- Startseite
- /
- Forum
- /
- ZZU- 366 Tage Auslauf
ZZU- 366 Tage Auslauf
16. Feb. 2019, 18:59 Richard0808
ZZU- 366 Tage Auslauf
Hatte heute eine Bio Kontrolle, natürlich alles gepasst:) Nur sagte mir der Kontrolleur das es für die 366 Tage im Jahr Auslauf(bei einem Schaltjahr natürlich:) ) noch keine richtigen Richtlinien gibt? Auf der Milchpackung stehn schon die Vorgaben vom Auslauf nur die Kontrollstelle weiß noch nicht was sie genau Kontrollieren soll, irgentwie Witzig oder?! Also könnte ich 2 m2 Auslauf geben wäre das noch immer OK, weil es noch keine Vorgaben dazu gibt.
Antworten: 10
16. Feb. 2019, 19:21 textad4091
ZZU- 366 Tage Auslauf
Nach PrüfNach wirds keine Richtlinien geben, der Auslauf für Biobetriebe ist doch schon geregelt soweit ich weis? Auf die schnelle gefunden, natürlich schon älter ... http://www.oekl-bauen.at/cms/baumasse/rinderstall/auslaufflaechen.php Oder gehts da wirklich nur um die Schaltjahre? ^^ Da wirds halt wieder einige Expertenkommissionen brauchen, die das mit der Beifügung "gilt auch für Schaltjahre" praxisnahe gestalten könnten xD Wenns WIRKLICH nur um de läpperten 366 Tage geht, weis i ned mehr weiter .... Im Zweifelsfall is die EU schuld xD
17. Feb. 2019, 08:11 mostkeks
ZZU- 366 Tage Auslauf
Also unterschrieben haben wir für 365 Tage (-;
17. Feb. 2019, 15:44 Richard0808
ZZU- 366 Tage Auslauf
Das mit dem Schaltjahr war eigentlich nur ein Witz. Gehn tut es mir schon um den Auslauf, bei ZZU kann man davon ausgehen das die Vorgabe höher wird als bei allen anderen Programmen. Nur eben läuft das schon mehr als ein halbes Jahr und niemand kennt sich aus. Nicht einmal der Kontrolleur.
17. Feb. 2019, 16:29 Tiroleradler
ZZU- 366 Tage Auslauf
WIr haben bei der 365 Tage zZU Regelung eine sehr schwammig formulierte Übereinkunft unterschrieben, in welcher weder angeführt war wie genau zum Bsp. Aufzeichnungen zu führen sind, wie lange der Auslauf täglich zu erfolgen hat, wie genau der Auslauf beschaffen sein muss, etc. Später, als die Kritiken am Programm lauter wurden und Diskussionen darüber zustande kamen, war u.A. zu vernehmen dass der Auslauf mind. für 2 Stunden täglich zu erfolgen hat. Man ist über vieles im Unklaren, ebenso werden wenige zZU Lieferanten die definierten Ziele im Prüf Nach! Standard kennen, welche Lampert für die Zukunft hat: 6.2.01: Den Kühen wird 365 Tagen im Jahr Auslauf gewährt. 6.2.0.3: Auf die Enthornung der Rinder wird verzichtet. 6.2.2.12 (Niveau: KO- also Ausschluß ) Bei Neu- und ___> Zubau <___ von Stallungen werden keine Anbindehaltungssysteme installiert. Milchkühe sollen in Stallsystemen ohne Anbindung gehalten werden. 7.1.0.10: Es wird kein Melkroboter eingesetzt. Dies sind die Ziele die er bislang offen auf den Tisch legt, ich bin mir sicher dass ungleich mehr in Ausarbeitung sind und auf späteren Einsatz vorbereitet werden.
17. Feb. 2019, 17:43 textad4091
ZZU- 366 Tage Auslauf
Das mit den 366 Tagen wurd mir auch erst durch einen Wink klar xD @ Tiroleradler: Dazu sei gesagt, dass bei "nicht enthornen", zumindest derzeit bei den Schlachttieren, auch die genetisch Hornlosen ausgeschlossen sind^^ Aber ZZU soll mir zerst einmal weis machen, wie eanare Prinzipien mit so einem tollen Partner wie den Fleischwerken Marcher in Graz vereinbar sind^^
17. Feb. 2019, 18:37 Tiroleradler
ZZU- 366 Tage Auslauf
Fleischwerke Marcher sagt mir nichts, worauf zielst du mit deren Erwähnung ab?
