- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Walze für Kreiselegge
Welche Walze für Kreiselegge
10. Dez. 2010, 19:44 markusstrobl1968
Welche Walze für Kreiselegge
Will mir eine Kreiselegge zulegen - 50% Herbstanbau Getreide und Raps - 50% im Frühjahr Kürbis und Mais. Welche Walze würdet ihr mir für sehr schweren, lehmigen Boden ohne Steine empfehlen. Stabwalze, Packerwalze oder Axonwalze. Freue mich auf eure Wortmeldungen
Antworten: 4
10. Dez. 2010, 20:19 manke
Welche Walze für Kreiselegge
Hallo! Die ersten beiden Walzen aus eigener Erfahrung keinesfalls, Axon kenne ich nicht! Würde Dir Güttler Prismenwalze empfehlen! Lässt sehr viel größere Bodenteile auf der Oberfläche und viel Feinerde im Saathorizont, auch nach stärkeren Regenfällen keine Verschlämmung! Bei Hubkraftproblemen auch aus Kunststoff, habe selber aber die aus Sphäroguss, ist die teuerste Variante, da nicht bruchempfindlich! Grüße Manke
10. Dez. 2010, 20:20 manke
Welche Walze für Kreiselegge
Hallo! Die ersten beiden Walzen aus eigener Erfahrung keinesfalls, Axon kenne ich nicht! Würde Dir Güttler Prismenwalze empfehlen! Lässt sehr viel größere Bodenteile auf der Oberfläche und viel Feinerde im Saathorizont, auch nach stärkeren Regenfällen keine Verschlämmung! Bei Hubkraftproblemen auch aus Kunststoff, habe selber aber die aus Sphäroguss, ist die teuerste Variante, da nicht bruchempfindlich! Grüße Manke
10. Dez. 2010, 22:34 Steira
Welche Walze für Kreiselegge
Hallo, Wir haben eine V&n Kreisekegge mit Packerwalze, sind sehr zufrieden mit der Walze! Hauptsächlich wird kombiniert Mais gesetzt, aber auch Kürbis und Getreide! Haben schwere lehmige Böden! Das Gewicht wäre bei der Packerwalze natürlich zu beachten, ansonsten würde ich auch die Prismenwalze noch empfehlen! Hab damit leider keine Erfahrung. aber der Nachbar hat auf einer großen Kreiselegge(6m) eine drauf, funktioniert auch nicht schlecht! MFG A STEIRA
11. Dez. 2010, 20:13 markusstrobl1968
Welche Walze für Kreiselegge
Also hab mir mal die prismawalze von güttler angesehen - sieht ja der Axonwalze verblüffend ähnlich. Dachte nur deshalb an die Axonwalze, weil für mich die SICMA Kreiselegge vom Preis-Leistungsverhältnis sehr interessant scheint und ECK-SICMA die Axonwalze im Packet anbietet. Schade dass von den bisherigen Beiträgen noch niemand die Axonwalze getestet hat, würd mich wirklich interessieren wie sie wirklich läuft. Die Testergebnisse in diversen landwirtschaftlichen Zeitungen waren ja sher vielversprechend. Die Verschlämmung soll so gut wie verhindert werden, was vorallem beim Kürbisanbau sehr wichtig ist, um ein gleichmäßiges auflaufen zu erreichen. Aber vielleicht findet sich ja noch ein User, der Erfahrung mit der Axonwalze hat. Ansonsten kann ich ja immer noch die Güttler Prismawalze nehmen.
ähnliche Themen
- 4
"Kälbergrind"
Eine 1/2 jährige Kalbin und eine Kuh aus unserem Bestand haben einen massiven Hautausschlag an den Ohren, am Kopf und am Schwanz, "Kälbergrind" oder "Grind" würd ich mal vermuten. Habt ihr Tipps, was …
muttl gefragt am 11. Dez. 2010, 18:01
- 0
Hydraulische Hubstrebe
Wer kann mir weiter helfen? Möchte mir gerne eine hydraulische Hubstrebe einbauen! Wo bekomme ich do was!? Vielen dank
rettenwand gefragt am 11. Dez. 2010, 13:59
- 2
Erfahrung mit Ballenladewagen
Möchte mir einen gebrauchten Ballenladewagen für HD-Kleinballen kaufen. Hat jemand von Euch noch Erfahrungen, über Vorteile u. Nachteile usw. Wie fiel soll man dafür noch investieren? Der Bedarf wäre …
Freuler gefragt am 11. Dez. 2010, 13:41
- 6
Eigener Mähdrescher-rentabel?
Wär aus eurer Sicht ein eigener Mähdrescher sinnvoll? Angesichts der immer schwieriger werdenden Wettersituation hab ich mir dies schon öfter durchdacht. Ältere kleine Modelle wären ja leistbar. Fläch…
bergbauer310 gefragt am 11. Dez. 2010, 09:32
- 1
Frühjahrsanbau
Hallo! Im Frühjahr werde ich eine einjährige Begrünung (Kleegras) umbrechen. Vor der Begrünung habe ich Winterweizen angebaut. Nun hätt ich vor, im Frühjahr Sommerhafer zu säen. (Hafererträge und -qua…
Vierkanter gefragt am 10. Dez. 2010, 23:31
ähnliche Links