- Startseite
- /
- Forum
- /
- Waldneubepflanzung
Waldneubepflanzung
30. Dez. 2017, 18:44 GiglGogl
Waldneubepflanzung
Die Fichte hat der Käfer weckgefressen und nun steht das aussetzen auf der Liste. Was soll ich setzten im Nördlichen Waldviertel (Bezirk Waidhofen an der Thaya) ? Eigentlich wollte ich Laubholz setzten oder was ist besser wenn ich es nur für die Hackschnitzelerzeugung nehmen will ? Kann mir Bitte jemand weiter helfen ? Bitte Danke LG Gerhard
Antworten: 7
30. Dez. 2017, 19:07 meki4
Waldneubepflanzung
Das selbe mich auch schon gefragt, bin im Nachbarbezirk. Jeder rät was anderes, Fichte setzen scheint sinnlos zu werden. Das beste wird sein, es soll sich selber anfliegen, dann wirds ein natürlich gemischter Wald. LG M.
30. Dez. 2017, 19:11 ijl
Waldneubepflanzung
Hat schon wer von euch den "Paulownia Baum" gesetzt Wie ist da die Hackgutqualität? Wenn der so schnell wächst brennt er sicher wie Papier oder?
30. Dez. 2017, 19:27 kgarger
Waldneubepflanzung
Hallo, vielleicht hilft dir das weiter. Schau mal unter Herkunftsberatung.at Lg
30. Dez. 2017, 21:18 Ferdi
Waldneubepflanzung
Lärche, Eiche würde ich im großen u. ganzen pflanzen. Das sind Arten die immer wieder mal zu verkaufen sind u. eben eher Trockenresident sind. Das Problem ist immer wieder der Wildschaden dabei, evtl. ist eine Zäunung notwendig oder du betreibst intensivste Jagd, dass ist sicher das beste für alle und überall.
31. Dez. 2017, 09:29 FloW4
Waldneubepflanzung
Weißtanne, Küstentanne, Douglasie, Wheymouthskiefer, Rotkiefer, Lärche. Ich schaue dass ich mit Naturverjüngung arbeite, das sind meistens Fichte Kiefer und Tanne, da mische ich noch Douglasie rein und ab und zu Mal einen Laubbaum. Mit Lärche hab ich keine Gute Erfahrung. Douglasien haben wir schon einen 40 jährigen Bestand, ist aber nur ein kleines Eck. Wheymouthskiefer und Küstentanne muss ich selber noch probieren, die habe ich in Tschechien gesehen, bei ähnlichen Bedingungen wie bei uns.
31. Dez. 2017, 10:33 holodrio
Waldneubepflanzung
Wenn nicht 2018 massive Regenmengen im nord-westlichen N.Ö. die Fichtenbestände retten, sehe ich schwarz. Habe gute Erfahrungen mit Tanne und Douglasie gemacht, Wildverbiss muss natürlich größtmöglich verhindert werden. Laubbäume, Eiche, Buche, Ahorn gedeihen auf Grund der Klimaveränderung auch wesentlich besser. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist das natürlich mit viel Pflegearbeit verbunden.
31. Dez. 2017, 11:17 Bobcat543
Waldneubepflanzung
Hallo, wenn´s nur um Hackschnitzelerzeugung geht, würd ich auf Erle oder Pappel setzten. eine Alternative ist die Paulonia tomentosa ( Chinesischer Blauglockenbaum) , ist aber in der Jugendentwicklung relativ Frostempfindlich, könnte im Waldviertel Pobleme machen. Bei uns in Oberbayern wachsen die wie der Teufel. MFG Ulrich
ähnliche Themen
- 0
Notstrom für zapfwellen betrieb
Auf was muss achten beim kauf eines notstrom aggregat für zapfwellenbetrieb ca 27 kva Oder könnt ihr was entpfehlen
sugus gefragt am 31. Dez. 2017, 18:13
- 1
Holzbündelgerät hdr. Vorspanner
ich bin gerade dabei mir ein Bündelgerät zuzulegen, möchte aber die Bündel hydraulisch zusammenspannen (zb. Lancman) der mit ca. 2 to. vorspannt Reicht diese Kraft oder soll ich eher an 3-4 to. denken…
martin.s gefragt am 31. Dez. 2017, 16:07
- 0
Konservierung Traktor
Hallo hat jemand Erfahrung mit der Konservierung von Traktoren. Bin nicht im Winterdienst tätig möchte meinen Traktor aber doch vom Salz schützen. Bin für jede Info Dankbar.
josef.f gefragt am 31. Dez. 2017, 14:43
- 0
Kreissäge Posch
Möchte mir eine Posch SmartCut 700 Comfort kaufen Wer hat schon Erfahrung mit dieser Kreissäge Was gut ist und auch schlecht ist und würde er nochmal eine kaufen Grüß der Alois
alois.s6 gefragt am 31. Dez. 2017, 11:39
- 0
Kreissäge Posch
Hallo Möchte mir eine Posch Auto cat 700 Kreissäge kaufen wer hat schon Erfahrung und würde noch mal eine kaufen
alois.s6 gefragt am 31. Dez. 2017, 11:31
ähnliche Links