Zahlt die Kirche eigentlich Eigenkommenssteuer?

20. Jan. 2010, 13:54 Bauernprofi

Zahlt die Kirche eigentlich Eigenkommenssteuer?

Diese Frage habe ich mir beim 2. größten Grundbesitzer (ca 1. Mio ha +-) gestellt. Alleine durch Pachteinnahmen und Holzverkäufen werden ergänzend Förderungen für die Restauration der Kirchen gezahlt. Und das, ohne groß in der Transparenzdatenbank bekannt zu werden. Scheint, dass die Einnahmen die Ausgaben überwiegen! Wer weiß mehr dazu?

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Wer baut mir einen Betonganzkornsilo?!!

    Hallo alle miteinander! Ich möchte im Sommer einen Betonganzkornsilo bauen, kennt jemand eine andere Firma ausser Wolf / Lehner die das macht? Format 6m / 16m!

    fuchsj gefragt am 21. Jan. 2010, 13:30

  • 2

    LK: Redeverbot für Unabhängige Bauern?

    Heute in der Salzburg Krone Beim Pongauer Bezirksbauerntag in Bhofen war unter den Besuchern auch Ortsbauernobmann Georg Eßl, der heuer erstmals für Unabhängige Bauern antritt, anwesend und wurde mit …

    Muuh gefragt am 21. Jan. 2010, 12:55

  • 0

    Honda Multigerät

    Hallo! Wer kennt diese Honda Multigeräte: F560, F720 und F800 bzw 810? Was hält ihr davon und wenn ma schon dabei sind wer verkauft sowas mit Zubehör? ciao beginner

    beginner gefragt am 21. Jan. 2010, 12:14

  • 4

    Was haltet ihr vom 8090 Steyr oder Lambo 90

    Bin am überlegen mir einen gebr. 8090 Steyr zu kaufen Bj 87 Sk2 Allrad Bst. ca. 8600. Auf was sollte ich achten beim Kaufen. Er sieht sehr gepflegt aus. 3 Vorbesitzer. 18000€ Oder einen Lambo Bj 92 90…

    Guenther1 gefragt am 21. Jan. 2010, 11:58

  • 1

    Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine

    Ich bin Direktvermarkter und möchte für ca 30-50 Mastschweine einen Außenklimastall auf Stroh mit Auslauf errichten. Welche Punkte muss ich berücksichtigen,wenn die Möglichkeit besteht. Bitte um Mithi…

    wolfsegger gefragt am 21. Jan. 2010, 07:49

ähnliche Links