Realer Preis Siloballen

03. Jan. 2016, 14:39 Noro

Realer Preis Siloballen

Hallo, ich hab mich jetzt während der Feiertage mit den Deckungsbeiträgen beschäftigt. Bei den Deckungsbeiträgen für einen Siloballen bin ich dann allerdings etwas ins Stutzen geraten. Nach meiner Kalkulation kostet mich ein Siloballen fast 64 Euro bei einem Gewicht von 750 kg (Rundballen mit 1,25 m im Durchmesser). Ich hab die Kalkulation mehrmals geprüft und mit anderen Werten verglichen. Der DB je dt stimmt und ist niedriger als der beim Heu. Hier mal die Kalkulation Leistungen Verkaufserlös Silo 0 € Summe Erlös 0 € Variable Kosten Nährstoffkosten -217 € Mähen (5 m) -125 € Kreiseln (6,5 m) -60 € Schwadern (3 m) -50 € Pressen -122 € Summe variable Kosten -573 € Deckungsbeitrag exkl. Prämien -573 € Deckungsbeitrag je dt -8,49 € Deckungsbeitrag je Stück -63,69 € Allerdings verkaufen viele ihre Siloballen für 35 bis 40 Euro. Stimmt nun meine Kalkulation nicht oder kann man einen Siloballen nicht für die Produktionskosten verkaufen? Gruß Tim

Antworten: 10

03. Jan. 2016, 14:51 franz.k5

Realer Preis Siloballen

aus diesem Grund kaufe ich seit Jahren rund 80 Siloballen guter Qualität zwischen 25 (!) und 32 Euro. Transport kalkuliere ich mit 3,5 pro Ballen. Pachtpreise sind im Irgendwo und die leut verschenken ihr Geld.

03. Jan. 2016, 15:22 kreilreinhard

Realer Preis Siloballen

Hallo Wenn das mähen 122€ pro ha kostet dann nahe ich dir alle Flächen. Bei uns kostet das mit Aufbereiter max. 20€ und das kreiseln entfällt dann auch noch.

03. Jan. 2016, 15:44 cowkeeper

Realer Preis Siloballen

... die Werte sind wahrscheinlich pro Jahr. Dann steht einfach um die Hälfte zu wenig Ertrag auf deinen Wiesen. Sonst würds nämlich genau passen auf ca.30€ lg cowkeeper

03. Jan. 2016, 16:31 eklips

Realer Preis Siloballen

Ich blicke bei der Rechnung gar nicht durch. Ist wohl noch zu früh im Jahr. Es sind hohe Kosten für Nährstoffe kalkuliert und auch für die Maschinenleistungen, aber Press- und Wickelkosten nur für 8 Ballen. Wie passt das zusammen? Für wieviele Schnitte gelten die Maschinenleistungen und welcher Ertrag (Ballenzahl) wird zugrunde gelegt? Dass man die Siloballen oft selber um den Zukaufspreis in einem Normalfutterjahr gar nicht produzieren kann, ist nicht die große Überraschung.

03. Jan. 2016, 16:49 emggg

Realer Preis Siloballen

hast zuviel Schnaps getrunken, wieviel Ballen pro Schnitt/ha werden gerechnet

03. Jan. 2016, 18:54 19Georg84

Realer Preis Siloballen

Variable Kosten E €/E € Grünlanderneuerung Saatgut insgesamt - N - Dünger 123,00 1,20 147,60 P205 - Dünger 76,00 1,26 95,38 K2O - Dünger 201,00 0,68 136,48 Kalk 300,00 0,13 39,00 Düngemittel insgesamt 418,46 Lohnpressen 35,00stk/ha 16,70 584,50 Variable Maschinenkosten 261,06 Variable Kosten -1 264,02 das heißt variable Kosten gesamt 1264,02 / 35stk/ha und Jahr =36,12€/Ballen sry mir hat es die Tabelle durcheinander geworfen jetzt ist die berechnung nicht mehr so gut erkennbar

03. Jan. 2016, 20:13 majona

Realer Preis Siloballen

Wo kauft ihr gute siloballen um die 25-30€? Wäre an einer lieferung interessiert

04. Jan. 2016, 10:24 enzi99

Realer Preis Siloballen

Hallo Noro. Die Maschinenkosten stimmen meiner Meinung nicht ganz: mähen 25€/ha zetten 12€/ha schwaden 38€/ha Und sollte wenig Futter stehen, dann ist das zetten und das mähen wahrscheinlich niedriger anzusetzen.

04. Jan. 2016, 10:25 einfacherbauer

Realer Preis Siloballen

@enzi mähst du bei weniger Futter am Feld weniger Fläche?

04. Jan. 2016, 17:10 muk

Realer Preis Siloballen

so ein rechenbeispiel -- also kasperln gibts . pressen wickeln - max 12,50 euro pro ballen wer seine maschinen nicht auslastet und 16 euro pro ballen braucht - der geht demnächst eh über den stingel . mit hohen kredit- und zinskosten kommst auch mit 16 euro nicht über die runden . und wer mechaniker mit 70 euro pro stunde beschäftigt - selber schuld . mit 15 bis 20 euro pro mechanikerstunde, kommst mit 12 euro pro ballen locker über die runden . ballen als handelsware, max. 25 euro pro ballen .

ähnliche Themen

  • 3

    Energieholzerntezange

    Liebe Forumsmitglieder, ich bin am Überlegen ob ich mir eine Energieholzerntezange (egal welche Marke) für meinen Kran zulegen soll! Kranvoraussetzungen sind alle gegeben, bitte keine Krandiskussionen…

    ASTO gefragt am 04. Jan. 2016, 10:47

  • 0

    Kiefergeschwür bei Zuchtkuh

    Hab schon mal vor ca. 1 Monat berichtet, dass eine Kuh eine faustgrosse Beule an einer Unterkieferseite u. innen eine offene entzündete, übel riechende Wangentasche hat. Der Tierarzt gab mir einen Tie…

    biozukunft gefragt am 03. Jan. 2016, 22:45

  • 5

    Hausübergabe

    Griaß eing de Madln servas de buam hätt da mal a Frage zur zeit habe ich die Landwirtschaft im Pacht zu hause ( noch nicht lange )möchte aber wissen was ich zu zahlen habe wenn ich es Erbe ich weiß nu…

    same92 gefragt am 03. Jan. 2016, 21:04

  • 0

    Gewicht Heuballen 1,30m

    Hallo, wie schwer ca. ist ein Heuballe mit 1,30 m Durchmesser Brauch nur eine ca. Angabe! Danke!

    Steyr-8070 gefragt am 03. Jan. 2016, 20:23

  • 0

    Reparatur Getriebe Steyr 8055a

    Hallo Ich habe eine Steyr 8055a von meinem Vater bekommen, lleider mußte ich feststellen, dass der 3. Retourgang heraus hüpft wenn ich vom Gas gehe und wieder das Gaspedal betätige. Hat jemand Erfahru…

    427 gefragt am 03. Jan. 2016, 18:57

ähnliche Links