•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

24. Jan. 2014, 17:44 RainbirdXL

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Hallo, müsste bei meinem Schwader einen Lagerarm tauschen (der wo in den Kreisel reingeht) . Jetzt hab ich schon die 4 Schrauben von der Flanschplatte gelöst aber der Lagerarm geht nicht raus , kann mir jemand weiter helfen ????

Antworten: 5

24. Jan. 2014, 19:48 scherbauer

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Wenn ich das jetzt auf den Bildern richtig interpretiere die mir Google ausgespuckt hat: Es handelt sich hier um ein geschlossenes, Wartungsfreies und Dauergeschmiertes (Fließfett) Kurvenbahngehäuse. Da muss der Deckel ab ;) Mal gucken ob ich da noch ein Bild finde... Nachtrag: Ok Bilder hab ich jetzt nicht gefunden, dafür auf der Krone Seite das es doch nicht komplett geschlossen zu sein scheint: krone-austria.at dort in der suche "kreiselschwader praktisch" eingeben, erstes Ergebniss (kann keinen Link nachträglich hinzufügen)

24. Jan. 2014, 20:14 RainbirdXL

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Schau mal bei Google unter Krone Einkreiselschwader Swadro 421 ET Liste da hab ich was gefunden , vielleicht siehst du da mehr raus wie ich !

24. Jan. 2014, 20:51 RainbirdXL

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Schau mal bei Google unter Krone Einkreiselschwader Swadro 421 ET Liste da hab ich was gefunden , vielleicht siehst du da mehr raus wie ich !

27. Mai 2014, 17:26 RainbirdXL

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

Hallo, mittlerweile hab ich es geschafft ,dank der Hilfe meines Landmaschinenmechanikers. Du musst aber tatsächlich brachiale Gewalt ansetzen weil anderster wird es wahrscheins nicht gehen . Und zwar hinten am Schwaderarm ist ein Loch und da musst du so ein Spezialwerkzeug ansetzen (und zwar so ein Schlagrohr oder Eisen ), da zieht man als kräftig dran und dann gibt es so Schläge. (Weiß nicht genau wie das heißt). Aber wie gesagt , du musst schon ordentlich Kraft einsetzen damit der Lagerarm inkl. Buchse aus dem Kreisel rausgeht . Das zusammen bauen von dem ganzen ist kein Problem . Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen . Gruß Timo

27. Mai 2014, 18:28 payment

Wechsel von Lagerarm bei Krone Swadro 421 Bj.2000. Wie gehts?

(und zwar so ein Schlagrohr oder Eisen ) einen sogenannten wixxer, nach zusammenbau zuerst händisch durchdrehen

ähnliche Themen

  • 0

    Suche Grünalnd zum Pachten

    Hallo ich suche Grünland zum Pachten ca. 10 ha im Trumer Seen Gebiet. Würde mich freuen wenn mir jemand da helfen könnte.

    Josef42 gefragt am 25. Jan. 2014, 16:36

  • 1

    Kipperreifen/Felgen

    Hallo, fahr viel mit meinen Einachskippern und schaff es regelmäßig mir so ziemlich jeden verlorenen Nagel oder Schrauben einzufangen. Sind zwar beide zwillingsbereift, trotzdem wären ein oder zwei ko…

    golfrabbit gefragt am 25. Jan. 2014, 15:27

  • 2

    Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten

    Was ist alles zu Umbauen wenn ich eine Gebrauchte Motorstaubremse auf mein Steyr aufbaue ??? Ist es nur zwischen Krümmer und End topf zuschrauben ca. 7 cm hoch ????? Oder müssen Stärkere Ventil Federn…

    franz1986 gefragt am 25. Jan. 2014, 14:50

  • 0

    schnellgang steyr 760

    Gibt es für den steyr 760 einen schnellgang(zahnradpaar tauschen) Bei den oldies war es ja kein problem Danke für eure infos

    balu0202 gefragt am 25. Jan. 2014, 14:11

  • 4

    Steyr 9145 - Lack ist matt / fleckig

    Hallo Leute, Bei unsern gebrauchten Steyr 9145 (Baujahr 1996) ist der weiße und auch rote Lack sehr matt und mit verschiedenen Farbtönen (roter Lack an den Kotflügel so grau fleckig- streifig / der we…

    T84 gefragt am 25. Jan. 2014, 12:01

ähnliche Links