- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
24. Jan. 2014, 18:10 habjoe
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Hallo, Kaum einer spricht positiv über die Öfen die Heizomat herstellt. Veraltete Technik, liegende Wärmetauscher, viel Verbrauch, usw. Ist was dran oder sind es doch gute Öfen??
Antworten: 6
24. Jan. 2014, 19:00 silverhans
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Hallo, in meinem 2 Anwesen läuft seit 13 Jahren ein Gilles- Heizomat 60 kw. Seid dieser Zeit keine!! einzige Störung, außer welche ich durch Fremdkörper selber verursacht habe. Ich hab noch nie den Kundendienst gebraucht. Alle namhaften Kesselhersteller haben gute Geräte mit jeweils Stärken und Schwächen. Den perfekten gibt es nicht. Heizomat / Gilles steht für Robustheit, Unempfindlichkeit, das geht aber auf Lasten Wirkungsgrad. Fazit: mußt das hackgut teuer kaufen ist besser ein anderes Produkt, hast selber welches und willst auch gröberes problemlos verheizen empfehl ich die 2 Gilles / Heizomat.
24. Jan. 2014, 21:11 MC122
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Hallo, wir haben nun auch unsere Heizomat (35 kW) die zweite Saison in Betrieb und sind voll und ganz zufrieden, soweit man das nach zwei Jahren sagen kann. Das mit dem Mehrverbrauch kann ich nicht bestätigen, wir verbrauchen so ziemlich gleich viel wie unsere Nachbarn mit anderen Marken. Was man auf jedenfall sagen kann, dass sie sehr robust ist und es werden in unserer Gegend immer mehr. Einziges Manko in unserer Gegend ist der Vertreter (bei ihm Endet das Geschäft bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages) aber dafür ist der Monteur/ Servicetechniker ein top Fachmann. Wir können die Heizung nur weiterempfehlen. Gruß
24. Jan. 2014, 23:03 weissboeck75
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
hallo hab einen heizomat 60kw seit 11 jahren. erst eine störung und das war blitzschlag ich würde wieder einen kaufen die gerüchte sind blödsinn mfg
25. Jan. 2014, 08:10 CTS
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Habe einen Heizomat Biomassekessel 100KW mit Kettenaustragung seit 2 Jahren, als Brennmaterieal habe ich Hackschnitzeln, Maisspindeln, Sonnenblumenausputz und vor einem Jahr hatte ich Altdachstuhlholz mit Nägeln Gehackt und Verheizt - ohne Probleme. CTS
26. Jan. 2014, 08:37 beglae
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
Bei uns in der Gegend (10 km) sind ca. 10 Heizomat im Betrieb manche schon 20 Jahre, bei den meisten war noch nie eine größer Reparatur, was zu bemängeln ist, die einfache Steuerung, was aber auch ein Vorteil sein kann.
26. Jan. 2014, 11:37 FraFra
Schlechter Ruf von Heizomat Hackschnitzelöfen
ist sicher eine der stabilsten auf dem markt mit ordentlicher lebensdauer wohl eine anlage für größere verbraucher (die am besten durchläuft) bei mir war der preis von dem angebot leider nicht sehr gut hätte da wohl den teueren edel SUV ,die Tag Heuer Uhr und das Kitzbühel Wochenende von dem der Vertreter mit jemanden Telefoniert hat in meiner anwesenheit ,mitbezahlen dürfen
ähnliche Themen
- 1
Schneefräse
Kann mir mal bitte jemand helfen? Ich habe heute meine Schneefräse gestartet und nach ein paar Meter hat es laut geknallt und Dan ließ sie sich nicht mehr starten! Kann mir bitte jemand helfen. LG: Un…
markus_hauer gefragt am 25. Jan. 2014, 18:01
- 0
Regional Einkaufen
ich war heute Einkaufen sozusagen regional beim Spar habe Bio Produkte gesehen aus Iran,Peru,usw alle mit EU Gütesiegel wer kontrolliert diese Produkte eigentlich ???
browser gefragt am 25. Jan. 2014, 17:57
- 0
Suche Grünalnd zum Pachten
Hallo ich suche Grünland zum Pachten ca. 10 ha im Trumer Seen Gebiet. Würde mich freuen wenn mir jemand da helfen könnte.
Josef42 gefragt am 25. Jan. 2014, 16:36
- 1
Kipperreifen/Felgen
Hallo, fahr viel mit meinen Einachskippern und schaff es regelmäßig mir so ziemlich jeden verlorenen Nagel oder Schrauben einzufangen. Sind zwar beide zwillingsbereift, trotzdem wären ein oder zwei ko…
golfrabbit gefragt am 25. Jan. 2014, 15:27
- 2
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Was ist alles zu Umbauen wenn ich eine Gebrauchte Motorstaubremse auf mein Steyr aufbaue ??? Ist es nur zwischen Krümmer und End topf zuschrauben ca. 7 cm hoch ????? Oder müssen Stärkere Ventil Federn…
franz1986 gefragt am 25. Jan. 2014, 14:50
ähnliche Links