Begrünungsmix

21. Juni 2016, 18:45 schnapserei

Begrünungsmix

Hallo Kollegen, ab heuer werde ich Raps in die Fruchtfolge aufnehmen, die dann so aussieht: Soja - Weizen - Raps - Weizen - Sonnenblume - Mais od. Weizen Nun bin ich auf der Suche nach einer optimalen Begrünungsmischung zw. Weizen und Sonnenblume/Soja oder Mais (Senf fällt mir jetzt raus wg. Kreuzblütler in der Fruchtfolge). Gedacht hätte ich an diese Mischungspartner: - Buchweizen - Phacelia - Kresse - Ackerbohne/Alexandrinerklee Meine bedenken: die Leguminosen, weil Soja in der Fruchtfolge Was haltet ihr davon?? LG Martin

Antworten: 2

21. Juni 2016, 20:51 12markus34

Begrünungsmix

Meine Bedenken: Kresse, da ebenfalls Kreuzblütler! Würde mich von den Mischungspartnern her an den Wassergütemischungen orientieren. Lg Markus

25. Juni 2016, 11:17 schnapserei

Begrünungsmix

danke markus! ups, kresse....wollt mungo schreiben (warum auch immer ich die im kopf hatte) stimmt, da bin ich dann bei den wassergütemischungen... was mich trotzdem etwas stutzig macht, sind die leguminosen. es wird zwar auf der saatbau-hompage die wassergüte-früh als "ideal" vor soja bezeichnet, was mich aber wundert...hatte mal eine sehr stark klee-dominierende-mischung vor soja, der reifte mir dann schlicht und einfach nicht ab (gedroschen mit 19% h2o...länger konnte ich vom termin her nicht mehr warten, aufgrund morgennebel). vlt. hat noch wer eine erfahrung? danke, martin

ähnliche Themen

  • 11

    Pressdruck Heuballen

    In der Rubrik Fachfragen habe ich bei den Antworten die Übersicht verloren, deswegen versuche ich es mit der Frage hier noch einmal: Bin Pressenneuling und habe eine \"Bandlpresse\" mit Weichkerneinri…

    eklips gefragt am 22. Juni 2016, 13:43

  • 0

    Transportmöglichkeit

    Ich möchte Freitag oder Samstag diese Woche (24. oder 25. 6.) mit einer 3,5 t Pritsche vom südlichen NÖ nach Tirol fahren und hätte die Möglichkeit, auf dem Hinweg was mitzunehmen. Größe max. ca. 1,80…

    ludwig1 gefragt am 22. Juni 2016, 10:46

  • 3

    Heuballen Tencate Schutzvlies

    Hallo, ich habe ein alljährliches Lagerproblem für meine Heu Rundballen und bin im Internet auf das Stroh-Heuschutzvlies von Tencate gestoßen. Ich würde gerne damit mehrere Rundballen im freien Lagern…

    colonus gefragt am 22. Juni 2016, 08:39

  • 2

    Alternative zur Spiralschnecke

    Hallo, Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. folgendes: Vom Getreidelager, mit Schrotmühle, muss das Kraftfutter zum Futterautomat. Bis jetzt habe ich nur eine flexible Spiralschnecke als Mögl…

    chrishuber gefragt am 21. Juni 2016, 21:43

  • 11

    Doch kein SVB-Rabatt für die Bauern!

    Da haben sich unsere bäuerlichen Vertreter mal wieder selbst übertroffen.... http://www.blickinsland.at/news-standard/news-detail/article/spoe-absage-an-bauern-keine-stundung-von-sv-rabatt-10371/abp/1…

    Sojabohne90 gefragt am 21. Juni 2016, 19:53

ähnliche Links