•  / 
  • Forum
  •  / 
  • WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

24. Jan. 2012, 21:26 Unknown User

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

Ich hab eine kleine Landwirtschaft übernommen, von meinen Eltern, wohne nicht im gleichen Ort, und frag mich nun was mach ich damit. Verpachten? Sehr gerne würde ich es ja selbst bewirtschaften, aber das geht nicht. Hat irgendwer Erfahrung mit dem Maschinenring? Kann man irgendwas ansähen àssen und dann ab Feld verkaufen? Bin für jede Anregung dankbar

Antworten: 5

24. Jan. 2012, 21:49 hoizknecht

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

kommt drauf an wost daheim bist

24. Jan. 2012, 21:50 walterst

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

irgendwer hat sicher Erfahrung mit dem MR und irgendwas ansähen lassen kann man auch. Ohne irgendwelche Informationen über Deinen Betrieb wirst Du auch irgendwelche Antworten bekommen.

25. Jan. 2012, 08:33 edge3k

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

Hallo ratsucher, das Wichtigste: mal nichts überstürzen bezüglich verpachten, wenn mal verpachtet (vor allem wenn mehrjährig) bist du gebunden und mußt halt dann 5, 7 oder 10 Jahre warten, wenn du eigene (neue) Ideen realisieren willst - also mal Handlungsoptionen freihalten, ist mehr wert als paar Euro vom Pacht. Bewirtschaftung aktuell: z.B. mal in der Nachbarschaft rumfragen, obs nicht einer vorerst unverbindlich mitbewirtschaftet. Bewirtschaftung mittel-/langfristig: auch außerlandwirtschaftliche Nutzungskonzepte überlegen - z.B.: falls Gebäudesubstanz es zuläßt: Ferienhaus auf Selbstversorgerbasis - als einfaches allgemeines touristisches Erholungsangebot oder als Spezialangebot mit Zusatznutzungen (Seminarräume, Clubräume, Kunsthandwerk-Werkstatt oder 1.000 andere Möglichkeiten) - und da kann es sehr vorteilhaft sein, den Gästen - als privaten "Auslauf" oder eben Nutzungsfläche - auch Fläche anbieten zu können (also eben nicht nur 100 qm Garterl sondern richtig paar ha). Allgemein: Verpachten/verkaufen kannst ja zukünftig immer noch, ist ja nicht anzunehmen, das die nächsten Jahre die Preise fallen, eher im Gegenteil. MfG edge3k

25. Jan. 2012, 09:23 Gulla

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

hallo, ich gebe biolix komplett recht, mir persönlich tut es immer sehr leid, wenn wieder ein betrieb zusperrt, und die lw aufgibt. wenns so weiter geht, werden wir in zukunft uns nur mehr über landwirt com uns austauschen können, weil wir sonst keine bauern mehr kennen ;-)) aber jeder muß für sich selber wissen, was er mit seinem hof macht. lieber ratsuchender , ich kann dir nur sagen, die landwirtschaft hat so viel möglichkeiten zu bieten, wie sonst kein anderer beruf, und da wird sicher für dich was dabei sein daß du deine erfüllung darin findest. du kannst sie weiterhin klassisch bewirtschaften, du kannst dich auf etwas spezialisieren, (kommt darauf an in was für einer gegend deine lw ist und dort wächst) obst, beeren,gewürze, kräuter, kürbis , spagel, christbaumkulturen holz vermarkten..... du kannst schule am bauernhof machen , zimmer viermieten, permakultur betreiben und kurse darüber abhalten, eine sozialeinrichtung machen, seminarbauernhof, heurigen..... du kannst mastschweine, zuchtscheine, milchwirtschaft, hühnerfarm, seltene tierrassen , kleintiere ...... halten ....... .... wie gesagt, die phantasie und auch möglichkeiten kennt hier keine grenzen und wenn du mit all dem nichts anzufangen weißt, kannst du den hof noch immer verpachten, und deine hofstätte als wochenenddomizil umfunktionieren für dich und deiner familie ,falls du schon eine hast, dort ausspannen und kraft schöpfen. egal was du tust, es wird das richtige schon für dich sein. alles gute Gulla

25. Jan. 2012, 15:55 Andi7

WAS ??? machen mit geerbten Grund und Boden, verpachten?

Hallo, ich würde auch die Verpachtung als letztes in Ewägung ziehen, wenn du nicht davon leben mußt kannst du mit dem Betrieb machen was dir Spaß macht - ein richtiges Hobby eben. Sehr gut gefällt mir die Idee von Edge - Urlaubern einen kompletten Bauernhof samt Flächen auf Selbstversorgerbasis zur Verfügung zu stellen den sie dann während ihres Urlaubes auch selbst bewirtschaften. Ich kann mir vorstellen da gibt es sicher genug "Abendteuerurlauber" die das sofort machen würden... Mit dem Tourismus ließe sich sicher auch ein wenig Geld verdienen. ;-)

ähnliche Themen

  • 2

    Stroh für Milchviehalter häckseln

    Hallo, ich fahre gelegentlich bei einem Lohnunternehmen und z. Zt. diskutieren wir das Thema, wie wir in diesem Jahr die Milchviehhalter zufrieden stellen können. Allgemein gibt es den Wunsch, Futters…

    puller gefragt am 25. Jan. 2012, 20:50

  • 0

    Kupplung

    Frage: Hat wer von euch Erfahrung, wo man derzeit neue Kupplungen für Steyr + 50 bekommt ??

    oberlenker gefragt am 25. Jan. 2012, 20:40

  • 0

    "Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

    Was denkt ihr darüber?

    noesmart gefragt am 25. Jan. 2012, 20:09

  • 0

    Deutz Agrotron 90

    Ich hätte die Möglichkeit einen gebrauchten Deutz Agrotron 90, Baujahr 2005 zu erwerben. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Traktor? Gibt es besondere Vor- oder Nachteile, die zu beachten sind? Is…

    reibachgut gefragt am 25. Jan. 2012, 18:59

  • 1

    Schweine weiter Luft nach oben!!!!!

    Hallo! Wie man auch diese Woche sieht sind Mastschweine gefragt! Gründe dafür sind gute Exportmöglichkeiten unserer Deutschen Nachbarn! Es wird also wieder spannend am Freitag! Die Ö Schweineboerse hä…

    boktan gefragt am 25. Jan. 2012, 18:26

ähnliche Links