17. Feb. 2019, 18:44 xaver75
ZZU- 366 Tage Auslauf
Den Skandal, publik gemacht vom VGT aus 2015 haben wir schon wieder vergessen … mfg
17. Feb. 2019, 18:57 Richard0808
ZZU- 366 Tage Auslauf
Skandal ist relativ, wenn der Kontrolleur sieht das du keinen Auslauf hast schreibt er es auf und du bekommst Sanktionen, nur wie die aussehen weiß noch keiner.... Die neuen Auflagen bei ZZU unter anderen 365Tage Auslauf gehen nicht mehr auf Herrn Lampert sein Konto. Der Lampert hat seine Anteile/Rechte an ZZU schon verkauft, alle Vorgaben die Flogen sind nur Hofer zuzuschreiben.
17. Feb. 2019, 19:23 eklips
ZZU- 366 Tage Auslauf
Tiroleradler Marcher ist der größte Schlachter und Zerleger Österreichs und macht auch ZZU
17. Feb. 2019, 20:19 textad4091
ZZU- 366 Tage Auslauf
Zwecksm Marcher als ZZU Partner in der STMK: Es wird bei ZZU groß geworben mit kleinbäuerlicher Familienstruktur, so weit muss Bio gehen, hier diese Extrawünsche dort Andere, diversen Auflagen (zurecht wenns Geld passt), und als Partner fürs Schlachtvieh hat ma eben den so ziemlich den größten Schlacht"konzern" Österreichs. Der Schlachthofskandal is mir da noch wuascht. Das is halt klassische Doppelmoral in meinen Augen. Aber es ist halt klar, dass sich manche Betriebe (seien es Futtermittellieferanten oder diverse Verarbeiter) die PrüfNach Zertifizierung nicht leisten können oder wollen. ZZU muss halt auch schaun, dass der Unterschied zu Bio und evtl. auch zu FairHof (wie läuft das Projekt vom Hofer überhaupt?) sichtlich vorhanden bleibt. Das geht scheinbar nur unter Auflagen, Auflagen, Auflagen, und Kontrollen, Kontrollen, Kontrollen, und Werbung, Werbung, Werbung ... das alles will halt hochbezahlt werden ...
ähnliche Themen
- 2
Standortansprüche Maronibäume
Ich möchte auf einem Streifen am Waldrand Maronibäume pflanzen. Das Klima bei uns würde passen. Alle die in den letzten Jahren rundherum mit Wein angefangen haben, kommen damit gut zurecht. Was ich ni…
179781 gefragt am 17. Feb. 2019, 18:12
- 0
Drohne
Möchte mir eine zulegen was könnt ihr mir so empfehlen.
janatürlich gefragt am 17. Feb. 2019, 17:08
- 3
Sojaanbau 2019
Hallo! Ich möchte dieses Jahr Sojabohnen anbauen um die Fruchtfolge etwas aufzulockern. Welche Sorten könnt ihr aus euren Erfahrungen empfehlen? Standort wäre Südoststeiermark/Vulkanland. Abnahme/Vert…
farmer80 gefragt am 17. Feb. 2019, 14:29
- 3
Kuh ist schon 3-4T. stierig. Zuchtstier od. andere Kühe reiten nicht auf
Hab eine Kuh, die schon 3 Kälber hatte gekauft. Jetzt ist sie in der Brunft, hatte 2Tage Schleim, ist unruhig und am 4. Tag lässt sie den Z-Stier nun nicht mehr. Der Z-Stier war vorige Woche voll un r…
biozukunft gefragt am 17. Feb. 2019, 12:25
- 4
Ackerbohne und Körnererbse Anbau 2019
Sehr geehrte Forumsmitglieder! Ich möchte dieses Jahr ein Körnererbse- Sommertriticalegemenge und auch Ackerbohnen anbauen. Grundsätzlich habe ich diese Kulturen schon öfters angebaut und auch ein bis…
lisand1 gefragt am 17. Feb. 2019, 12:01
ähnliche Links