Boumatic Melkroboter

30. Dez. 2017, 11:23 atlas

Boumatic Melkroboter

Hallo hat wer Erfahrungen oder kann mir was sagen über den Boumatic Melkroboter lg und danke für die Beiträge

Antworten: 6

30. Dez. 2017, 14:53 gerhard.k

Boumatic Melkroboter

Hallo wir haben seit rund 1,5 Jahren MR-D 1 und aktuell 50 Melkende drauf (täglich werdens mehr) Haben noch den einfachen Arm. Grund warum denn und nicht anderen, war das der Betrieb bzw. alte Stall auf bis zu 75 Kühe Milchkühe erweiterbar ist. Ich hab auch keine lust an die grenzen von einer einfachbox zu gehen. Das anstecken von hinten hat mir immer gut gefallen haben wir im Melkstand auch gehabt. Da wir auch jetzt wie im Melkstand in einer Grube stehen ist anstecken bei neuen oder Problemkühen eben auch kein Problem und vor allem sehr einfach(gilt auch bei Trockenstellerverabreichen oder generell Euterkontrolle). Haben bis heute das Dippen nicht eingeschaltet obwohl wir es vorsichtshalber mitgekauft haben. Keine Haare entfernt bei Eutern (abflammen Euter) Service bis jetzt 2 mal. 2 Technische gebrechen bis jetzt (Garantie) Er ist im vergl. Technisch nicht ganz so modern wie Gea oder Lely und etwas Langsamer /Kuh im durchsatz, (würde unsere Doppelbox bei 90-100 kühen sehen ) der Händische Reinigungseinsatz der Box ist etwas höher wie bei den anderen. Stromverbrauch liegt bei gut 10 000 Kw/h /Jahr Fernbedienung mit Handy ist dafür sehr einfach und Gut.

23. Jan. 2018, 12:58 eklips

Boumatic Melkroboter

Ist die Servicefirma die mit dem Adelstitel?

24. Jan. 2018, 16:18 eklips

Boumatic Melkroboter

Nein, ich bekomme nur Angebote von gebrauchten Boumatic

02. Feb. 2018, 16:34 BOKU

Boumatic Melkroboter

Auch ich bin Besitzer eines Boumatic S1 Roboters und ich muss leider sehr Vieles von georg8275 bestätigen. Auch ich bin mit meinem Boumatic S1 nicht zufrieden und würde mich aus heutiger Sicht sicherlich für einen anderen Hersteller entscheiden. Vorweg möchte ich einmal festhalten, dass ich nicht von der Milchproduktion lebe und daher Vieles eher sehr gelassen sehe. In einem Punkt muss ich jedoch Georg widersprechen. Ich würde nicht Fullwood als Top Produkt sehen, sondern Lely. Würde ich heute vor der Entscheidung stehen mir einen neuen Roboter anzuschaffen, würde ich sicherlich einen Lely wählen. Der ursprüngliche Text liegt in der Redaktion auf, wurde aber nachträglich durch den Verfasser stark gekürzt.

03. Feb. 2018, 22:09 BOKU

Boumatic Melkroboter

Geschätzte Kollegen Pluto und Poseidon! Ich gebe euch vollkommen recht, dass sich mein Beitrag wie von einem Lely Vertreter liest. Warum hebe ich Lely so hervor? Vielleicht sind andere Fabrikate auch gut, aber 4 meiner besten Freunde besitzen einen Lely A4 und daher habe ich hier den besten Einblick, wie es anders sein könnte. Und ja Pluto (ich schreib das sogar mit einem Lächeln) ich leiste mir für ein paar Schwänze einen Roboter, denn die Stallarbeit wird zu 95% von meinem Vater erledigt und so lange es ihm Freude macht, soll ihm ein Melkroboter etwas Flexibilität gönnen. Ich wünsche euch beiden alles Gute und weiterhin viele nette und informative Diskussionen in diesem Forum. Liebe Grüße Der ursprüngliche Text liegt in der Redaktion auf, wurde aber nachträglich durch den Verfasser geändert.

