- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stieren nach 4 Monaten?
Stieren nach 4 Monaten?
31. Okt. 2012, 08:53 muttl
Stieren nach 4 Monaten?
Mehrere unserer Milchkühe haben heuer bereits ca. 4 Monate "getragen", dann wieder "gestiert" und leider auch ihr Kalb verloren. Vor kurzem hatten wir eine Geburt, die Kuh blieb dann allerdings liegen und der TA stellte einen Phosphormangel fest. Kann das auch ein Grund für o.a. Problem sein? 2. Frage: Wir haben derzeit eine etwas erhöhte Zellzahl (300.000), der Schalmtest zeigt allerdings nichts auf, wir haben eine "altmelkende" Dame dabei, auch bei der zeigt´s nichts auf. Habt´s einen Rat für mich! Danke
Antworten: 3
31. Okt. 2012, 09:58 helmar
Stieren nach 4 Monaten?
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber BVD? Zur 2. Frage...........sofort den Hofberater holen und bei allen melkenden Kühen Milchproben einschicken. Hab mich 10 jahre mit dem St.Aureus herumgerauft und da gabes oft genug weder Flocken in der Milch noch extreme Anzeichen beim Schalmtest. Würde auch sofort Melkzeugzwischendesinfestion empfehlen, sofern du das nicht machst. Fütterung? Besteht die Möglichkeit dass verpilztes Futter verfüütert wird? Das fällt mir mal als Erstes dazu ein. Mfg, Helga
31. Okt. 2012, 11:52 tomsawyer
Stieren nach 4 Monaten?
Hallo ! Das beste ist, Du holst Dir so bald wie möglich Hilfe in punkto Fütterung,Zellzahl.Frag einfach Deine Bauernkammer die werden Dir weiterhelfen . Denn was hast Du für einen Gewinn wenn die Kühe kein Kalb bekommen oder die Milch wegen der Zellzahl nicht liefern kannst . Urschen gibt es viele bei diesen Problemen, zb : kann sein daß Du einen BVD Steuer im Bestand hast oder verschimmeltes schlechtes Futter,falsche Fütterung ( zuwenig oder zuviel Eiweiß, zu wenig Rohfaser ,Pansenübersäuerung,etc. etc...... bei der Zellzahl hast warscheinlich in Aureus im Bestand.. was noch von Vorteil ist,entsprechende Literatur lesen, Kurse besuchen
01. Nov. 2012, 11:35 Gewessler
Stieren nach 4 Monaten?
@mutti: leider haben wir in unserer Praxis eit einigen Wochen auch damit zu kämpfen, dass sehr viele Kühe abortieren. Das mit der BVD ist ein Schmarrn, Ö ist nahezu frei davon, vorallem mit dem "wilden Typ von BVD" der Abortus macht. Schmallenbergvirus ist sicher eine Gschichte, über die man nachdenken sollte, aber auch das Futter ist heuer teils große Scheiße (getreide schlecht geerntet , nicht getrocknet, Maissilagen frisch verfüttert mit hohen Gehalten an Fusarien etc.; Mutterkorn....) das alles könnte auch für die hohen ZZ sprechen, das ist aber herauszufinden, ob infektiös oder "erfüttert". das mit dem Phosphormangel glaube ich einmal nicht, denn der Gehalt an P im Serum, wo das gemessen wird ist nur dann aussagekräftig, wenn ich das auch über den Speichel und über den Harn messe. Denn wenn die Kuh eine Additionsacidose hat, wie das fast jede dritte Kuh eben nach der Geburt hat, sind die P Werte im Serum einfach nieder, da die Kuh P über den Harn dann ganz leicht ausscheiden kann (auch Kalzium - wenn man dann den BE behandelt sind die Serumblutwerte schlagartig wieder normal, lediglich haben wir auch eine Kaliumhyperämie und da heißts aufpassen, denn mit Kalium kann man alle Säugetiere super umbringen, das wäre der perfekte Mord, nahezu nicht nachzuweisen!) Also ohne die Blutgase und somit den BE (Basenmangel, "Bicarbonatmangel") mit zu bestimmen, ist eine Aussage über den P gehalt nicht möglich! f
ähnliche Themen
- 4
Einheitswertbertung- Pauschlierung Schweinebetrieb
hallo! mich wundert es das über dieses thema hier noch nicht gepostet wird? es werfen sich doch viele fragen auf: + unser jakob auer hat das alleine "ausgeschnapst" selber schweine bauer............ e…
boktan gefragt am 01. Nov. 2012, 08:46
- 3
Alle Jahre wieder: Forumstreffen ?
Nachdem Erntedank schon vorbei und auch die Jahresarbeit im wesentlichen schon getan ist, wärs wieder mal Zeit dafür. Und vielleicht lockt ja der Erfolg des vorjährigen Treffens diesmal noch mehr Leut…
AnimalFarmHipples gefragt am 01. Nov. 2012, 03:47
- 6
Schneepflug Eigenbau???
Hallo wieder so ein einfall von mir ist das mich interressieren würde ob es sinn macht auf unsere alten steyr 290 einen schneepflug draufzubauen. müsste nicht so groß sein . wie ist es mit verstrebung…
290erSteyr gefragt am 31. Okt. 2012, 23:36
- 0
Schneepflug Eigenbau???
Hallo wieder so ein einfall von mir ist das mich interressieren würde ob es sinn macht auf unsere alten steyr 290 einen schneepflug draufzubauen. müsste nicht so groß sein . wie ist es mit verstrebung…
290erSteyr gefragt am 31. Okt. 2012, 23:36
- 4
Großvolumige Leichtgutschaufel zum Schneeschieben oder eher kleiner? Schneeketten ?
Hallo an alle hier, Ich bin neu in diesem Forum und neu was Traktoren angeht. Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Steyr 9086A (86PS) gekauft um unser 6 ha Gelände (Wald und Wiese) in gutem Zus…
godmoron gefragt am 31. Okt. 2012, 23:26
ähnliche Links