- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
14. Dez. 2007, 21:24 naturbauer
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Es schaut ganz so aus, als würde sich die bayrische Regierung jetzt Sorgen darüber zu machen, dass sich die Milchbauern in zwei Lager aufspalten könnten. Die einen sind vehemente Verweigerer dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter gegenüber, die anderen akzeptieren den Bauernverband mit Präsident Sonnleitner an der Spitze nicht mehr. Alois Glück der bayerische Landtagspräsident befürchtet, dass es nach heutiger Ausgangslage zu einer endgültigen Spaltung und damit zur Schwächung der Bauern ingesamt gegenüber der Politik kommen könnte. Der Bauernverband ist nach meiner Meinung an dieser Lage selber schuld, da er seine Bauern immer wieder unbefriedigt stehen gelassen hat. (Milchpreis) Genauso ist es mittlerweile auch bei anderen Themen so. Da nun wir BDMler diese Themen aufgreifen um unsere Kollegen über so manches informieren kommt es natürlicherweise zum Neid. Dem Bauernverband schwimmen ganz einfach die Felle davon. Wir wehren uns nicht gegen den Bauernverband, wenn er sich zu uns gesinnt und endlich seinen Mitgliedern sagt was Sache ist und er sie genauso vehement vertritt, wie er es schuldig ist. Es schadet nicht, wenn sich die Regierung Sorgen macht, denn vorher wurden wir kaum beachtet, da man in Regierungkreisen anscheinend der Meinung war, die Bauern sind in ihrem Verband gut aufgehoben und vertreten. Wären wir das alles gewesen, wäre kein BDM gekommen. Frage mich, ob es der Regeirung jetzt erst richtig bewußt wird, wie Ernst die Lage der Milchbauern ist. Wenn dem so ist, ist es der Beweis, dass der Bauernverband zu wenig getan hat. Quittiert wird eben zum Schluss!! Im Verlauf der Geschichte mussten die Menschen schon öfter neue Wege gehen, dass machen wir zur Zeit, ob es einer Regierung passt oder nicht.
Antworten: 2
14. Dez. 2007, 21:45 helmar
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
Nicht nur in Bayern, lieber Naturbauer.......unser BB hat da auch sehr lange die Milchbauern nicht so ernst genommen wie es diese gern gehabt hätten. Das hat aber auch organisatorische Gründe. Viele Bauern können nur dann Fuktionen annehmen wenn sie entweder keine Milchkühe haben, oder sie haben einen guten Stallgeher am Betrieb. Und der Trend zum 1 oder 2 Personenbetrieb bindet auch die Arbeitskräfte. Und wenn eine Sitzung schon so geplant ist, dass man bei der Hälfte davon schleichen muß, weil eben die Stallarbeit wartet, dann schmeißt man irgendwann das Handtuch.......und daher ists auch in unseren Gremien so dass vom Kammerpräsidenten abwärts zwar alle brav bei den Veranstaltungen mit Rinderhaltung aufmarschieren, aber mangels eigener Betroffenheit auch keinen so richtigen Bezug zur Sache, leider.....und dann kommt abgehobenes Agieren u.ä. ins Spiel, und wenn sich dann neue Gruppierungen formieren, die große Empörung, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Und weils so ist liefern sich dann die Betonköpfe auf beiden Seiten den Kleinkrieg anstatt die besten Lösungen zu suchen. Mfg, helmar
15. Dez. 2007, 08:28 stoariedlbauer
Bayerische Regierung besorgt über Entwicklung der Milchbauer
ich kann eigentlich allen die bisher geschrieben haben nur zustimmen. aber das problem hat sich in den letzten 20 oder25 jahren langsam aufgebaut und ist nun nicht mehr so einfach umkehrbar. es war bisher so, daß funktionen im MR, genossenschaften, bbk ,bb, molkerei,... mit leuten besetzt wurden die am langsamsten nein gesagt haben oder von denen keine nenneswerte eigene meinung zu erwarten war.
ähnliche Themen
- 0
Kartoffelpreise !!! Sehr wichtig !!!
I würde gerne von euch wissen wie der derzeitige Preis für Saatgut (Speisekartoffeln) ist. Und wieviel kg braucht man pro ha bei einem Pflanzabstand von 75 cm Reihenabstand und 25 in der Reihe.
Markus8333 gefragt am 15. Dez. 2007, 19:49
- 4
Salzstreuung
Ich fahre für den Maschinenring im Winterdienst und betreue einige Objekte. Seit heuer muss ein Objekt gesalzen werden, nur hab ich das Problem dass das salz nicht herausrinnt sondern "stockt" habe ei…
franzsus gefragt am 15. Dez. 2007, 18:41
- 0
Warnblinkerschalter für Steyr 8055
Hallo, ich suche einen Warnblikerschalter für meinen Steyr 8055. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich so einen günstig bekomme?
birnbamer gefragt am 15. Dez. 2007, 18:39
- 7
Heutrocknung
Bin am überlegen ob wir von Heurundballen 130cm ca. 450Stk/ Jahr, 15ha Wiesen auf lose- Einbringung umsteigen sollen. (ein Schnitt wird jetzt auf ca. drei mal mähen aufgeteilt) - Ein neuer gesammter L…
Reiterhof gefragt am 15. Dez. 2007, 16:46
- 1
Mutterkuh
Verkaufe gekörten 2a Charolais-Zuchtstier mit 124 Indexpunkten! Tageszunahmen: 1565g Geburtsdatum: 18.06.2006 Mutter: Hernani Abstammung Vater Diminutif Kontaktdaten findet Ihr unter folgendem Link: h…
fleischrind gefragt am 15. Dez. 2007, 14:02
ähnliche Links