Antworten: 9
Politiker auf die Alm
Um die Almflächen freizuhalten, ist regelmässiges schwenden angesagt. Dazu sollte man unsere Bauernvertreter entsenden. Ein oder zwei Tage unter fachkundiger Anleitung eine sinnvolle manuelle Tätigkeit wäre für solche gestresste Personen ein gesunder Ausgleich. Ausserdem könnte man damit auch zum Nachdenken anregen. Etwa diejenigen, die Betriebe, die Mutterkühe auftreiben mit Extraprämienabzug bedenken. Die dürfen dann gleich noch ein paar Tage zusätzlich arbeiten, damit sie sehen wie ist, wenn Almauftreiber vertrieben werden.
Als zusätzliches Angebot würde ich auch noch täglich eine Vortrag von AMA Leuten anbieten. Einer erklärt den Leuten warum auf den Weideflächen keine Bäume und Büsche stehen sollen, wegen Überschirmung usw. Der andere erklärt danach warum Bäume und Büsche Landschaftselemente sind und nicht entfernt werden dürfen.
Wenn die Arbeit brav gemacht wurde, dürfen sie dann auch mit den örtlichen Parteifunktionären und ev. vorhandenen Milch- oder Wald- oder sonstwas Prinzessinnen in einen Fotoapparat grinsen.
Gottfried
Politiker auf die Alm
Dann sollen sie aber nach Tirol kommen, da gehören ihnen die Almen. Nochmal alles begutachten bevor sie nicht mehr bewirtschaftet werden und sich über über ihre Erfolge freuen...
mfg
anderson
Politiker auf die Alm
Ausgezeichnete Idee, Gottfried.
Unsere Alm liegt im politisch-verordneten Ruhegebiet,
das heißt nicht erschlossen, Investitionen nur nach
behördlicher Prüfung (immer ein Alptraum), kein Strom
(Notstromaggregat), kein Handynetz (manchmal, aber nicht
immer gut), Duschen im nahe gelegenen Bergsee (härtet ab),
Kaffee nur wenn Feuer im Herd ist usw......
Die Landschaftselemente bringt die jährliche Lawine im
Frühjahr.
In dieser Umgebung können sie über die Wohnstandards
in Asylantenheime nachdenken.
Josua
Politiker auf die Alm
Kein Strom? na sowas...lass Dir eine Leitung rauflegen
Kein Handynetz, ach so arm... gibts es vielen kleinen Ortschaftemn in Talnähe nicht...
Dusche, kannst Dir selber bauen, Solar....woran scheiterts?
Kaffee kannst auch mit einem Gaskocher machen.... kostet micht viel und sollte in keinen Haushalt fehlen.
Lawine auf einer gepflegten Alm? das kann doch nicht war sein.... die Almbauern argumentieren doch immer das einen gepflegte Alm der beste Schutz vor lawinen ist
was haben Asylanten mit Deiner verhunzten Alm zu tun?
Politiker auf die Alm
@tch
Von einer Almbewirtschaftung hast du aber auch nicht die geringste Ahnung!
Vielleicht könntest du wie Gottfried vorgeschlagen hat, mit den Politikern ein paar Tage - besser Wochen - auf der Alm verbringen, dann würdest du schnell sehen mit wieviel Knochenarbeit so eine Almbewirtschaftung verbunden ist. Und du würdest nicht mehr so einen Blödsinn schreiben.
LG Ina
Politiker auf die Alm
Der Josua könnte Ihn ja anstellen. Er hat ja gerade Zeit. Dann könnte er die Stromleitung graben. Dazu eine Förderung vom AMS, dann würd des schon funktionieren.
Politiker auf die Alm
Hallo Ina1, Du hast den Nagl auf den Kopf getroffen!
Echt.... aber versuch doch mal, auch nur eine Zeile von dem was ich geschrieben habe zu entkräften.
Es wird Dir nicht gelingen :-)
Reiteralm, es gibt andere Möglichkeiten zur Stromerzeugung auf der Alm, aber klar mit Scheuklappen vor den Augen ist man blind, sudern kann man trotzdem,
tch
Politiker auf die Alm
Ich habe josuas Eintrag so verstanden (vielleicht fälschlich), dass auf seiner Alm kaum etwas erlaubt ist an Baulichkeiten.
Damit sind die Untergriffe von tch aus meiner Sicht etwas relativiert.
Vielleicht kann dieser aber Auskunft geben, welcher Politiker oder Beamte geschmiert werden muß dass man was tun darf und woher man die Kohle nimmt.
Politiker auf die Alm
@tch
Von dir kam der Vorschlag eine Stromleitung raufzulegen.
Politiker auf die Alm
Reiteralm, Du hast recht....ich habe nur vergessen ein :-) dazu zu tippseln.
tch
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!