11. Feb. 2018, 22:51 franz.g

Boumatic Melkroboter

Ich bin selbst gerade in der Planungsphase "Stallneubau inkl. Roboter" und habe mir bereits 2 Lely und 2 Boumaticbetriebe angeschaut und dort einige Stunden verbracht und so vieles wie möglich an Infos gesammelt. Die Monobox von GEA schaue ich mir auch noch an. Eigentlich sollte das Forum hier zum Erfahrungsaustausch genutzt werden, und nicht wie hier von Vertretern div Firmen... als Verkaufsstrategie oder was auch immer damit bezweckt wird... wie Posaidon schon geschrieben hat... das ist niedrigstes Niveau! So, nun zu meiner Meinung: Lely: Der Roboter ist sicher nicht schlecht und bietet vieles an SchnickSchnack, jedoch ist Lely der Grund warum ich mir noch die Monobox von GEA anschaue, denn abgesehen vom deutlich höheren Preis als der Boumatic und GEA, haben die Lely-Mitarbeiter ein dermassen präpotentes Auftreten, das ich schon aus diesem Grund keinen Lely kaufen würde. Schliesslich hat man nicht nur beim Kauf sondern noch mehrere Jahre mit der Firma zu tun... und jeder der schon einen Vertreter von denen am Hof hatte, oder einen Messestand von denen besucht hat wird wissen was ich meine und daher denke ich mir auch das die ursprüngliche Aussage von BOKU erfunden ist. (Zitat: Eines möchte ich in diesem Zusammenhang auch schreiben. Ich habe voriges Jahr mit einem Lely Vertreter und Servicetechniker gesprochen. Beide wissen, dass ich einen Boumatic Melkroboter habe, aber keiner von beiden hat nur im entferntesten meinen Roboter, die Marke Boumatic oder den österreichischen Händler schlecht gemacht, sie haben mir nur die Vorteile von ihrem Produkt stark hervorgehoben.) Boumatic: Der Roboter steckt definitiv langsamer an als Lely, wäre mir aber egal, da ich max 50 Kühe hätte und das laut Händler und auch den Betrieben wo ich war kein Problem sei. Das von hinten Anstecken kannte ich vorher noch nicht, sieht aber nicht so schlecht aus und die Box als ganzes finde ich ganz praktisch, denn die stellt man rein und hat baulich kaum einen Aufwand. Ich bin jetzt zu faul meine Notizen zu suchen, aber die Servicekosten die ich bei den Betrieben erfragt habe waren definitiv niedriger als bei Lely. Es stimmt das es nur einen Händler für Boumatic gibt, das finde ich nicht so gut. GEA: kann ich noch nichts sagen, da ich erst zu einem Betrieb fahre.

ähnliche Themen

  • 7

    Frage an die MOTORSÄGENEXPERTEN

    Hallo, Wieviele Einsatzstunden sollte eine Profimotorsäge bei regelmäßiger Wartung halten? Wir machen zu zweit mit drei Stihl MS 362 C-M (zwei sind Baujahr 2013, eine 2015) ca. 450-500RM Brennholz im …

    matl99 gefragt am 31. Dez. 2017, 10:53

  • 1

    Landwirt Fotowettbewerb

    Jetzt hab ich mich gerade durch die Fotos geklickt, die bis jetzt zu dem Fotowettbewerb eingeschickt wurden. 90 % schwach bis ganz schwach. Warum man ein Bild, wo man einen Traktor fotografiert hat, d…

    179781 gefragt am 31. Dez. 2017, 09:44

  • 0

    Such Aufkleber für Steyr 540 Plus Regelhydraulik

    Hallo zusammen. Weis wer wo man einen Aufkleber für die Regelhydraulik für Steyr Plusserie her bekommt? Grüße Jogro

    Jogro1964 gefragt am 30. Dez. 2017, 19:32

  • 0

    JF Stoll Futtermischer

    Hat von euch jemand Erfahrung mit einem JF/kongskilde Futtermischer Möchte mir einen 8m3 vertikal Mischer mit Auftragsband und elektrischer Bedienung kaufen

    fe gefragt am 30. Dez. 2017, 18:50

  • 7

    Waldneubepflanzung

    Die Fichte hat der Käfer weckgefressen und nun steht das aussetzen auf der Liste. Was soll ich setzten im Nördlichen Waldviertel (Bezirk Waidhofen an der Thaya) ? Eigentlich wollte ich Laubholz setzte…

    GiglGogl gefragt am 30. Dez. 2017, 18:44

ähnliche Links