- Startseite
- /
- Forum
- /
- Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
21. Jan. 2010, 07:49 wolfsegger
Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
Ich bin Direktvermarkter und möchte für ca 30-50 Mastschweine einen Außenklimastall auf Stroh mit Auslauf errichten. Welche Punkte muss ich berücksichtigen,wenn die Möglichkeit besteht. Bitte um Mithilfe für einen günstigen und optimalen Stall Danke Tommy
Antworten: 1
21. Jan. 2010, 12:03 dorn
Errichtung eines Kaltstalles für Mastschweine
In der Fachschule Pyhra kannst einen interessanten Aussenklimastall anschauen. Eingestreut wird eine Lage Sägespäne, welche Wärme von unten spenden. Von einer Seitenwand wird im Winter eine Isolierpaneele heruntergeklappt. Förderbandgummibänder, welche von dem Paneel herunterhängen sorgen für das warme Kleinklima darunter. Wir liefern dorthin die Ferkel und wissen deshalb, daß in diesem Stall noch nie ein Schwein krank war und auch noch kein einziges verendet ist. Die letzten Ferkel haben wir Mitte Dezember bei minus 6°C geliefert - kein Problem. Bei Interesse kannst Informationen von Fachlehrer Matthias Weichart einholen. Denke, für kleinere Bestände ist dieses System ein Thema..... mfG
ähnliche Themen
- 2
Traktorkauf MF382
Hallo! Hab vor, mir einen Gebrauchten MF382 18/6 mit 3600 Std. zu kaufen. Wer hat so einen Traktor und kann mir ein paar Infos bezüglich Standfestigkeit geben? Der Traktor ist komplett neu Bereift, ha…
C16 gefragt am 22. Jan. 2010, 07:43
- 1
Schengengrenze
Bei der Flucht des Serben dürfte nicht ein Fahndungsfehler entstanden sein, sondern mehrere! Zunächst mal als er das erste mal festgenommen wurde, und auf den Posten gebracht wurde. Da war ja schon be…
815 gefragt am 22. Jan. 2010, 07:12
- 1
Errichtung eines Außenklimastall für Mastschweine
Möchte für Direktvermarktung einen einfachen und güstigen Außenklimastall mit Auslauf und rein auf Stroh für ca 30-50 Schweine errichten. Habe in diese Richtung wenig Erfahrung Wenn es möglich ist,auf…
wolfsegger gefragt am 22. Jan. 2010, 06:40
- 0
Sommerweizen oder Sommertriticale BIO
Hat von hier jemand Erfahrung bzw Praxis mit dem Anbau von Sommerweizen oder Sommertriticale in Bio ?? Erträge, Saatgut .......
kupe55 gefragt am 21. Jan. 2010, 23:26
- 1
Hackgerät zu Steyr 188
Früher soll es zu den Steyrn 188 sowas wie "Zwischenachshackgeräte"gegeben haben. Möchten einen Steyr 188 zum Kürbishacken "aufrüsten". Weiß hier jemand, wie diese Hackgeräte funktionierten, Aufhängun…
kupe55 gefragt am 21. Jan. 2010, 23:21
ähnliche Links