- Startseite
- /
- Forum
- /
- Good Year Optitrac DT 818
Good Year Optitrac DT 818
19. Mai 2012, 22:13 MF 5450 Dyna4
Good Year Optitrac DT 818
Was haltet ihr von diesem Reifen?
Antworten: 1
20. Mai 2012, 09:23 Helfi
Good Year Optitrac DT 818
Ich habe diesen Reifen auf meinem New Holland in der Dimesnion 650/65R38 und 540/65R28 und habe ca.1100h drauf und bin mit diesm Reifen sehr zufrieden. Verschleiß ist ok und Straßenverhalten auch bei 50km/h dehr zufreidenstellend. Vor 10 Jahren war Pirelli und Micheline die Erste wahl und heute gehört auch dieser Reifen dazu. Ich hatte auch die wahl für einen Continental, aber der ist vom Verschleiß her der einer der schlechtesten Reifen die ich kenne. Empfehlen kann ich auch den BKT Agrimax - er ist preiswert und gut.
ähnliche Themen
- 2
Drehleuchte
Hallo i möchte mir eine drehleuchte für meinen traktor zulegen. Habe im katalog geblätter und eine normale und eine xenon drehleuchte gefunden. Welche vorteile hat die xenonleuchte? Zahlt es sich aus …
Omer gefragt am 20. Mai 2012, 22:01
- 0
Neue Reifen für Steyr 40
Hey, i bräucht neue (bessere) Gummis für meinen Steyr 40 - Größe: 12.4/11-28 AS bitte um Hilfe!! Wenn wer gebrauchte liegen hat, bitte melden!!
bastl1 gefragt am 20. Mai 2012, 21:49
- 7
100.000,-- Euro AMA Rückzahlung wegen ungültiger Richtlinien. Plattform Almfutterflächen die einzige Hilfe ? ?
Kaum zu glauben. Sind die AMA Förderrichlinien gültig ? ? Lässt man die Bauer Förderanträge stellen die keine rechtlich gültigen Richtlinien haben ? ? Weiß jemand ob ÖPUL AZ Tierprämienrichtlinien übe…
muk gefragt am 20. Mai 2012, 21:21
- 0
Suche milchzetrifuge handbetrieben!
Hallo! Da ich auf eine alm ohne strom komme würde ich eine handbetriebene gebrauchte milchzentrifuge suchen, egal wie alt und zustand! Liebe grüsse Chris
cancanchris gefragt am 20. Mai 2012, 19:36
- 7
Traktorkauf New Holland T7.210 auto command oder Fendt 820 Vario tms
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen beiden Traktore? Schon ausprobiert? Ist der New Holland gleichwertig zu fahren? Probleme? Genügend Eigengewicht und Kraft für einen hydraulisch steingesicher…
wolfgang6 gefragt am 20. Mai 2012, 19:01
ähnliche Links