- Startseite
- /
- Forum
- /
- Laufstall laufgang
Laufstall laufgang
15. Nov. 2013, 18:58 Peter94
Laufstall laufgang
Hallo Welchen boden könnt ihr mir fūr die laufflächen (fress und laufgang) Fūr milchkūhe empfehlen? Normaler beton, gussasphalt, oder vielleicht hat auch jemand mit einen muster das in denn beton reingedrūckt wird erfahrungen? Oder wūrdet ihr doch gummi nehmen? Besonders wichtig ist mir das die fläche nicht rutschig wird fūr die tiere. Danke lg
Antworten: 6
19. Nov. 2013, 20:16 Peter94
Laufstall laufgang
Bitte um antwort
20. Nov. 2013, 09:03 Dreisamtaeler
Laufstall laufgang
Hallo, habe einen Bekannten welcher ein Muster in den Laufgang gedrückt hat. Totaler Bockmist. Leider haben sie das Muster zu tief eingedrückt, und somit wurde die Oberfläche rund. Die Kühe laufen wie auf Eier und haben Klauen und sontige Probleme. Jeder Berater hat ihm geraten den Scheiß abzufräßen und neu zu betonieren. Am Besten finde ich Gummi. Zwar etwas teuer, aber auf die Zeit gesehen macht es sich bezahlt. Gruß
20. Nov. 2013, 10:49 verleihnix
Laufstall laufgang
hallo! wir haben mittlerweile seit fast 6 Jahen unsere Kühe auf Gummimatten und ich finde das es die beste Lösung ist. Für uns ist es nicht vorstellbar etwas anderes zu haben.
17. Feb. 2014, 21:05 Profloor
Laufstall laufgang
Hallo, die Leistung einer Milchkuh und die Qualität ihrer Erzeugnisse hängen entscheidend von der Beschaffenheit des Futtertisches ab. Eine glatte, hygienische Oberfläche der Futtertisch-Beschichtung führt zu einer erhöhten Futteraufnahme und verhindert die Ansammlung von Parasiten, Keimen und Bakterien. Die gleichen Eigenschaften schaffen ideale Bedingungen für den Betrieb von automatischen Futterschiebern und Reinigungsrobotern. Melkstände: Egal ob Tandem-, Side-by-side-, oder Fischgrätenmelkstand: Die Ansprüche an Böden und Oberflächen in diesem Bereich sind sehr hoch. So müssen diese Exkrementen, scharfen Reinigungsmitteln und Milchsäure widerstehen. Darüber hinaus müssen sie mit einer rutschhemmenden Oberfläche für sicheren Kuhverkehr sorgen und im Alltag schnell und leicht zu reinigen sein. Wir schaffen Oberflächen, die alle Anforderungen erfüllen und darüber hinaus dort, wo gewünscht, leicht federnde, rutschfeste Laufflächen entstehen lassen – ein weiterer Schritt hin zu erhöhtem Komfort für das Milchvieh und damit zu optimierten Erträgen. Bei Interesse einfach mal melden Viele Grüße Robert
08. März 2014, 21:40 sonnig
Laufstall laufgang
Hallo Peter 94 , würde nur Gummi von Kraiburg verwenden, las dir eine Mustermatte schicken und lege sie in den Laufgang. Gehe selber drüber und du wirst auf nichts anderes mehr denken. Habe es selber auch so gemacht. Voll zufrieden seit einen Jahr.
08. März 2014, 21:40 sonnig
Laufstall laufgang
Hallo Peter 94 , würde nur Gummi von Kraiburg verwenden, las dir eine Mustermatte schicken und lege sie in den Laufgang. Gehe selber drüber und du wirst auf nichts anderes mehr denken. Habe es selber auch so gemacht. Voll zufrieden seit einen Jahr.
ähnliche Themen
- 0
Silospeed
Hallo Hat jemand mit silospeed erfahrungen? Vor und nachteile, funktionsprinzip, kosten... Wāre fūr jede information dankbar Lg Peter
Peter94 gefragt am 16. Nov. 2013, 18:47
- 3
kombinierte Bremszylinder Luft/Hydraulik
Heuer hat bei mir einer Getreide abgeholt, der hatte an seinem Kipper kombinierte Bremszylinder. Das waren aufs erste Mal hinsehen normale \'Druckluftzylinder hatten aber als Kolbenstange einen Hydrau…
179781 gefragt am 16. Nov. 2013, 18:15
- 0
Steyr 9105
Hallo. Ich möchte mir gerne einen Steyr 9105 Bj 2003 Bstd:4500, 50km/h; zulegen. Hatt jemand erfahrung mit dieser Baureihe. Bitte um Info wegen Mängel und auf was man achten soll. Danke
hoibi1310@gmx.at gefragt am 16. Nov. 2013, 16:54
- 0
- 4
GVE Vollpauschalierung
Bei der Vollpauschalierung sind nun max. 120 GVE gestattet. Wir sind ein Mastschweinbetrieb. Meine Frage: worauf beziehen sich diese GVE exakt in unserem Fall: * wie viele GVE man im Schnitt übers Jah…
meu21 gefragt am 16. Nov. 2013, 07:37
ähnliche Links