Heubelüftung??

30. Mai 2009, 15:16 8055

Heubelüftung??

Hallo Als Nebenerwerbslandwirt habe ich sehr wenig Zeit zur Heuarbeit. Bei den heurigen Wetterverhältnissen ist das sowieso ein Riesenproblem. Wenns schön ist muß man arbeiten wenn man zuhause ist ist das Wetter schlecht. (So wie dieses Wochenende) Mir ist dabei der Gedanke gekommen eine Heubelüftung zu errichten (sehr günstige Variante). Dazu eine Frage an diejenige welche eine besitzen: Wie seit ihr damit zufrieden bzw. wie wurde diese errichtet? (Bauweise größe usw.) Vielleicht habt ihr auch Fotos. Wie gesagt es muß eine sehr günstige Variante sein und braucht auch nicht sehr groß sein da ich nur ca. 10 Tiere (Mutterkühe) im Stall habe. Danke für eure Antworten. mfg 8055

Antworten: 4

30. Mai 2009, 16:28 Moarpeda

Heubelüftung??

@8055 Habe eine abzugeben:moarpeda@aol.at

01. Juni 2009, 07:39 Neudecker

Heubelüftung??

Hallo 8055 Unsere betriebliche Situation war vor einigen Jahren Dieselbe, wie derzeit bei Dir. Mit dem Einsatz der Grabner Heubombe konnten und können wir die Heuernte wesentlich einfacher durchführen. Gerade vorige Woche war es wieder soweit. Mit zwei Sonnentagen ( mehrere gab es ja nicht ) konnte das meiste Heu eingebracht werden. Jetzt müssen wir belüften. Du mußt nur den Heustock Quadratisch anlegen . Die Grabner Heubombe ist ganz Einfach zu handhaben. Ein dreieckiger Lutkanal, den Du möglicherweise bei einem gebrauchtem Gerät dazubekommst, oder ganz einfach anzufertigen ist und einen guten Stromanschluß gibts nichts zu montieren. Im Landwirt habe ich gerade ein interessantes Angebot von der Firma Lasco gefunden. Lasco Heutechnik Gmbh. Scherschham 14 A 5221 Lochen Tel 07745 8613 Preisangabe € 1190 Für weitere Auskünfte stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Mit herzlichem Gruß Euer Neudecker

01. Juni 2009, 10:19 eidi6

Heubelüftung??

Ich bin auch Nebenerwerbslandwirt und kenne dein Problem! Wir haben seit ca 20Jahren eine Heubelüftung und wir sind voll zufrieden. Wir haben 3 Verschiedene Heustöcke und an der Heubombe sind Räder Montiert so konnen wir jeden Stock Belüften ca.2-4mal für 2-3Stunden am Tag und du hast ein hochwertiges Futter mit hohen Blattanteil! Die Stöcke sind mit einem Dreieckigen Luftkanal ausgestattet der ist aus Hölz und ganz einfach herzustellen! Am vorderen Ende ist ein Dreieckiges Brett mit einer Schelle mit einem Gurt da wird die Heubombe eingesetzt und mit dem Gurt ferzurt damit die Luft nicht falsch entweichen kann. Am besten besichtigen oder bei Interesse sende ich dir Fotos! Am 1 Tag mähen und am 2 Tag nach Hause Fahren! Samstag,Sonntag ideal im Nebenerwerb!!!! Mfg.: Eidi OÖ nähe Linz

27. Juli 2009, 22:48 4580

Heubelüftung??

Hast Du schon eine Lösung? Ich kann Dir da behilflich sein und garantiere Dir, dass Du kaum was besseres machen kannst, als eine gute Heubelüftung. Sowohl für Dich, Dein Vieh als auch die Milch! Wenn Du Interesse an einem Gespräch hast, schreib mir eine Nachricht mit Deiner Nummer. Ich ruf dann an. Wie gesagt, ich bin mit der Thematik sehr gut vertraut und habe beruflich mit vollautomatischen Heubelüftungen zu tun gehabt. MfG. aus Salzburg

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr 18ner!

    Hallo, Eine frage wenn ich das öl bei der Hinterachse wechsle kontrolliere ich es dann beim Messstab?Normalerweise schon aber er hat unter den Handbremshebel auch einen so art konischen Schrauben ist …

    dominik17 gefragt am 31. Mai 2009, 13:20

  • 0

    Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung

    Hallo Wer hat Erfahrung mit Luftentfeuchter bei Rundballenbelüftung. Hab selber einen 11 und 15 kw Buchmanlüfter mit 10 bzw 20 Lüftungslöcher. Kenne einige die mit loser Belüftung eine Entfeuchtung vo…

    wuse gefragt am 31. Mai 2009, 13:00

  • 1

    hydraulische lenkhilfe

    ich möchte beim 350bfa eine hydraulische lenkhilfe nachrüsten doppelwirkendes steuergerät ist vorhanden hat das schon wer gemacht und bringt das überhaupt was beim frontladern muss ich schon schwer ku…

    jge gefragt am 31. Mai 2009, 12:29

  • 3

    Frontmähwerk am Heck

    Geht das überhaupt, von der Zapfwellendrehrichtung, weil beim Hang ist ein Seitenmähwerk gefährlich, wenn es auf der Unterseite ist, wenns nicht geht muss ich 7000€ zahlen für Frontzapfwelle und Front…

    Ultra gefragt am 31. Mai 2009, 12:00

  • 0

    Frontmähwerk- im Heckanbau fahren??

    Würde dies funktionieren? was wäre zu beachten? Welche Breite ist für 63 PS sinnvoll? Welches Mähwerk wäre zu empfehlen? dank im voraus

    bergbauer310 gefragt am 31. Mai 2009, 11:57

ähnliche Links