- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstseilwinde- Bremssysteme
Forstseilwinde- Bremssysteme
05. März 2010, 18:57 fritzchef
Forstseilwinde- Bremssysteme
So, jetzt ist die Verwirrung bei mit perfekt! Folgendes, ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer gebrauchten Forstseilwinde (5t). Da ich die Winde auch zum anseilen meines Aebis am Steilhang brauche, sollte diese unbedingt mit einer Bremse ausgestattet sein, mit welcher ich den Transporter auch bergab bremsen kann. Was ich weiß, hat Maxwald eine Winde mit einer Scheibenbremse, die sowas kann. Eine Winde mit klassischer Totmannschaltung wird mir wohl nicht weiterhelfen oder? Jetzt hab ich mit einem Vertreter gesprochen, der meint, dass es auch Winden mit einer Schleifbandbremse gibt, die das können? Kann mir einer bitte mal weiterhelfen und mir die Sache etwas näher bringen? Besten Dank Fritz
Antworten: 3
05. März 2010, 19:27 paznaunerbua
Forstseilwinde- Bremssysteme
ja es gibt eine winde von maxwald 5,5t die entweder eine bandbremse oder eine scheibenbremse hat je nach wunsch beim kauf. allerdings ist daß was ich weiß für die breite trommelausführung für kleinseilbahnen .die uniforest 6t hat eine bandbremse mit extra hebel mit der man auch bergabbremsen kann aber es funktioniert sicher nicht so feinfühlig wie du es benötigst.
05. März 2010, 20:54 christoph2
Forstseilwinde- Bremssysteme
Hallo Ich hab eine KMB und da hab Ich eine Zweite Bremse dabei die Ich über einen Bremshebel wie bei einem Anhänger zumachen kann die ist komplett feinfühlig da kann Ich auf den cm genau Stehnbleiben, war allerdings Aufpreis . Die erste Bremse ist eine Totmanbandbremse ,die alle Seilwinden Serienmäßig haben . Die Handbremse gibt es bei KMB schon lange meine alte Seilwinde war Bj. 1986 und da Hatte Ich Sie auch schon , Ist wirklich eine gute Sache nur Gebraucht sehr Selten zu Bekommen . Ob Bandbremse oder Scheibenbremse ist nicht so wichtig , der eine Baut sie so der anderen so ,wobei der großteil Bandbremsen verbaut . Schöne Grüße
06. März 2010, 18:55 Mingo
Forstseilwinde- Bremssysteme
Hallo, bei uns in der Gegend laufen mehrere solcher Seilwinden fast nur zu diesen Zweck. Aber die Maxwald ist zu diesen Zweck besser geeignet, da sie eine Scheibenbremse hat und die bei längerer Verwendung nicht so schnell erhitzt wie eine Bandbremse.Natürlch gibs noch bessere Systeme aber teuer z.B . Getriebewinde mit proportionaler Funksteuerung. Grüße Mingo
ähnliche Themen
- 2
Zylinderkopf
Ich habe bei meinem Warchalowski Wt 14 auf einem Zylinder Wenig Kompression so das er kaum Anspringt Ich habe jetzt den Zylinder zerlegt und kann auch keinen Riß im Zylinderkopf feststellen Was kann d…
Herbert3 gefragt am 06. März 2010, 17:52
- 0
- 1
Verschleißschutz mit Metallspritzpulver
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit derartigen Verschleißbeschichtungen? Gibt es z.B. von Weldit. Mich interessiert vor allem das Beschichten von Säscharen von Einzelkorndrillen. Rechtfertigt der…
manke gefragt am 06. März 2010, 17:39
- 1
SWINGERCLUB bald auch durch EU Förderung?
Swingerclub-Aktivitäten in Secession Swingerclub-Förderung durch den Steuerzahler? – Nein!! Einem Pseudo-Künstler Ch.B. aus der Schweiz und seinen Wiener Helfern gelang es durch grobe Täuschung (laut …
Gratzi gefragt am 06. März 2010, 17:01
- 0
Rechtschreibfehler
super tipp: http://www.duden.de/deutsche_sprache/rechtschreibpruefung/ online rechtschreibprüfung - besser als microsoft, da auch satzzeichen korrigiert werden. lg, wp
tree_01 gefragt am 06. März 2010, 16:19
ähnliche Links