- Startseite
- /
- Forum
- /
- 28er auf Biogas umgebaut
28er auf Biogas umgebaut
30. Mai 2009, 13:32 Gourmet
28er auf Biogas umgebaut
Kleiner sentimentaler Ausflug für mich (ich bin mit so einem T188 praktisch aufgewachsen) und für alle, die immer jammern, die heutige Jugend würden nichts sinnvolles machen: <a href="http://salzburg.orf.at/stories/365272/">28er auf Biogas umgebaut</a>
Antworten: 2
30. Mai 2009, 19:30 jd81
28er auf Biogas umgebaut
http://www.traktorreisen.at/vehicle.php
30. Mai 2009, 19:34 helmar
28er auf Biogas umgebaut
Eine grossartige Leistung...überhaupt mit einem 188er. Wir hätten vielleicht heute noch einen, hätte diesen mein Vater nicht 1995 bei einer sehr fragwürdigen Aktion versenkt. Aber so etwas ähnliches habe ich noch als Ladewagenzugfahrzeug im eher ebenen Geände...einen 288er. Diese Maturaarbeit der beiden jungen Herren zeigt dass sich sehr wohl unsere in solchen Schulen gut ausgebildete Jugend mit praktischen Lösungen befasst. Wer weiss, vielleicht feiert sogar der Holzvergasertraktor eine zeitgemässe Renaissance......Schon etliche Maturaarbeiten wurden zum Patent angemeldet. Mfg, helmar
ähnliche Themen
- 1
Steyr 18ner!
Hallo, Eine frage wenn ich das öl bei der Hinterachse wechsle kontrolliere ich es dann beim Messstab?Normalerweise schon aber er hat unter den Handbremshebel auch einen so art konischen Schrauben ist …
dominik17 gefragt am 31. Mai 2009, 13:20
- 0
Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung
Hallo Wer hat Erfahrung mit Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung. Hab selber einen 11 und 15 kw Buchmanlüfter mit 10 bzw 20 Lüftungslöcher. Kenne einige die mit loser Belüftung eine Entfeuchtung vo…
wuse gefragt am 31. Mai 2009, 13:00
- 1
hydraulische lenkhilfe
ich möchte beim 350bfa eine hydraulische lenkhilfe nachrüsten doppelwirkendes steuergerät ist vorhanden hat das schon wer gemacht und bringt das überhaupt was beim frontladern muss ich schon schwer ku…
jge gefragt am 31. Mai 2009, 12:29
- 3
Frontmähwerk am Heck
Geht das überhaupt, von der Zapfwellendrehrichtung, weil beim Hang ist ein Seitenmähwerk gefährlich, wenn es auf der Unterseite ist, wenns nicht geht muss ich 7000€ zahlen für Frontzapfwelle und Front…
Ultra gefragt am 31. Mai 2009, 12:00
- 0
Frontmähwerk- im Heckanbau fahren??
Würde dies funktionieren? was wäre zu beachten? Welche Breite ist für 63 PS sinnvoll? Welches Mähwerk wäre zu empfehlen? dank im voraus
bergbauer310 gefragt am 31. Mai 2009, 11:57
ähnliche Links