- Startseite
- /
- Forum
- /
- Notstrom für zapfwellen betrieb
Notstrom für zapfwellen betrieb
31. Dez. 2017, 18:13 sugus
Notstrom für zapfwellen betrieb
Auf was muss achten beim kauf eines notstrom aggregat für zapfwellenbetrieb ca 27 kva Oder könnt ihr was entpfehlen
Antworten: 5
31. Dez. 2017, 18:22 Bobcat543
Notstrom für zapfwellen betrieb
Wir haben uns heuer eins von der Fa, Schneeberger gekauft. Wichtig ist, das man von Haus auf Feldbetrieb jederzeit ohne großen Aufwand wechseln kann. Sehr empfehlenswert ! Unser Elektiker war begeistert und unser Nachbar hat auch gleich eins gekauft.
31. Dez. 2017, 18:43 ijl
Notstrom für zapfwellen betrieb
Ich hab ein 35er von Mollmotor Mein "Funki" hat gsagt wichtig ist das es unter und überspannungsschutz hat Sonst kannst Probleme geben mit den ganzen Computerzeugs
31. Dez. 2017, 18:46 gerhard.k
Notstrom für zapfwellen betrieb
Bei unserem Gemeinsschaftseinkauf wurden Hauptsächl. Schneeberger und Daru bzw. Agrowatt Geräte angeschaft, Leistung von 23 KVA - 60 KVA ausschließlich mit IP 67 Schaltkasten von Agrowatt Schneeberger IP 54 Schaltkasten Alle mit Feld/Haus Variante. Hauptsächlich Bürstenlose Langsamläufer 1500 U/min Knapp 50 Stk.
31. Dez. 2017, 20:29 LW-Maise
Notstrom für zapfwellen betrieb
Hallo ! Lade dir diese Information herunter und lese sie aufmerksam durch. Hier erhälst du alle Info über ZW-Generatoren www.auva.at/portal27/auvaportal/content?portal:windowState=normal&portal:cacheLevel=PAGE&portal:portletMode=view&portal:componentId=gtn24390cb9-6216-48b8-bc31-3cf923073c6f&resourcestate=JBPNS_rO0ABXc_AAljb250ZW50aWQAAAABAAwxMDAwOC41NDQ3NjcAB3ZlcnNpb24AAAABAAoxNTExODg4NjkzAAdfX0VPRl9f&portal:type=resource Viel Spass beim lesen ! Prosit Neujahr wünscht allen Lw-Maise
03. Jan. 2018, 21:52 Michlberg
Notstrom für zapfwellen betrieb
Eine elektronische Drehzahlregelung beim Traktor ist eines der wichtigsten Dinge wenn du im Hausbetrieb fahren willst. Ohne diese Regelung gibt es bereits mit einem 20 kva Gerät und einem 80 PS Traktor schon Probleme wenn du Schwankungen in der Belastung hast. Ich betreibe ein 30kva Gerät mit 80 PS (mit Motorregelung) ,und kann deshalb mit der 750er Zapfwelle fahren. Die vorgeschriebenen 50hz verendern sich kaum, und benötige dadurch auch weniger Diesel.
ähnliche Themen
- 2
Neuanschaffung Seilwinde 6,5 t...welcher Hersteller?
Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei mir eine neue Seilwinde anzuschaffen. Ich hatte bis jetzt eine Tajfun EGV AHK 4,5 t. Ich brauche eine größere Winde mit 6,5 t. Momentan schwanke ich zwischen der T…
roland.w gefragt am 01. Jan. 2018, 17:01
- 3
Metrac Bereifung
Hat jemand Erfahrung mit der Reifgröße vom Metrac? Mit welcher Bereifung, Terra 29x15,5-15 oder, AS mit 31,5x15,5-15 hat der Metrac die bessere Standfähigkeit am Hang? Wünsche euch für 2018 viel Glück…
SBS gefragt am 01. Jan. 2018, 10:45
- 0
- 0
- 1
Streumaster Großflächenstreuer - Tellerstreuwerk nachrüsten
Hallo zusammen, habe vor Kurzem einen Streumaster Düngerstreuer mit Schnecken erworben. Ich wollte für eine bessere Auslastung zusätzlich ein Tellerstreuwerk dazu erwerben. Ich finde dazu allerdings N…
christoph.b gefragt am 01. Jan. 2018, 02:12
ähnliche Links