•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

06. März 2016, 17:52 beglae

Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

Kärnten ist das europäische Argentinien. Das österreichische Bundesland muss für hohe Schulden einer seiner Banken gegenüber Investoren haften - und die wollen in einer Woche ihr Geld zurück. Es sei denn, Österreich macht ihnen noch ein gutes Angebot. Die österreichische HETA-Bank ist die erste echt \"Bad Bank\" Europas. Darin sammelte der österreichische Staat 2014 die notleidenden Teile der im Zuge der Finanzkrise verstaatlichten Hypo Alde Adria. Leichtfertige Garantien von Jörg Haider Rund elf Milliarden Euro Schulden haben sich hier angesammelt. Die Gläubiger sind zumeist Banken und Versicherer, viele davon aus Deutschland. Der österreichische Staat und vor allem das Bundesland Kärnten bürgen für die Schulden der HETA. Und damit hat sich Kärnten offensichtlich übernommen. Die Gläubiger wollen in einer Woche das Geld, Kärnten argumentiert, dass es das schlicht nicht besitzt. Der damalige Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider hatte die Garantien für die Schulden leichtfertig ausgesprochen. Österreich will Schuldenschnitt Jetzt will Österreich einen neuen Schuldendeal. Zuletzt bot Finanzminister Hans Jörg Schelling den Gläubigern eine sofortige Rückzahlung von 75 Prozent der Schulden, sowie eine Art Gutschrift für die restlichen 25 Prozent, die in 18 Jahren beglichen werden soll. Doch die Gläubiger, darunter etwa auch die deutsche Commerzbank, lehnten das ab. Die Gutschrift ist nicht verzinst, das Risiko hoch, dass durch Inflation in 18 Jahren Verluste für die Gläubiger entstehen. Sie bestehen darauf, dass Kärnten die restlichen 25 Prozent bezahlt. Die Finanznachrichtenagentur Bloomberg hat bereits ausgerechnet, dass mit dem von Österreich vorgeschlagenen Modell nur rund 82 Prozent der Schulden zurückgezahlt würden. Notfalls geht Kärnten insolvent Die Gläubiger sträuben sich dagegen auch deswegen, weil die HETA einen seiner größten Gläubiger schon in vollem Umfang ausbezahlt hat. Die BayernLB einigte sich im Herbst 2015 auf die Rückzahlung von zwei Darlehen. Gleichzeitig bot Österreich den restlichen Gläubigern einen 30-prozentigen Schuldenschnitt an. Das erregte verständlicherweise die Gemüter - und die ließen sich auch durch das jetzige neue Angebot nicht beruhigen. Finanzminister Schelling hat bereits gedroht, Kärnten notfalls insolvent gehen zu lassen. Doch die Gläubiger argumentieren, dass das Bundesland die notwendigen Auslagen bequem über Darlehen vom österreichischen Staat oder den Finanzmärkten refinanzieren könnte. \"Das ist ein mieses Angebot\" Selbiges verlangt die EU etwa von Griechenland oder der Ukraine, wenn es um Schuldenrückzahlungen geht - und beide Länder sind nach Ansicht der britischen Ökonomin Frances Coppola weitaus ärmer als Kärnten. \"Österreich macht den Gläubigern schlicht ein mieses Angebot\", sagt sie. Manche der Gläubiger würden das vielleicht sogar annehmen, doch es braucht eine Zweidrittelmehrheit, damit ein Deal zu Stande kommt. Und die Ad-Hoc-Gruppe, die rund ein Drittel der Gläubiger vertritt, hat den Vorschlag bereits abgelehnt. Österreich wird zum europäischen Argentinien Das Angebot gilt bis kommenden Freitag, 11. März. Eine Einigung ist unwahrscheinlich. Dann kommt es zum Showdown: Entweder Österreich legt ein besseres Angebot vor oder Kärnten ist technisch pleite, weil es sich zu zahlen weigert. Das würde aber einen gefährlichen Präzedenzfall setzen. Andere Länder könnten sich dann auch schlicht weigern, für Bürgschaften einzustehen. Das wiederum würde Banken und Versicherer nicht mehr motivieren, Geld zu verleihen. Die Zinsen auf Anleihen würden unweigerlich steigen, um den Investoren das höhere Ausfallrisiko schmackhaft zu machen. Bundesländer und Staaten könnten sich schwieriger finanzieren als jetzt. \"Österreich wirkt mehr und mehr wie Argentinien\", sagt Coppola in Anspielung auf den jahrelangen Schuldenstreit des südamerikanischen Landes mit zwei US-Hedgefonds. Auch der Streit um die HETA könnte ihrer Ansicht nach noch lange weitergehen. Von Christoph Sackmann

Antworten: 3

06. März 2016, 18:36 biozukunft

Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

Es hat ja wer auch die Schuldenbank "zurückgekauft" - und die haben sich aus dem Staub gemacht zB. auf gute Versorgungsposten. Die kassieren viel Gehalt für schwache Leistungen.

06. März 2016, 19:17 Martin456

Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

Zurückgekauft hat die Bank aber der Pröll, der dann zufällig krank wurde und danach zufällig einen Job bei der Raiffeisen bekam. Zufällig hätte die Raiffeisen ordentlich durch die Fingern geschaut. Nur die FPÖ alleine ist nicht schuld daran, da waren schon mehr dabei. Jedoch lässt sich über einen Toten leicht schimpfen da sich dieser nicht mehr verteidigen kann.

06. März 2016, 19:40 dirndle85

Kärnten ist in einer Woche pleite, weil Österreich dessen Schulden nicht bezahlt

Ich gebe Martin vollkommen recht! Da hatten schon andere auch ihre Finger im Spiel, sieht man ja beim U-Ausschuss. Viele waren beteiligt, keiner kann sicher erinnern ... Es gilt die Unschuldsvermutung... Bla bla bla

ähnliche Themen

  • 1

    Güllekanal

    Hallo. Habe schon wieder eine Frage an Euch, aber möchte für den Umbau meines Rinderstalles (Laufstall Mutterkuhhaltung) so viel wie möglich Meinungen hören. Gibt es eine Lösung, den Güllekanal so zu …

    ts91 gefragt am 07. März 2016, 17:00

  • 0

    Durumanbau!

    Hallo Forum ! Wie Siehts bei euch mit Durumanbau aus? Habt ihr schon gedrillt? Wäre schon zeit aber bei uns im östl. Flachland ständig regen....

    JD6810 gefragt am 07. März 2016, 15:48

  • 0

    Ihc 833 mähwerk

    Hallo besitze einen ihc 833 (gut eingestellt )mähe zur zeit mit einen 2.1 m scheiben mähwerk im heck. Bin am überlegen ob ich mir ein front mähwerk anschaffe( frontzapfwelle vorhanden ). Das jetzige m…

    Leikam93 gefragt am 07. März 2016, 14:27

  • 10

    Arbeiten in der Pension wird bestraft

    Der Finanzminister Schelling wurde, nach den Verhandlungen zur Steuerreform2016, auch zuletzt beim Pensionsgipfel, schon zum zweiten Male von den Arbeiterkämmerer brutalst über den Tisch gezogen und e…

    landesdinger.s gefragt am 07. März 2016, 13:30

  • 0

    Perko Zwischfrucht

    HAllo habe Perko als Zwischenfrucht angebaut wie arbeitet ihr den im Frühjahr ein ?

    johann gefragt am 07. März 2016, 12:36

ähnliche Links