- Startseite
- /
- Forum
- /
- BIO-Direktsaat
BIO-Direktsaat
15. Nov. 2013, 17:02 farmer987654321
BIO-Direktsaat
Ja ich, der Faker, bins wieder mal ;D Da mein Beitrag zum Glyphosateinsatz die Geister so geschieden hat und nach einer gewissen Anzahl an Antworten eine fachliche Diskussion nicht mehr wirklich möglich war, würde ich es jetzt gerne mal mit einem anderen, aber gleichzeitig gleichen Thema versuchen. Also meine Frage: WAS DENKT IHR ÜBER DIREKTSAAT IM BIO-BEREICH? Kanns funktionieren, oder nicht? Wie sind die Erträge? Versinken die Pflanzen in Unkraut? Fruchtfolge/Fruchtfolgeprobleme Bilder von Feldern Eigene Erfahrungen etc. Und falls gewisse Personen andere herabstellen, beschimpfen oder sonstiges wollen, sollten sie es sich einfach verkneifen, damit man eventuell auch hier, wenigstens einmal eine vernünftige Diskussion mit fundierten Fakten/Fachwissen führen kann! Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass auch diese Diskussion in einen Krieg zwischen konventionell und bio, Pflug und pfluglos und Leuten die andere mit echten Beiträgen verarschen, ausarten wird. Aber einen Versuch ist es wert. Und bitte sagt nicht einfach \"Das was .... sagt ist alles ****\", sondern begründet es. Vielleicht kann dieser Beitrag das Diskussionsniveau wieder etwas heben. DANKE, an alle normalen Leute hier!
Antworten: 5
15. Nov. 2013, 17:38 senf
BIO-Direktsaat
Ja es funktiioniert! Wenn du genaueres wissen willst wende dich an deine Bioberater!
15. Nov. 2013, 17:42 misches
BIO-Direktsaat
wie werden da die Beikräuter reguliert bzw. auf welchen Böden funktioniert das?
15. Nov. 2013, 18:53 biolix
BIO-Direktsaat
Frag mf7600, der macht ab nächstes Jahr alles Bio weil er fürn Mais 360 und für Soja 1000 Euro die Tonne bekommt.. ;-) lg biolix
16. Nov. 2013, 07:40 Modellbauer
BIO-Direktsaat
Hier eine Eco Dyn in Action Das geht allerdings nur da wo fast keim maisanbau stattfindet meiner meinung nach der völliger schwachsinn in biobereich auch im konventionellen bereich unkraut schädlingsvermehrungs methode sag ich dazu!! Wenn du das so in einen Hauptanbaugebiet von mais betreibst wirst sicher ein Freund deiner nachbarn sein MFg Quadtracfahrer
16. Nov. 2013, 08:57 berni_90
BIO-Direktsaat
Hallo alle miteinander, Habe heuer bei meinem Arbeitgeber einen Direktsaatversuch auf Bioflächen versucht, allerdings eher ernüchternde Ergebnisse. Folgende Arbeitsablauf: Ausgangsbestand war Kleegras wurde im Herbst 2012 gepflügt, mit Kompost gedüngt und Grünschnittroggen gesät. Dieser wurde dann Ende April geerntet (siliert). Bestand des Grünschnittroggens war praktisch unkrautfrei und sehr gut entwickelt. Direkt nach der Ernte wurde Mais mit einer Scheibenscharmaschine gesetzt. Funktionierte soweit einwandfrei, nur habe ich leider mit den Krähen nicht gerechnet. Die fanden das Feld als willkommene Abwechslung auf ihrer Speisekarte. Komsequenz: Erneuter Umbruch und Anlage von Kleegras. Außer Spesen nichts gewesen, leider :( Lg Bernhard
ähnliche Themen
- 0
Steyr 9105
Hallo. Ich möchte mir gerne einen Steyr 9105 Bj 2003 Bstd:4500, 50km/h; zulegen. Hatt jemand erfahrung mit dieser Baureihe. Bitte um Info wegen Mängel und auf was man achten soll. Danke
hoibi1310@gmx.at gefragt am 16. Nov. 2013, 16:54
- 0
- 4
GVE Vollpauschalierung
Bei der Vollpauschalierung sind nun max. 120 GVE gestattet. Wir sind ein Mastschweinbetrieb. Meine Frage: worauf beziehen sich diese GVE exakt in unserem Fall: * wie viele GVE man im Schnitt übers Jah…
meu21 gefragt am 16. Nov. 2013, 07:37
- 0
Landwirtschaftsministerium ade?
Die Anzeichen, dass es in Zukunft kein eigenes Ministerum für LW gibt, werden immer mehr. Sollte man sich deshalb Sorgen machen? Gottfried
179781 gefragt am 15. Nov. 2013, 21:38
- 4
Rundballenpresse nach Siebenbürgen!!!
Hallo alle miteinander! Schreibe aus Siebenbürgen, der deutschen Enklave in Rumänien. Wir kommen ursprünglich aus Norddeutschland und sind u.a. vor den BioGas-Anlagen bzw. Pachtpreisen geflüchtet. Bet…
maxblue22 gefragt am 15. Nov. 2013, 19:06
ähnliche Links