Beizmittel

27. März 2011, 17:39 Summsumm

Beizmittel

Wie ihr sicher wisst, sind vor einigen Jahren in Deutschland abertausende Bienenvölker umgekommen, aufgrund unzulänglich ausgebrachter Beizmittel. Nun hat ein wissenschaftler, Henk Tennekes, in "making of the disaster" die Pestizide in der Landwirtschaft für den dramatischen Rückgang der Insektenarten, und damit auch verschiedener Vogelarten, verantwortlich gemacht. Auf den diversen Foren schwirren diverse Petitionen für ein Verbot rum - von den Imkern zum Gartenforum, von dort zu den Selbstversorgern, usw. Ich wollte einfach mal fragen, ob das nicht ohne auch ginge? LG

Antworten: 3

27. März 2011, 19:39 kolli

Beizmittel

Das Buch heisst: a disaster in the making. Tennekes ist Toxikologe. Es geht um Neonicotinoide. z.B. clothianidin, bekannt als Poncho. Die Diskussion hatten wir hier schon. Wird bei uns hauptsächlich beim Mais verwendet, wegen Maiswurzelbohrer. Eine vernünftige Fruchtfolge würde den Einsatz des Mittels überflüssig machen. Bei den Maisbauern rennst keine offenen Türen ein. Die fürchten sich von wirtschaftlichen Verlusten, wenn sie den Brotbaum nicht Jahr für Jahr anbauen dürfen.

27. März 2011, 19:42 schellniesel

Beizmittel

Hallo SUMMSUMM! Sicher ginge es! Bio zeigt es doch heute auch! Ob man damit eine steigende Weltbevölkerung bedienen kann ist eine andere Diskussion! Fruchtfolge wär wohl der erste schritt (insbesondere Vermeidung von Insektizidbeizung) aber auch der Schritt ist zu einem großen geworden, durch die Spezialisierung der LW der letzten Jahre! Die Produktpreise haben es nicht anders zugelassen! Daher muss man dafür eben auch für den Mehraufwand bezahlt bekommen! Alle können auch nicht Idealisten sein! Bin hier eher einer der wenigen Konventionellen der das Motto hat: So wenig wie möglich aber so viel als nötig! Mfg schellniesel 4 Jahre überlebt die Menschheit ohne Bienen!!

28. März 2011, 08:50 Bauernprofi

Beizmittel

Hauptursache für das große Bienensterben gefunden!!! Seit Jahren spekulieren Forscher über die Gründe für das Bienensterben in Deutschland. Nun steht zweifelsfrei fest, wer der größte Feind der Honigbiene ist. Eine gemeinsame Langzeitstudie vom Industrieverband Agrar (IVA) und dem Deutschen Imkerbund (DIB) http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article12944433/Hauptursache-fuer-das-grosse-Bienensterben-gefunden.html Hier der direkte Download- LINK: http://www.innovation-naturhaushalt.de/fileadmin/user_upload/Innovation_und_Naturhaushalt/iunweb/downloads/250211_DEBIMO_Studie_final.pdf

ähnliche Themen

  • 0

    MB Trac 1500

    HAllo, Welche Maschinen kann man einen MB-Trac 1500 zutrauen? (Weizen-Gerste-Soja-Erbsen-Mist/Kompost) Ebene Große Felder Bitte um eure Beratung, MfG

    Imker_Wien gefragt am 28. März 2011, 14:37

  • 0

    Erfahrungen mit RME/ Kosten

    wer hat Erfahrungen mit RME, und wo bekommt man es am besten

    Joe_D gefragt am 28. März 2011, 14:18

  • 0

    Farbton Bauer Orange

    hallo Kollegen, bin gerade beim Vakuumfass herrichten und benötige den Bauer Orange Farbton! Weiss jemand wie der Lackcode lautet oder welche RAL Nummer das ist. Beim Ökoprofi bin ich nicht fündig gew…

    Brunner8 gefragt am 28. März 2011, 13:07

  • 1

    mobiler Unterstand

    Ich will mir eine Halle aus Konstruktionsrohren bauen und mit LKW-Planen bedecken. So ähnlich wie sie einige Anbieter am Markt herstellen. Nur will ich mir die Bögen selelber machen. Meine Frage: brau…

    pa1984 gefragt am 28. März 2011, 12:54

  • 1

    Rinder ohne Soja

    Soja aus der Rinderfütterung wegzulassen hat einige Konsequenzen. Unter anderem jene, dass im Fleisch und in der Milch der Gehalt und die Zusammensetzung der Omega-3-Fettsäuren in für den Menschen ges…

    krähwinkler gefragt am 28. März 2011, 12:27

ähnliche Links