- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stroh für Milchviehalter häckseln
Stroh für Milchviehalter häckseln
25. Jan. 2012, 20:50 puller
Stroh für Milchviehalter häckseln
Hallo, ich fahre gelegentlich bei einem Lohnunternehmen und z. Zt. diskutieren wir das Thema, wie wir in diesem Jahr die Milchviehhalter zufrieden stellen können. Allgemein gibt es den Wunsch, Futterstroh möglichst kurz zu bekommen, damit die Futteraufnahme verbessert wird. Bisher haben wir das Stroh mit der Großpackenpresse mit 25 Messer geschnitten. Im letzten Jahr gab es bei uns die ersten Pressen mit einen Vorbauhäcksler von Müthing oder Krassort. Jetzt habe ich super kurzes Stroh, aber die Presse hat nur noch halbe Leistung, was an den wenigen Erntetagen nicht umbedingt vorteilhaft ist. Außerdem benötige ich sehr viel Leistung beim Schlepper. Hat jemand von euch noch einen Vorschlag, wie ich wirtschaftlich vernünftiges Futterstroh erzeugen kann?
Antworten: 2
25. Jan. 2012, 21:23 steyr18
Stroh für Milchviehalter häckseln
Du könntest eine Claas Fine Cut probieren (49Messer). Ich halte zwar persönlich nichts von Claas - Pressen (aufgrund Erfahrungen letzter Saison), aber wer meint. Das System FIne Cut wäre nicht blöd, da der Vorbauhächsler wirklich viel Kraft schluckt. Doch Vorbauhächsler ist Vorbauhächsler!
25. Jan. 2012, 21:55 hoizknecht
Stroh für Milchviehalter häckseln
mit einem Futtermischwagen schneiden?
ähnliche Themen
- 0
Schnittschutzhose Größen
Da ich weiß, dass verschiedene Modelle verschieden geschnitten sind, wollte ich wissen ob z.B.: die Größentabelle von der Firma Pfanner etwa für alle Schnittschutzhosen versch. Hersteller passt. Danke
Julian95 gefragt am 26. Jan. 2012, 20:34
- 0
AKRA Düngesystem
Ich habe gestern einen Vortrag über AKRA Düngesystem besucht. Karner Düngerprodukte gibt es ja schon mehrere Jahre. Kenne die Fa. Karner schon länger, doch ich habe mich wirklich nie so richtig intere…
jk40 gefragt am 26. Jan. 2012, 19:42
- 7
Biobauern anschnallen bitte!
Geht man von den Postings im Standard aus, dann hat der Autor ins Schwarze getroffen. Fast 900 Postings! Der große Bioschmäh, Clemens G. Arvay, heißt das Buch. Man wächst ja bekanntlich an der Kritik …
krähwinkler gefragt am 26. Jan. 2012, 18:52
- 0
uniforest seilwinde
Möchte mir eine 5-6 t winde kaufen. Was haltet ihr von der Uniforest Winde, wer hat erfahrung damit?
landis gefragt am 26. Jan. 2012, 18:37
- 2
Kreiselegge , erfahrung mit Zinkenzusammenschweisen?
Habe noch nicht lang eine Kreiselegge (Amazone 303 super) Und hab mir gedacht, ob man aus zwei Gebrauchten zinken nicht einen machen kan? von da länge her würde es sich ausgehen. wen man sie schräg un…
Martin gefragt am 26. Jan. 2012, 15:57
ähnliche Links