Anhaenger Tipps notwendig!

07. Juni 2017, 10:03 robert.l(ut213)

Anhaenger Tipps notwendig!

Griass Eich! Ich moecht mir einen Anhaenger zulegen, weiss aber nicht, ob ein Hoch oder Tieflader fuer mich besser waere. Vielleicht gebt Ihr mir ein paar Tipps, was ich beachten sollte. Folgende Eigenschaften weiss ich schon in etwa: - Groesse Ladeflaeche: circa 3x1,5 Meter - hohe Bordwaende, da ich damit oft Holz fuehre, und somit viel Volumen brauche. - Nutzlast circa 2200 bis 2500kg, da Schotter und Erde auch oft gefuehrt wird. 1,5 bis 2m² sollten schon drauf passen, ohne zu ueberladen. Freu mich auf Eure Tipps! Vielen Dank! lgm Bertl

Antworten: 5

07. Juni 2017, 10:41 longjohn000

Anhaenger Tipps notwendig!

Erst mal ein Lob. Solch detaillierte Anfragen sind selten. Für einen Maschinentransporter würde ich einen Tieflader empfehlen, wegen dem breiteren Stand und der niedrigen Ladehöhe. Dir kann ich nur den Hochlader nahelegen, da du ja den Zugang von allen Seiten benötigst. Ladefläche mindestens 1,7-1,8m breit! Hier eine ganz hilfreiche Auflistung um ein Gefühl für das Ladegewicht zu bekommen. 1m³ wiegt xx Tonnen: Asphaltbruch 1,3 Betonbruch 2,2 Brikett 1,3 Koks 1,4 Füllboden 1,5-2,0 Mutterboden/Oberboden 2,5 Lehm 1,6 Feldsteine 2,5 Kalkmörtel 1,7 0/45 1,75 Splitt 1,6 Mauerwerk, Bruchgestein 2,4 Mauerwerk, Ziegel 1,5 Sand, trocken 1,4-1,5 Schamottstein 2,0 Schlacke 2,8 Zement 1,4 Ziegel 1,5 Klinker 1,8 MfG

07. Juni 2017, 11:33 xaver75

Anhaenger Tipps notwendig!

Zugfahrzeug Traktor oder Pkw? An einen Kleintraktor schaut auch ein PKW-Anhänger ganz schick aus. Wenns ins Gelände geht, würde ich grössere Bereifung bevorzugen.

07. Juni 2017, 13:12 fendt_3090_2

Anhaenger Tipps notwendig!

Hallo. Ich würde nur mehr einen Hochlader nehmen, schon wegen beladen mit Stapler. Bedenke, bei 3m Ladelänge mußt du jede jede Palette irgendwie knapp vor den Schwerpunkt bringen. Und natürlich auch wieder runter. Beim Tieflader gehts da ohne Handarbeit nicht.

07. Juni 2017, 13:22 Ziegenbua

Anhaenger Tipps notwendig!

Ich geh mal davon aus er meint einen schweren PKW-Anhänger, für einen Traktor sollte sich sowas mit 10km Tafel relativ günstig auch in überdimensionierter Form finden lassen. Für 2m3 Schotter oder Erde werden 2.500kg Nutzlast nicht ausreichen, bleibt halt die Frage was dein Auto an Anhängelast hergibt. Würde dir eher einen mit 3.500kg Gesamtgewicht empfehlen und von der Größe bei 3x1,5m eine Grenze ziehen. Damit kannst du ohne Aufsatzwände die Nutzlast bei Schotter und Erde gut ausreitzen und minimierst das Risiko dich zu überladen (bzw. überladen zu werden, Radladerfahrer sind meist recht großzügig). Beim Holz bekommst du zum Beispiel 3 Bündel rauf, das wären dann auch ca. 2to. Bei einem 4m Anhänger wären es natürlich aufgrund der Länge einer mehr, da bist du aber in einer anderen Preisklasse und so richtig praktisch zum Rangieren sind die Dinger auch nicht mehr. Wie longjohn geschriebne hat kanns nur ein Hochlader werden, alles andere kannst beim maschinellen Abladen vergessen (rundum Zugänglichkeit).

07. Juni 2017, 14:11 Wolfchen

Anhaenger Tipps notwendig!

Keinesfalls die 10 Zoll Räder. Schauen schick aus, halten aber schweren einsatz erfahrungsgemäss nicht aus. Zurrösen und Ösen für Netzbefestigung. Grüße

ähnliche Themen

  • 13

    Stufenlosesgetriebe

    Was ist der unterschied zwischen den einzelnen stufenlosen Getrieben? Fendt Vario Steyer Cvt, JD Autopower,Deutz TTV usw. Hat irgendwer Erfahrung mit dem stufenlosen Deutz? die währen gebraucht mit ni…

    mountainbiker gefragt am 08. Juni 2017, 09:05

  • 7

    Kurz und seine Politik?

    Findet ihr das diese Politik Sinn hat.? Kriegsführenden Ländern Geld spenden.? Im eigenen Land seiner Bevölkerung immer mehr Kürzungen auferlegen.?damit Geld in Fässer ohne Boden gepumpt wird.? Das di…

    biorogkerl gefragt am 08. Juni 2017, 03:56

  • 2

    Schubstangenentmistung

    Liebe Landwirte! Habe eine ältere Schubstangenentmistung - aktuell Gestänge neu eingebaut, sowie Hydraulikzylinder erneuert. Motor wurde vom Elektriker überprüft, Öl gewechselt. Nun ging das gute Stüc…

    IreneM gefragt am 07. Juni 2017, 22:52

  • 3

    Pflanzenschutz im Mohn

    Liebe Kollegen, ich hätte gerne ein paar Meinungen/Praxiserfahrungen zum Thema Kulturführung im Mohn insbesondere Pflanzenschutz! Habe heuer am 15.3. einen Sommerblaumohn gesät und bin nicht ganz zufr…

    goldfarmer gefragt am 07. Juni 2017, 22:37

  • 0

    Pelletsheizung welcher Anbieter

    Hallo bin im Hausbau und auf der Suche nach einem Hersteller fûr Pelletsheizung habe da Hargassner und Biotech im Angebot der jeweilige Instelateur ist in der Umgebung hat wer Erfahrung o kann mir ein…

    Nickes gefragt am 07. Juni 2017, 22:30

ähnliche Links