- Startseite
- /
- Forum
- /
- geschwollene Zitze
geschwollene Zitze
10. Dez. 2010, 19:11 ansruu
geschwollene Zitze
Hallo! Ich habe bei einer Kuh das Problem, dass sie seit dem letzten Kalben (vor ca. 1 Monat) eine ziemlich dick geschwollene Zitze hat. Die Haut ist total verkrustet und "dunkelblau", sieht aus wie abgefrohren. Nach ca. zwei Wochen sind die Krusten abgefallen, die Zitze war blutig/nässend und nicht mehr so geschwollen. Nun hat sich die Kruste wieder gebildet und sieht gleich aus wie nach dem Kalben. Eine Trittverletzung kann ich eher ausschließen, da die Krusten auch bis auf den Euterboden reichen. Ist ziemlich lästig, da sich das Viertel nicht mehr maschinell melken lässt (Zitzengummi schnürt ab). Hat sowas schon mal wer gesehen bzw. gehabt? Was kann ich dagegen tun? Der TA meint trockenstellen oder von Hand melken. Möcht ich aber beides nicht... Besten Dank im Voraus für Eure Ratschläge!
Antworten: 2
10. Dez. 2010, 19:30 helmar
geschwollene Zitze
Versuchs mit Melkfett......... Mfg, Helga
10. Dez. 2010, 21:01 Psycho
geschwollene Zitze
naja - jedes mal sauber machen und dann zinkspray drauf? oder probier mal den neuen melkverband ( https://www.landwirt.com/rinderberichte/EurotierNeuheitenRind,8,Melkverband.html ) --------------------------------------- wie melkt sie sich auf dem viertel aus? wie ist die milchqualität? flocken? zellzahl? wie ist der allgemeinzustand der kuh - ist nur das eine viertel so grausig oder hat sie sonst auch probleme (stoffwechsel, entzündugen, offene stellen) (eventuell blutuntersuchung)? wie liegt sie? blau und dick mit kruste klingt so, wie wenn sie sich auf dem viertel wundgelegen hätte (und irgendwie das blut abgeschnürt hätte) liegt sie jetzt auch öfter auf dem viertel (hat sie ein dickes sprunggelenk auf der anderen seite), oder liegt sie eh nicht drauf? -------------------------------------- ich habs jetzt nicht gesehen, aber ich würde ich das viertel trockenstellen und der zitze so zeit zum heilen geben voraussetzung dafür ist, dass das viertel gesund ist - wenn nicht musst sowieso weitermelken damit der dreck rauskommt trockensteller würd ich nicht rauftun in der laktation - normale eutertuben reichen auch und sind sicherer - und nach der wartezeit auf den anderen vierteln einen hemmstofftest machen nach ein paar wochen hat sich das viertel zurückgebildet und die verletzung kann heilen (was es jetzt durch die 2 mal tägliche mechanische belastung nicht kann) und in der nächsten laktation müsste sie wieder voll milch geben
ähnliche Themen
- 4
"Kälbergrind"
Eine 1/2 jährige Kalbin und eine Kuh aus unserem Bestand haben einen massiven Hautausschlag an den Ohren, am Kopf und am Schwanz, "Kälbergrind" oder "Grind" würd ich mal vermuten. Habt ihr Tipps, was …
muttl gefragt am 11. Dez. 2010, 18:01
- 0
Hydraulische Hubstrebe
Wer kann mir weiter helfen? Möchte mir gerne eine hydraulische Hubstrebe einbauen! Wo bekomme ich do was!? Vielen dank
rettenwand gefragt am 11. Dez. 2010, 13:59
- 2
Erfahrung mit Ballenladewagen
Möchte mir einen gebrauchten Ballenladewagen für HD-Kleinballen kaufen. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen, über Vorteile u. Nachteile usw. Wie fiel soll man dafür noch investieren? Der Bedarf wäre …
Freuler gefragt am 11. Dez. 2010, 13:41
- 6
Eigener Mähdrescher-rentabel?
Wär aus eurer Sicht ein eigener Mähdrescher sinnvoll? Angesichts der immer schwieriger werdenden Wettersituation hab ich mir dies schon öfter durchdacht. Ältere kleine Modelle wären ja leistbar. Fläch…
bergbauer310 gefragt am 11. Dez. 2010, 09:32
- 1
Frühjahrsanbau
Hallo! Im Frühjahr werde ich eine einjährige Begrünung (Kleegras) umbrechen. Vor der Begrünung habe ich Winterweizen angebaut. Nun hätt ich vor, im Frühjahr Sommerhafer zu säen. (Hafererträge und -qua…
Vierkanter gefragt am 10. Dez. 2010, 23:31
ähnliche Links