Rundballenpressen mit Knoterreinigung – zuverlässig & effizient arbeiten

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Warum eine Knoterreinigung wichtig ist

Die Knoterreinigung spielt bei Rundballenpressen eine zentrale Rolle. Nur wenn die Knoter frei von Staub, Stroh- und Heuresten sind, können die Bindesysteme zuverlässig arbeiten. Dadurch entstehen saubere, stabil gebundene Ballen – ein entscheidender Faktor für Lagerung und Transport. Auf Landwirt.com finden Sie neue und gebrauchte Rundballenpressen mit integrierter Knoterreinigung.


Vorteile der Knoterreinigung

  • Störungsfreie Arbeit: Weniger Ausfälle und Unterbrechungen im Pressprozess.
  • Zuverlässige Ballenbindung: Fehlknoten werden vermieden, Ballen bleiben stabil.
  • Längere Lebensdauer: Schonung der Knotermechanik und geringerer Verschleiß.
  • Weniger Handarbeit: Automatische Reinigung reduziert den Wartungsaufwand.


Typische Einsatzbereiche

  • Heu- & Strohpressen: Besonders wichtig bei trockenen, staubigen Beständen.
  • Silageballen: Sichere Bindung auch bei feuchtem Erntegut.
  • Großbetriebe: Hohe Schlagkraft ohne häufige Stillstände durch Verunreinigungen.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • System der Knoterreinigung: Druckluft, Ventilator oder mechanische Lösungen prüfen.
  • Zustand bei Gebrauchtmaschinen: Knoter, Leitungen, Gebläse und Steuerung kontrollieren.
  • Kombination mit Bindesystem: Funktioniert die Reinigung sowohl bei Garn- als auch Netzbindung?
  • Wartungsfreundlichkeit: Leichter Zugang zu Knotern und Reinigungseinheiten erleichtert den Betrieb.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Eine Knoterreinigung ist eine lohnende Investition, da sie Ausfälle reduziert und die Ballenqualität verbessert. Neue Rundballenpressen verfügen meist serienmäßig über diese Ausstattung, während gebrauchte Maschinen mit intakter Knoterreinigung eine besonders wirtschaftliche Lösung für Landwirte darstellen.

Fragen rund um Rundballenpressen & Knoterreinigung

Kann man Knoterreinigungen nachrüsten?

Ja, viele Pressen lassen sich mit Nachrüstsätzen wie Druckluft- oder Gebläsesystemen ausstatten.


Wann ist eine Knoterreinigung besonders sinnvoll?

Bei staubigen Beständen, langen Arbeitstagen und großen Flächen, um Störungen zu vermeiden.


Wie erkenne ich Verschleiß?

Unregelmäßige Bindung, verschmutzte Knoter oder verringerte Luftleistung sind deutliche Hinweise.