•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

10. Dez. 2010, 19:21 sooft

Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

Möchte mein Wohnhaus isolieren. Ich wollte von Euch wissen, ob jemand Alternativen zum Styropor kennt, und welche Erfahrungen Ihr damit habt. Stimmt es, das der Specht teilweise Löcher in den Vollwärmeschutz mit Styropor macht?

Antworten: 3

10. Dez. 2010, 19:33 josefderzweite

Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

alternativen wären schafwollmatten oder hanfmatten. google findet sicher was für dich

10. Dez. 2010, 21:30 hlavkafranz

Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

Ökologische Alternativen zu EPS oder XPS Platten sind Holz-Weichfaserplatten oder Holzwolleleichplatten Infos zB unter: www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/daemmstoffe.htm www.waermedaemmstoffe.com www.haeuser-in-wolle.com oder Produkte wie zB: www.steico.com www.gutex.de www.heraklith www.glunz.de usw. Lg hlavkafranz

11. Dez. 2010, 19:56 claas300

Vollwärmeschutz fürs Wohnhaus

Ich habe auch schon öfters gehört, dass der Specht löcher reinhaut, aber auch bei dieser version mit den Dübeln. Und danach züchten käfer, ameisen, etc... direkt in diese platten hinein... Ich rate auch ab von styropor, man klebt schon direkt sondermüll auf die Fassade... Gibt sicherlich genug alternativen sein Haus warm zu bekommen. mfg

ähnliche Themen

  • 4

    "Kälbergrind"

    Eine 1/2 jährige Kalbin und eine Kuh aus unserem Bestand haben einen massiven Hautausschlag an den Ohren, am Kopf und am Schwanz, "Kälbergrind" oder "Grind" würd ich mal vermuten. Habt ihr Tipps, was …

    muttl gefragt am 11. Dez. 2010, 18:01

  • 0

    Hydraulische Hubstrebe

    Wer kann mir weiter helfen? Möchte mir gerne eine hydraulische Hubstrebe einbauen! Wo bekomme ich do was!? Vielen dank

    rettenwand gefragt am 11. Dez. 2010, 13:59

  • 2

    Erfahrung mit Ballenladewagen

    Möchte mir einen gebrauchten Ballenladewagen für HD-Kleinballen kaufen. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen, über Vorteile u. Nachteile usw. Wie fiel soll man dafür noch investieren? Der Bedarf wäre …

    Freuler gefragt am 11. Dez. 2010, 13:41

  • 6

    Eigener Mähdrescher-rentabel?

    Wär aus eurer Sicht ein eigener Mähdrescher sinnvoll? Angesichts der immer schwieriger werdenden Wettersituation hab ich mir dies schon öfter durchdacht. Ältere kleine Modelle wären ja leistbar. Fläch…

    bergbauer310 gefragt am 11. Dez. 2010, 09:32

  • 1

    Frühjahrsanbau

    Hallo! Im Frühjahr werde ich eine einjährige Begrünung (Kleegras) umbrechen. Vor der Begrünung habe ich Winterweizen angebaut. Nun hätt ich vor, im Frühjahr Sommerhafer zu säen. (Hafererträge und -qua…

    Vierkanter gefragt am 10. Dez. 2010, 23:31

ähnliche Links