- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorimport aus Deutschland
Traktorimport aus Deutschland
20. Jan. 2010, 11:32 Profi26
Traktorimport aus Deutschland
Wer kennt sich aus mit einem Traktorimport aus Deutschland? Wie genau is es mit dem Typisieren in Österreich, was kostet sowas in etwa und was brauch ich alles dazu? Muß ich sonst noch etwas (nach) bezahlen z.B. Mwst,.......ooder ähnliches ?? Danke
Antworten: 2
20. Jan. 2010, 19:43 schurl325
Traktorimport aus Deutschland
Typisieren is kein problem kommt aufs baujahr an, kanns sein dast vl ein abgasgutachten brauchst oder ein bremsengutachten. wichtig is das felgen und reifen zusammenpassen auch de breite und größe wie im fahrzeugschein. ansonsten kostet dich das nur nicht ganz 300 euro. Natürlich di österreichische mehrwertsteuer also 20% mußt du bezahlen. du kaufst ja den traktor netto mit UID Nummer. Is gar keine hexerei. MFG
21. Jan. 2010, 09:41 Fendtfan
Traktorimport aus Deutschland
Habe eben einen aus Deutschland importiert. Bis 15000 Euro zahlt man die deutsche Mehrwertsteuer 10.7 oder die 19 %.In Österreich fällt dann keine Mehrwertsteuer an. Über 15000 Euro vorteilhaft wenn Traktor ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen wird. Bei Finanzamt Atu Nummer beantragen ist 8stellig. Nummer den Verkäufer bekannt geben wegen Austellung steuerfreier Rechnung. Bis drei Jahre alten Traktor braucht man in Österreich noch kein Gutachten für die Anmeldung. Aber. Deutscher Fahrzeugbrief und Rechnung der jeweiligen Landesregierung (Zulassung KFZ bekanntgeben). wegen Austellung eines Datenauszug aus der Genehmigungsdatenbank. Dauert in OÖ circa 14 Tage geht auch per Mail diese Zustellung. Kostet 100 Euro , Wenn Gutachten erforderlich ca 170 Euro muss aber in Österreich bei Landesregierung überprüft werden. Mit Datenauszug kann Traktor dann angemeldet werden. Mehrwertsteuer gegebenfalls in Österreich beim jeweiligen Finanzamt entrichten. Immer vorteilhaft beim Finanzamt, Anmeldestelle und Landesregierung nachfragen das es nachher keine bösen Überaschungen bei der Zulassung gibt.
ähnliche Themen
- 1
Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
Ich bin Direktvermarkter und möchte für ca 30-50 Mastschweine einen Außenklimastall auf Stroh mit Auslauf errichten. Welche Punkte muss ich berücksichtigen,wenn die Möglichkeit besteht. Bitte um Mithi…
wolfsegger gefragt am 21. Jan. 2010, 07:49
- 0
Mastschweinehaltung in Kaltstall möglich oder nicht ?
Möchte für 30-50 Mastschweine einen Kaltstall mit Auslauf errichten, welche Punkte muss ich berücksichtigen wenn die Möglichkeit besteht hoffe auf mithilfe. Danke Tommy
wolfsegger gefragt am 21. Jan. 2010, 07:38
- 4
gülleverschlauchung
hallo wer hat erfahrungen mit gülleverschlauchungen und weche marke ist interresant vakutek oder güllex oder perwolf oder gibs andere auch noch 800-1000m schlauch 2 trommeln schneckenpumpe werfer bitt…
mostilein gefragt am 21. Jan. 2010, 07:11
- 1
Traktorkauf!!!!!!!
Servus zusammen, Ich habe vor mir einen 3. Traktor zu kaufen und wollte wissen was ihr von diesen beiden haltet. Massey Ferguson Type: 284 S Betriebsstunden: 3303 Baujahr: 1981 PS / kW: 68 PS / 50 kW …
STEIERA gefragt am 20. Jan. 2010, 22:26
- 0
Was machen wir, wenn das Öl knapper wird,..?? GEMA fischen
Wenn ma die Videos hier im Landwirt anschauen, ollerhond aber wos gehd den nu one sprudl? no do wirds uns ole oni aufm pukl haun! wie seht Ihr das??
schoosi gefragt am 20. Jan. 2010, 21:08
ähnliche Links