch dann ins Leere gesteuert. Wenn man sich heute die "Zukunftshoffnungen" der ÖVP aus dem BB kommend so anhört, dann gibt es kein anecken mehr........und man braucht sich nicht zu wundern, wenn sich an und für sich engagierte, fachlich hervorragend agierende Landwirte (Partei)politisch, denn dazu ist nun mal die Berufsvertretung verkommen, nicht mehr engagieren wollen. Obwohl sie das in ihren Ortschaften, und das ehrenamtlich, tun. Und nichts gegen ältere Funktionäre, auch ich bin vom 60iger nicht mehr weit weg, aber wenn der Präsident der Kammern Österreichs nahe dem gesetzlichen Pensionsalter ist und der Bauernbundpräsident selbiges bereits erreicht hat, ist das für mich kein gutes Zeichen..........entweder kleben diese an ihren Ämtern und Würden, und wollen die Zeit in welcher sie oft gar nicht so wenig erreicht haben, konservieren, oder was noch schlimmer wäre.........es käme nur Schlechteres nach. Und natürlich nur jene welche von Mutter Partei und Raiffeisen abgesegnet werden. Liebe Grüße, Helga Marsteurer
ähnliche Themen
- 0
Suche Grünalnd zum Pachten
Hallo ich suche Grünland zum Pachten ca. 10 ha im Trumer Seen Gebiet. Würde mich freuen wenn mir jemand da helfen könnte.
Josef42 gefragt am 25. Jan. 2014, 16:36
- 1
Kipperreifen/Felgen
Hallo, fahr viel mit meinen Einachskippern und schaff es regelmäßig mir so ziemlich jeden verlorenen Nagel oder Schrauben einzufangen. Sind zwar beide zwillingsbereift, trotzdem wären ein oder zwei ko…
golfrabbit gefragt am 25. Jan. 2014, 15:27
- 2
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Was ist alles zu Umbauen wenn ich eine Gebrauchte Motorstaubremse auf mein Steyr aufbaue ??? Ist es nur zwischen Krümmer und End topf zuschrauben ca. 7 cm hoch ????? Oder müssen Stärkere Ventil Federn…
franz1986 gefragt am 25. Jan. 2014, 14:50
- 0
schnellgang steyr 760
Gibt es für den steyr 760 einen schnellgang(zahnradpaar tauschen) Bei den oldies war es ja kein problem Danke für eure infos
balu0202 gefragt am 25. Jan. 2014, 14:11
- 4
Steyr 9145 - Lack ist matt / fleckig
Hallo Leute, Bei unsern gebrauchten Steyr 9145 (Baujahr 1996) ist der weiße und auch rote Lack sehr matt und mit verschiedenen Farbtönen (roter Lack an den Kotflügel so grau fleckig- streifig / der we…
T84 gefragt am 25. Jan. 2014, 12:01
ähnliche Links