Butterfly Melkstand

03. Jan. 2016, 14:28 Milchmensch

Butterfly Melkstand

Was haltet ihr davon? Ist es angenehmer zu Melken als im Anbindestall? (Außer dass man keine Melkzeuge mehr tragen muss) Erfahrungen? Wasxkostet das Gerüst ca? Der Melkstand soll nur 1*2 werden für ca. 8-10 Kühe

Antworten: 4

05. Jan. 2016, 07:37 L200

Butterfly Melkstand

Servus, wir haben seit 2011 einen Butterfly Melkstand 5er mit 40 Kühen. Ich habe mich für diesen entschieden weil ich meine Melktechnik (Rohrmelkanlage) von Anbindestall weiter benutzen konnte und jede einzeln gewechselt werden kann. Großer Vorteil ist auch dass jeden Tag zwei mal die ganze Kuh von Kopf bis Fuß sieht. Nicht zu vergessen das schnelle Reinigen des melkstandes, mit dem Kärcher ca. 10 min meinen 5er Melkstand. Noch zum Melken, dass ist nicht vergleichbar mit einem Anbindestall da die Kuh auf einer 20 - 25 cm Stufe steht. Würde gegen keinen anderen Melkstand tauschen. Frag bitte bei www.winder-stall.at nach!!! Habe meinen auch von dem, wird nach Bedarf selbst gebaut. Preis: bitte Nachfragen, billig!!!!! Schöne Grüße

05. Jan. 2016, 13:22 notmyproblem

Butterfly Melkstand

@ L200 Wie lange brauchst du pro Melkzeit für deine 40 Kühe? Wie lange haben deine Kühe gebraucht bis sie sich an dieses System gewöhnt haben? MfG.

05. Jan. 2016, 18:06 wickinger83

Butterfly Melkstand

Schau mal bei den gebrauchten melkständen im internet nach. Die bekommt man sowas von nachgeschmissen dass das bisschen betonarbeit auch kein thema ist und dann hat man was gescheites. Fast jedes Melkzeug oder Rohrmelkanlage kann man sogar in einen normalen Melkstand um- oder einbauen. Also nur ein gebrauchtes gerüst. mfg wickinger

07. Jan. 2016, 20:43 L200

Butterfly Melkstand

Servus, Habe momentan 39 HF (3trocken) melken und brauche ca. 75 min. ohne Kälber tränken und waschen. Die Kühe haben sich schnell an den Melkstand gewöhnt, meine Kalbinen laufen ca 10-14 Tage vor dem abkalben in Kuhlaufstall mit auch 2 mal am Tag den Melkstand und dann ist es nach dem Abkalben auch kein Problem. Und wenn du mal ein paar in den Melkstand treiben musst kannst du auch ebenerdig ohne Treppe in den Stall, das gleiche auch mit der Kälbermilch gerade aus dem Melkstand. Schöne Grüße

ähnliche Themen

  • 3

    Energieholzerntezange

    Liebe Forumsmitglieder, ich bin am Überlegen ob ich mir eine Energieholzerntezange (egal welche Marke) für meinen Kran zulegen soll! Kranvoraussetzungen sind alle gegeben, bitte keine Krandiskussionen…

    ASTO gefragt am 04. Jan. 2016, 10:47

  • 0

    Kiefergeschwür bei Zuchtkuh

    Hab schon mal vor ca. 1 Monat berichtet, dass eine Kuh eine faustgrosse Beule an einer Unterkieferseite u. innen eine offene entzündete, übel riechende Wangentasche hat. Der Tierarzt gab mir einen Tie…

    biozukunft gefragt am 03. Jan. 2016, 22:45

  • 5

    Hausübergabe

    Griaß eing de Madln servas de buam hätt da mal a Frage zur zeit habe ich die Landwirtschaft im Pacht zu hause ( noch nicht lange )möchte aber wissen was ich zu zahlen habe wenn ich es Erbe ich weiß nu…

    same92 gefragt am 03. Jan. 2016, 21:04

  • 0

    Gewicht Heuballen 1,30m

    Hallo, wie schwer ca. ist ein Heuballe mit 1,30 m Durchmesser Brauch nur eine ca. Angabe! Danke!

    Steyr-8070 gefragt am 03. Jan. 2016, 20:23

  • 0

    Reparatur Getriebe Steyr 8055a

    Hallo Ich habe eine Steyr 8055a von meinem Vater bekommen, lleider mußte ich feststellen, dass der 3. Retourgang heraus hüpft wenn ich vom Gas gehe und wieder das Gaspedal betätige. Hat jemand Erfahru…

    427 gefragt am 03. Jan. 2016, 18:57

ähnliche Links