Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

25. Okt. 2005, 21:31 Unknown User

Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

Hallo Sportsfreunde! Ich interessiere mich seit längerer Zeit für einen Futtermischwagen. Also habe ich mich bei der Wieselburger Messe bei verschiedenen Anbietern beraten lassen. Auf Grund dessen unterschrieb ich nach gründlicher Beratung einen Mietvertrag mit der Firma Mayer-Tittmonig (Vertreter: Herr Schuster) wie folgt: Mietdauer: 6 Monate Mietpreis: 358 € Im September habe ich schließlich dieses Gerät bekommen. Nach 2 Wochen bekam ich eine Rechnung von 358€, die Herr Schuster plötzlich pro Monat von mir kassieren wollte, und nicht wie mündlich und schriftlich vereinbart wurde, für 6 MONATE. Nach einigen Telefonaten reichte es mir und ich brachte den Futtermischwagen zum Gebietshändler zurück. Gibt es mehr Kollegen bei denen Herr Schuster diese gemeine Verkaufstaktik versucht?

Antworten: 4

26. Okt. 2005, 11:31 Milchpower

Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

Hallo! Habe auch pro Monat 354€ bezahlt. 11qm Siloking. Wurde aber von vorneherein gesagt dass das pro Monat ist.

26. Okt. 2005, 21:21 Hombre

Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

Hallo Fri, überleg doch mal, 358 € für ein halbes Jahr, also 716 € im Jahr, bei einem Kaufpreis von 20 000 € und mehr, je nach Ausrüstung!! Da geb ich sofort meinen Mischwagen her und miete mir auch so ein Supersonderangebot. Schau noch mal auf deinen Mietvertrag, was da genau drinsteht. Gruß Hombre

27. Okt. 2005, 09:58 Olymp

Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

Hy! Ich weiß von einem Kollegen, der hat vor ca. 2 Jahren auch einen Mischwagen gemietet. Der hat auch für einen Monat 396€ bezahlt. (10m³ Siloking, Vertikalmischer mit Fremdbefüllung; Hintenaustragung und Waage) Wenn ich das so aufrechne auch so ne ziemlich teure Lösung. 396€ x 12 Monate x 5 Jahre = 23760€. Und um 23.000€ bekomme ich schon nen schönen Mischwagen. Die Fa. Mayer kalkuliert demnach den Mischwagen so auf ca. 5 Jahre. Das ist meiner Meinung nach zuwenig (oder ist das Zeug nacher wirklich e schon hin) Zum Probieren für ein Monat gehts und man kann sich den Spaß leisten. Will am aber längerfristig umsteigen, müssen sich die Mayer´s noch was überlegen. lg Olymp

31. Okt. 2005, 10:12 sanBenedetto

Achtung Mietvertrag mit Mayer Futtermischwagen

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass du eine Maschine um diesen Betrag für ein halbes Jahr mieten kannst oder? Ich kann dazu aus Erfahrung nur eines sgen, nämlich dass Mayer ziemlich die besten Mischwägen hat und das Mietangebot eigentlich unter gewissen Umständen sehr konsumentenfreundlich ist. Vor allem, wenn man beachtet, dass die meisten Betriebe wachsen und man innerhalb des Mietprogrammes sehr einfach auf einen grösseren Mischwagen umsteigen kann, wenn das der Betrieb erfordert. Somit hat man kein Problem was mit dem alten Mischwagen passiert und muss sich nicht darum kümmern ihn wieder anzubringen. So ein Angebot ist aber wahrscheinlich nur interessant für jemanden der 1+1 zusammenzählen kann und nicht fernab der Realität lebt um anzunehmen, dass soetwas mit 358€ pro halbes Jahr angeboten werden kann. lg

ähnliche Themen

  • 0

    John Deere 6600

    Liebe Landwirte, bin bei der Überlegung mir einen gebrauchten John Deere 6600 zukaufen, wer hat damit Erfahrung, Probleme, worauf muß ich achten...bin euch für jede Auskunft dankbar. Danny

    danny gefragt am 26. Okt. 2005, 20:32

  • 0

    Rauch Überladewagen

    Hallo Leute, wer von euch besitzt einen Rauch Überladewagen an dem man hinten einen Düngestreuer anbauen kann? Ich würde gerne soetwas nachbauen und benötige dazu die Maße, Materialstärke usw. Kann mi…

    danny gefragt am 26. Okt. 2005, 20:26

  • 0

    Biohafer Preis

    Hallo, brauche den aktuellen Preis(den ich zahlen würde, wenn ich Biohafer kaufe) von Biohafer für die Wildschadensabrechnung. Danke LG kokosbussi :-)

    kokosbussi gefragt am 26. Okt. 2005, 13:45

  • 3

    Propylenglycol

    Wir haben bis jetzt immer die trockene Form von Garant (ProGlyc) verwendet, doch diese mussten wir immer mit gequetschten Rübenschnitten vermischen, da sie sonst die Wasserbauerfütterung nicht dosiere…

    sunshine gefragt am 26. Okt. 2005, 13:11

  • 0

    Harnstoffgehalt der Milch

    Hilfe! Was soll ich machen ? der Harnstoffgehalt der Molkereianlieferungsmilch ist bei mir in diesem Monat vo 20 auf 3 gesunken. welcher Wert is normal?

    kali gefragt am 26. Okt. 2005, 11:21

ähnliche Links