Pflanzenschutz im Mohn

07. Juni 2017, 22:37 goldfarmer

Pflanzenschutz im Mohn

Liebe Kollegen, ich hätte gerne ein paar Meinungen/Praxiserfahrungen zum Thema Kulturführung im Mohn insbesondere Pflanzenschutz! Habe heuer am 15.3. einen Sommerblaumohn gesät und bin nicht ganz zufrieden mit meinem Bestand! Habe unmittelbar nach der Saat 0,2l Centium CS gespritzt danach gab es 2-3 Wochen lang kalte Temperaturen und viel Niederschlag (Gebiet OÖ, Traunviertel) Meine Frage kann das Mittel zu Auflaufschäden führen wenn es zum Keimling gelangt oder ist der schlechte Feldaufgang auf das Wetter zurückzuführen? Könnte es an der Sorte liegen? Die Graumohnbestände die zur gleichen Zeit gesät wurden sind wesentlich dichter! Die Verunkrautung durch Ampfer, Distel und Huflattich ist relativ stark! Habe bereits 1,5 l Laudis eingesetzt aber überlege evtl. eine zweite Anwendung durchzuführen! Welche Mittel könnte man noch einsetzen? Wäre evtl. Dicopur (würde gut gegen Distel/Ampfer wirken) möglich oder schädigt das den Mohn?

Antworten: 3

09. Juni 2017, 07:38 prambergerg

Pflanzenschutz im Mohn

Hallo! Ich habe auch Mohn. Nach der Centium CS Anwendung hat es bei uns auch 80L geregnet. (0.16L/ha) Bei dieser Aufwandmenge tut es dem Mohn nichts. Die Wirkung kann jedoch eingeschränkt sein da der Spritzfilm in tiefere Schichten eingewaschen wird. Normalerweise hält dieser ca. 5-6 Wochen. Ich habe ebenfalls mit Laudis 1.5L korrigiert soweit ist der Bestand jetzt rein. E ssind 2,25L Laudis im Splitting maximal möglich. Ich vermute das 0.75L ein wenig knapp wird bei den großen Unkräutern. Bei uns ist er schon hochgewachsen da ist die Bestandesdurchdringung schwierig. Welche Sätechnik verwendest du? Mulchsaat? Von wo bist du genau? Lg.

10. Juni 2017, 08:21 springsa

Pflanzenschutz im Mohn

Callisto von Syngenta geht auch 0,6 ha Mohn wird zwar etwas gelb verwächst sich aber wieder , ruf am besten deinen Syngenta Vertreter . Centium hab ich früher genommen aber wenn es Zuviel draufregnet schädigt es den Mohn , nehme es deshalb nicht mehr mfg springsa

12. Juni 2017, 19:56 goldfarmer

Pflanzenschutz im Mohn

@prambergerg Hast du auch Fehlstellen im Mohn oder ist er bei dir schön dicht? Ich war beim Centium bei 0,23 l/ha ein Kollege hat dann gemeint er nimmt nurmehr Boxer, weil er mit dem Centium mal schlechte Erfahrungen gemacht hat... Laudis hat bei mir gut gewirkt und auch große Disteln und Ampfer erfasst, lediglich den Huflattich bekomme ich nicht weg... Hab mir nur überlegt evtl. nochmal etwas einzusetzen damit es nicht zu einer Spätverunkrautung kommt... Durch die Abreife wird der Bestand ja wieder lichter und dann kommt vielleicht das Unkraut durch... Habe mit einer Pöttinger Doppelscheibenscharmaschine so seicht wie möglich gesät! Die Felder wurden im Herbst umgepflügt nach Mais... Bin aus dem Bez. Kirchdorf, Nähe Kremsmünster!

ähnliche Themen

  • 1

    Entbürokratisierung Tierschutzgesetz ?

    Hallo ! Aufgrund einer Gesetzesänderung des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es ab sofort nur noch berechtigen Personen erlaubt, Tieranzeigen auf Internetplattformen zu schalten. Dazu zählen be…

    Lupo2012 gefragt am 08. Juni 2017, 22:10

  • 0

    Schwader anmelden

    Habe mir einen neuen Kuhn GA 8121 gekauft und möchte fragen ob man dieses Maschine anmelden kann?? LG aus dem Murtal

    limousinzucht gefragt am 08. Juni 2017, 17:15

  • 3

    Bodenproben

    Hallo Kollegen. Wie ging es euch mit den Sammelaufträgen an Bodenproben, bis dato noch kein Ergebnis da. Die Frage die sich mir stellt, wie soll ich auf eine Probe die Ende März gezogen wurde jetzt Mi…

    norbert.s gefragt am 08. Juni 2017, 13:34

  • 13

    Stufenlosesgetriebe

    Was ist der unterschied zwischen den einzelnen stufenlosen Getrieben? Fendt Vario Steyer Cvt, JD Autopower,Deutz TTV usw. Hat irgendwer Erfahrung mit dem stufenlosen Deutz? die währen gebraucht mit ni…

    mountainbiker gefragt am 08. Juni 2017, 09:05

  • 7

    Kurz und seine Politik?

    Findet ihr das diese Politik Sinn hat.? Kriegsführenden Ländern Geld spenden.? Im eigenen Land seiner Bevölkerung immer mehr Kürzungen auferlegen.?damit Geld in Fässer ohne Boden gepumpt wird.? Das di…

    biorogkerl gefragt am 08. Juni 2017, 03:56

ähnliche Links