Ackerbohnen Stroh häckseln

13. Aug. 2015, 09:00 enzi99

Ackerbohnen Stroh häckseln

Hallo zusammen. Schön langsam wird\'s soweit das meine Ackerbohnen zum dreschen werden. Das Problem ist, das die Mähdrescher in der Gegend keiner einen Häcksler hat. Andere von weit weg möchte ich nicht herholen das es ja nur knapp 2 ha Ackerbohnen sind. Daher meine Frage: Welche praktikable und einfache Möglichkeit gibt\'s, damit ich das Ackerbohnenstroh gut verteile und auch klein kriege? Hätte da an kreiseln und dann mulchen gedacht, aber vielleicht hat von euch wer schon sowas in der Richtung probiert. Schöne Grüße Enzi

Antworten: 2

13. Aug. 2015, 09:17 Leo1982

Ackerbohnen Stroh häckseln

Hab vor ein paar Jahren mal gesehen dass da nur mit der Kurzscheibenegge drübergefahren wurde. Das Ergebnis sah eigentlich recht gut aus. Kommt ws drauf an was du als nächstes anbauen möchtest, bzw. welche Schritte du für die folgende Bodenbearbeitung eingeplant hast... Lg

14. Aug. 2015, 12:54 schellniesel

Ackerbohnen Stroh häckseln

Hallo!! Weiß ja nicht wie wichtig dir eine gute strohverteiung ist??? Ich weiß nur von einer dreschergemeinschaft die auch keinen Häcksler an der Maschine haben dass die die Schwade dann einfach mulchen... Und zwar den mulcher aber leicht angehoben ca auf atoppelhöhe... da der Drescher ohnehin nur ein 3,6m SW hat..Bei einen 2,8m breiten mulcher... Dass Stroh verteilt sich dann nur auf die Breite des mulchers u selbst da nicht gleichmäßig, sprich in der Mitte liegt schon immer mehr! Ist lt denen nicht so schlimm und auch die nachfolgende bb mit 0815 grubber funkt soweit ich dass gesehen hab soweit ohne Stopfer! Da ist auch ein Bio Ackerbauer dabei der oft so wie ackerbohnen u Hafer Gemenge anbaut und da sieht man nachdem mulchen nicht viel! Sollte dir die Verteilung zu schlecht sein würde ich zuerst mulchen und dann Zetten!! MfG Andreas

ähnliche Themen

  • 4

    SVB Beitrag der Landwirtschaft

    Es wird immer wieder von den überhöhten SVB Beiträgen geredet und gejammert (wie z. B. jetzt wieder wegen der Dürre, Vorschlag UBV - Beiträge vom Bund bzw. Land übernehmen), doch wenn dann die Pension…

    schnapsidee gefragt am 14. Aug. 2015, 08:18

  • 3

    Politiker auf die Alm

    Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkei…

    179781 gefragt am 13. Aug. 2015, 23:20

  • 1

    Spatenrollegge beim Grubber

    Hallo Wer hat Erfahrung mit einer Spatenrollegge als Nachlaufgerät beim Grubber. Ist die Mischwirkung wesentlich besser als die der Stabwalze. Wieviel mehr an Zugkraft ist nötig. Bessere Einebnung ? B…

    modi gefragt am 13. Aug. 2015, 22:08

  • 2

    Hackschnitzel-Heizung

    Hallo Altes Thema - was dauerd es und wir heizen wieder :-) Ich werde auf eine Hackgut \\\'Heizung umsteigen.80- 100 KW da ich mehrere Objekte damit beheize . Ich hab Angebote von Hargassner ECO-HK M …

    joih gefragt am 13. Aug. 2015, 21:10

  • 7

    Dürreschaden Hagelversicherung

    Bei uns ist heuer die schlimmste Dürre seit ich denken kann. Auch die älteren können sich nicht an ein ähnliches trockenes Jahr erinnern. Da ich ja bei der Hagelversicherung gegen Dürre bei Getreide v…

    JosefHofer gefragt am 13. Aug. 2015, 20:59

ähnliche Links