•  / 
  • Forum
  •  / 
  • "Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

25. Jan. 2012, 20:09 noesmart

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

Was denkt ihr darüber?

Antworten: 5

25. Jan. 2012, 20:35 Steyr180a

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

Das wird beim John Deere auch nur mehr eine Frage der Zeit sein

25. Jan. 2012, 20:58 Rocker45

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

Bin da ganz bei fgh... weniger ist eben doch mehr=)

25. Jan. 2012, 21:31 biolix

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

Nabend ! ich finde das die ganze "Ad blue" GEschichte brrr, aber angeblich haben die Johnnies Probleme mit ihrem "Kat" und das wird auch noch Probleme geben.. lg biolix

26. Jan. 2012, 21:44 m.josef@gmx.at

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

Die LKWs fahren schon einige Zeit mit diesem Zeug und soweit ich dies mitbekommen habe wird auch schon heftuig daran gearbeitet, diesen Unsinn wieder abzuschaffen und mit anderen techn. Möglichkeiten die Abgasvorschriften zu erreichen. Nur der CNH Konzern rühmt sich noch. Dabei geht es denen nur darum ihre Tier 2 Motoren mit "Ad blue"?zu verkaufen da die neueren Motoren keine Leistung bringen. Wird nur eine Frager der Zeit bis dieses Zeug vom Markt kommt. Johnn Deere schaft es ja auch ohne, oder? Und das ist ja wohl doch beachtlich!!!!

26. Jan. 2012, 22:27 schellniesel

"Ad Blue" Welche Traktormarke hat das beste System? CNH?

wollte jetzt mal nicht so ins Detail gehen aber einige Mythen wurden hier ja schon breit getreten und daher mal ein versuch die beiden Systeme ein wenig zu erklären und warum beide ihre Berechtigung haben ! Grundsätzlich kann und darf man Russpartikelfilter und Harnstoffnachbehandlung haben die beide Systeme nicht wirklich was gemeinsam bzw haben zwei ganz unterschiedliche Aufgaben aber im Grunde gehts um eine Ursache! Stickoxide!! Kurz erklärt wie Stickoxide (NOX) beim Diesel enstehen: Beim diesel wird generell mit Luft(Sauerstoff) überschuss gefahren und das verursacht bei mittlerweile sehr hohen einspritzdrücken eben eine HOHE Verbrennungstemperatur was die Stickoxidemissionen steigen lässt. Luftmangel erzeugt wieder rum mehr Russ! Aha! Also ein Dilemma! Derzeit also zwei Möglichkeiten ich schau das ich mit der Verbrennungstemperatur niedrig bleibe und die Russpartikel irgendwie rausfiltere. Eben Möglich durch angepasster Einspritzung,Abgasrückführungen und DPF! Oder ich fahre mit Luftüberschuss und schau das ich NOX irgendwie chemisch umwandeln kann! Nachteil DPF die regenration des Filters geht nicht unendlich bzw ist auch nicht besonder Effizient! Bei regeneration ein höherer Verbrauch weil ich den Filter durch 1-2 Nacheinspritzungen nach den 2 vor und den1-2 haupteinspritzungen die Abgastemperatur erhöhen muss! aslo hohe anforderung an den Injektor! AGR ist auch zwingen notwendig und bei Euro 5 bzw tier3a auch schon bei rückführungsraten angekommen sind die nicht mehr besonders verträglich für den ansaugtrakt sind! bze sind auch schon zusätzliche Agr kühler nötig geworden Verkokung des gesamten Systems!! Vorteil kein Zweitank System nötig!!! Keine laufenden Kosten (augenscheinlich)!! System Harnstoff! Nachteil zeitanksystem! eventuell höhere thermische ballastungen des Motors! die wiederum durch reduktion der leistung bzw durch vergrößerte kühlflächen relativiert werden. "Empfindlichere" Sensorik! Vorteile. Einspritzverlauf nur auf optimale verbrennung (Leistung) damit über den ganzen Motorbetrieb hohe Abgastemperaturen hohe Nox werte! Welches System von den beiden das bessere ist? Kann es nicht sagen DPf gibts schon länger und damit sind die Probleme etwas Bekannter SCR nun bei Lkw ziemlich Problemlos denke das es bei Traktoren nicht anders ist. Im Pkw Bereich denke ich wird es sich nicht so durchsetzten den die Masse der Autofahrer sind oft nicht in der Lage Motoröl zu kontrollieren und da schreckt viel eben das "komplizierte" tanken etwas ab! Was ich noch dazu sagen will ja der Diesel/Otto Verbrennungsmotor wird über Kurz oder lang von der Bildfläche verschwinden den irgendwann werden "0" Emissionen vorschrift sein und diese sind damit eben nicht zu erreichen. Ob wir dann mit Hybrid fzg auch nix anderes machen als die Abgase der Verbrennungsmotoren aufzubessern oder gleich voll elektrisch fahren wird sich auch zeigen! Außerdem zwei mal komplizierte Technik verbaut! Und ob dann Akkus/Stromerzeugung nicht eine in einer anderen form eine Belastungs für unsere Umwelt darstellt,wird uns auch die Zukunft zeigen! Wasserstoff? eher wieder was ziemlich viel Energie verschlingt bevor es welche produziert! Einzig das Abfallprodukt klingt hervorragend.Obwohl im winter auf kalten Boden ist Wasser sicher auch mit Vorsicht zu genießen! Und noch was im vergleich zu NOX und Kohlenstoffpartikel (Russ) ist CO2 ein lächerlschas! Hoffe ein weinig Lich ins Dunklel gebracht zu haben! Achso wer nun das beste SCR System hat ich sage mal so ich denke da können sich alle Hersteller die Hand geben glaube sie werden alle das selbe verbaut haben. Den bosch und denso haben zusammen eins entwickelt von delphi weiß ich es nicht... Mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    AKRA Düngesystem

    Ich habe gestern einen Vortrag über AKRA Düngesystem besucht. Karner Düngerprodukte gibt es ja schon mehrere Jahre. Kenne die Fa. Karner schon länger, doch ich habe mich wirklich nie so richtig intere…

    jk40 gefragt am 26. Jan. 2012, 19:42

  • 7

    Biobauern anschnallen bitte!

    Geht man von den Postings im Standard aus, dann hat der Autor ins Schwarze getroffen. Fast 900 Postings! Der große Bioschmäh, Clemens G. Arvay, heißt das Buch. Man wächst ja bekanntlich an der Kritik …

    krähwinkler gefragt am 26. Jan. 2012, 18:52

  • 0

    uniforest seilwinde

    Möchte mir eine 5-6 t winde kaufen. Was haltet ihr von der Uniforest Winde, wer hat erfahrung damit?

    landis gefragt am 26. Jan. 2012, 18:37

  • 2

    Kreiselegge , erfahrung mit Zinkenzusammenschweisen?

    Habe noch nicht lang eine Kreiselegge (Amazone 303 super) Und hab mir gedacht, ob man aus zwei Gebrauchten zinken nicht einen machen kan? von da länge her würde es sich ausgehen. wen man sie schräg un…

    Martin gefragt am 26. Jan. 2012, 15:57

  • 0

    Hallenbau

    Hallo zusammen. Möchte dieses Jahr eine Maschinenhalle errichten. Hätte da die Firma Baumhauer ins Auge gefasst. Hatte jemand Erfahrung mit dieser Firma? Bin für jede Info Dankbar! lg reini

    reini027 gefragt am 26. Jan. 2012, 15:17

ähnliche Links