Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

04. Juni 2020, 20:00 romain.b(3h41)

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

Hallo Da wir dieses Jahr rund die haelfte an Ertrag im Gras hatten bin ich auf der Suche nach einer Alternative fuer die kommenden Jahre. Wir haben einen Biobetrieb. Wer hatte denn hier schon Wintergerste einsiliert und eine Untersaat hineingesaet? Wann ist es am besten die Untersaat auszusaen, Herbst oder Fruehjahr? Wie loest ihr das Problem, was kann ich noch probieren? Hatte im letzten Herbst auch Luzerne gesaet, Unkrautdruck war auch hier sehr gross. Vielen Dank fuer eure Tipps

Antworten: 7

04. Juni 2020, 21:29 little

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

Habe heuer erstmals Kolbenweizen mit Wintererbse für GPS angebaut. Die letzten Jahre war es Triticale mit Wintererbse. Hatte immer das Gefühl das die Tiere mit den Grannen ein kleines Problem haben. Daher heuer die Mischung mit Kolbenweizung. Die Mischung steht noch, heuer extrem stark entwickelte Erbsen.Schätze das wir die Mischung ca. eine Woche später ernten können als die Triticalemischung. Möchte zumindest auf die Milchreife beim Weizen warten. Untersaat glaub ich hätte da keine Chance darunter. Letze Juni habe ich auch Luzernegras mit Deckfrucht angebaut, im Herbst nur ein besser Reinigungsschnitt. Heute die Fläche siliert, war ein sehr guter Bestand aber mit ganz schön viel Ackerdisteln als "Deckfrucht", war also auch eine Art Reinigungsschnitt. Werden sehen wie der 2. Schnitt aussieht. little

04. Juni 2020, 21:31 179781

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

Kommt ein wenig drauf an, was die Grasuntersaat können soll, nur Bodenbedeckung oder mehrjähriges Feldfutter oder Weidefläche oder.... Ansonsten wenn es um Futterproduktion geht Grünschnittroggen mit Wicke und Inkarnatklee ansäen. Wenn du das gleich nach Getreide machst, dann geht sich im Herbst noch ein Schnitt aus und im Frühjahr hast du Anfang Mai so viel Futter von der Fläche, wie eine Wiese in einem trockenen Jahr bringt. Gottfried

04. Juni 2020, 22:20 little

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

@Gottfried Wenn man die Mischung die du da beschrieben hast, im Herbst mäht kommt dann die Wicke im Frühjahr nochmal oder ist die Weg? Wird wahrscheinlich eine Pannonische Wicke sein? little

05. Juni 2020, 07:57 romain.b

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

Die Untersaat soll noch mindestens ein Jahr als Feldfutter stehen bleiben. Ja das Problem mit den Grannen, daran habe ich nicht gedacht, klingt aber logisch dass das Vieh da vielleicht Probleme hat. Ich habe auch schon mal Winterroggen gehäckselt, dass ergibt natürlich auch einen schönen Ertrag. Was kann man sofort nach dem Mähdrescher noch aussäen um im Herbst noch was zu bekommen, wenn das Wetter mitspielt

05. Juni 2020, 09:16 Vollmilch

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

Perserklee, Alexandrinerklee, Ital. Raygras (wenn man danach pflügen kann / will),... Momentan kommen eh regelmäßig Zwischenfruchtprospekte! Alles Gute! Vollmilch

05. Juni 2020, 12:33 einfacherbauer

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

@Aequitas deine mischung ist aber nur einmal für die Mahd gedacht und das im Herbst? Ich bin auch am überlegen was ich für eine Mischung ansäe nach Gerste. Ich habe nur Mutterkühe. Grünschnittroggen verbraucht halt sehr viel Wasser wäre aber ein guter Massenertrag. Einjähriges Ackergras wäre noch interessant. Hast du nach Gerste mit Pflug gearbeitet?

05. Juni 2020, 12:36 Vollmilch

Wintergerste als GPS mit Grasuntersaat

@gottfried: wie sieht deine Bodenbearbeitung nach dem Grünschnittroggen(+Wicke+Inkarnatklee) aus? Ich würde gerne Silomais nachbauen. Alles Gute! Vollmilch

ähnliche Themen

  • 0

    SIP Mähwerk

    Grüß Euch! Kann mir jemand über Erfahrungen mit Sipmähwerken berichten? Arbeitsbreite 2,60 und 3 Meter. Wie ist die Mähqualität, Handhabung, Anfälligkeit, etc.. . Danke im Voraus!

    jfs gefragt am 05. Juni 2020, 17:51

  • 8

    Erfahrungen mit Heizkesseln

    Da unser alter Heizkessel (Allesbrenner) nach 38 Jahren undicht geworden ist muss ich jetzt eine neue Heizung errichten. Es soll eine Stückholzheizung (30 oder 40 KW) werden, da genügend Holz aus dem …

    forst84 gefragt am 05. Juni 2020, 17:17

  • 9

    UBV, Rechnung aus der Kurzfassung des UBV-Vorschlages

    Bei der Abgeltung je ha Kulturland und dem Beispiel kann ich den Gedanken des Verfassers nicht folgen, entweder stimmt da was nicht, oder versteh ich da was falsch, bitte um Aufklärung, der Hr. Wurm z…

    muku8 gefragt am 05. Juni 2020, 13:47

  • 0

    Gattersägeblatt

    Hallo, Kennt jemand eine Firma in Österreich der Blätter für Gattersägen schärft und schränkt? Über Tipps wär ich sehr dankbar.

    martin.r gefragt am 05. Juni 2020, 12:48

  • 3

    Schwaddrusch von Sonderkulturen

    Hallo zusammen, Aufgrund eines größeren Kamillenproblems auf einer meiner Kümmelflächen ( war ein Versuch als Direktsaat bzw. Einsaat in Deckfrucht im Frühjahr), trage ich mich mit dem Gedanken diese …

    12markus34 gefragt am 05. Juni 2020, 12:02

ähnliche Links