Mutterkuhhaltung im Anbindestall

14. Feb. 2016, 09:54 ccchristian

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

Hallo hat jemand Erfahrung den Anbindestall als Mutterkuhstall zu nutzen? Dachte mir ich lasse die Kühe hängen und die Kälber herumlaufen! Funktioniert das ? Arbeitet wer mit dieser Methode?

Antworten: 5

14. Feb. 2016, 10:55 JD

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

Meine Schwiegermutter macht das auch so. Funktioniert recht gut solange die Kälber nicht zu groß sind bzw von der eigenen Kuh genug Milch bekommen. Das negative dabei ist,dass es bei angebundenen Mutterkühen so gut wie unmöglich ist eine Brunst zu erkennen.

14. Feb. 2016, 12:30 thomas.w16

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

Hei haben bis 2012 so gearbeitet wir haben die kälber 1 Stunde in der früh und am Abend frei laufen lassen wenn sie fertig getrunken haben haben wir sie wieder in eine extra abtrennung gesperrt musst halt aufpassen das das kalb andere Kühe nicht ansäuft. Bei der brunft haben wir kleinere sprungstiere mit einen Strick geführt und bei einer Kuh die brunftig ist hat er dann angehalten hat super geklappt. MVG Thomas

14. Feb. 2016, 15:46 MC122

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

Hallo, wir betreiben derzeit noch Mutterkuhhaltung mit Anbindehlatung. Die Kälber kommen in der Früh und am Abend zu den Kühen, dann kann man auch in Ruhe die Boxen ausmisten. Die Kälber gehen dann auch von alleine wieder in die Boxen ohne großen Aufwand. Die Kühe sind nur im Winter im Stall mit Auslauf, den Rest sind sie auf der Alm oder Weide und die Kälber sind mit. Durch den Auslauf funktioniert auch die Brunsterkennung relativ gut. Wir werden aber in den nächsten auf Laufstallumbauen, da man die Arbeit leichter planen kann und wir den Bestand ein wenig vergrößern wollen.

18. Feb. 2016, 19:44 dirndle85

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

Hallo, Wir haben ebenfalls MuKuh-Haltung im Anbindestall. Morgens und abends kommen die Kälber zum Saufen zur Kuh und gehen dann wieder zurück in ihre Boxen. Funktioniert sehr gut und meiner Meinung nach auch nicht mit mehr Aufwand als im Laufstall. Die Kühe sind im Frühjahr/Sommer, solange es geht im Herbst, auf der Weide mit unserem Stier - also auch kein Problem dass man was übersieht. Lg

18. Feb. 2016, 21:01 einfacherbauer

Mutterkuhhaltung im Anbindestall

hab auch noch anbindehaltung. mittlerweile überlege ich überhaupt keinen stall mehr zu bauen. für 10 kühe und auf die restliche baulichkeit geschi..en. man bekommt ja so auch nix mehr für sein produkt.

ähnliche Themen

  • 1

    Dürreentschädigung 2015? , Milchbauern und Schweinepreis Entschädigung 2015?

    Was ist eigentlich daraus geworden? Eu Mittel waren 7 Millionen die gleich mal verdoppelt wurden für die Milchbauern und Schweine Bauern. Habt ihr euer Geld schon bekommen? Katastrophenjahr 2015 war a…

    Lammperl gefragt am 15. Feb. 2016, 08:28

  • 0

    Alternative Milchmarktentlastung?

    https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/gesundheit-kosmetik-wellness/biete-vollmilchbaeder-zu-billigstpreisen-150492131/

    farmerJT gefragt am 15. Feb. 2016, 06:50

  • 0

    rotorladewagen

    guten abend kennt jemand einen hangtauglichen rotorladewagen? danke im vorhinein mfg michl

    michael.St gefragt am 14. Feb. 2016, 21:26

  • 2

    Mähdrescherkauf

    Hallo Überlege mir einen Mähdrescher aus Deutschland zu kaufen. Diese Maschine hat kein COC Papier (älter) wollte mich erkundigen wie das mit der Anmeldung funktioniert bzw. kostet ? Wie ist eine Rout…

    mayr60 gefragt am 14. Feb. 2016, 19:46

  • 10

    Buchführungsprogramme für die Landwirtschaft

    Hallo Mein altes Buchführungsprogramm funktioniert nicht mehr so richtig auf neuen PCs (MBF 1993). Welche Erfahrungen habt ihr mit den Programmen \"Money Maker\" bzw. \"Agris\", bzw. wo liegt der Unte…

    samson11 gefragt am 14. Feb. 2016, 15:47

ähnliche Links