- Startseite
- /
- Forum
- /
- Strohlänge bei Tretmistliegefläche
Strohlänge bei Tretmistliegefläche
05. März 2010, 21:25 455646
Strohlänge bei Tretmistliegefläche
Hallo wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr über die Wirkung der Strohlänge beim Tretmiststall in Bezug auf Strohverbrauch gemacht habt. Worauf schwört ihr?
Antworten: 2
05. März 2010, 21:39 walterst
Strohlänge bei Tretmistliegefläche
Es hängt meiner Meinung nach ein wenig von der Tierkategorie und vom Gewicht ab. Bei den schwereren bzw. bei unbelegten Kalbinnen ist mir langes Stroh lieber, damit sich überhaupt eine Matratze aufbaut und die frische Einstreu nicht so schnell durchgetreten wird. Bei den Kleinen ist es umgekehrt, weil sich bei Langstroh die Matratze sehr hoch aufbaut und es dann lang dauert, bis das ganze in Bewegung kommt. Also lieber Kurzes. Hängt aber auch von verwendetem Futter, Temperatur, Tierbesatz.......ab Ist mir aber letztlich egal - ich warte momentan schon hart darauf, dass ich überhaupt erschwingliches Stroh bekomme. Dienstag soll es so weit sein.
07. März 2010, 11:28 Peter06
Strohlänge bei Tretmistliegefläche
Nur eine Saison, nachdem mein Tretmiststall belegt wurde, hab ich auch den alten, längst eingemotteten Standhäcksler wieder in Betrieb genommen, und häcksle damit meine Einstreu (Stroh und überständiges Heu) auf den Boden über der Liegefläche. Die Höhe der Strohmatratze hat sich dadurch auf die Hälfte reduziert, der hinuntergetretene Mist lässt sich leichter mit einem kleineren Traktor manipulieren, die Einstreumenge wurde wahrscheinlich nicht weniger, gibt aber subjektiv mehr aus. Ich muss aber dazusagen, dass die Rinder rein nur zum Liegen auf der Liegefläche sind, ihre sonstigen Aktivitäten (Rindern, Raufen etc.) im Laufhof austragen. Wenn sie den nicht haben, dann verlegen sie das auf die Liegefläche, weil sie dort einen viel besseren "Grip" haben. Achja, extrem verschmutzte Rinder in Tiefstreu- oder Tretmistställen weisen nur auf Streumangel hin...... Meint Peter
ähnliche Themen
- 1
Frostsicherer Mais
Hallo! Hab was entdeckt. Es gibt einen Mann, Agronom nennt er sich, der versucht einen Frostsichern Mais zu züchten. Und das ohne Gentechnik. Er soll so eine Art Synonym für die Pflanzenzucht in Deuts…
seefeldner gefragt am 06. März 2010, 21:23
- 0
Wert von einen Steyr 8080 Hinterrad Motorschaden.??
Hallo.!! Möchte von euch wissen was so ein Steyr 8080 Hinterrad 7000Bstd, mit Motorschaden noch Wert ist. Die Reperaturkosten nur Material alleine kosten 1300€. Bitte um Ratschläge. MFG
Bull gefragt am 06. März 2010, 19:22
- 2
Zylinderkopf
Ich habe bei meinem Warchalowski Wt 14 auf einem Zylinder Wenig Kompression so das er kaum Anspringt Ich habe jetzt den Zylinder zerlegt und kann auch keinen Riß im Zylinderkopf feststellen Was kann d…
Herbert3 gefragt am 06. März 2010, 17:52
- 0
- 1
Verschleißschutz mit Metallspritzpulver
Hallo! Hat jemand von Euch Erfahrung mit derartigen Verschleißbeschichtungen? Gibt es z.B. von Weldit. Mich interessiert vor allem das Beschichten von Säscharen von Einzelkorndrillen. Rechtfertigt der…
manke gefragt am 06. März 2010, 17:39
ähnliche Links