zylinderkopf stegriss?

25. März 2008, 20:32 manu1

zylinderkopf stegriss?

habe ja bei meinem 15er die büchsen o-ringe gewechselt. vor der reparatur hat er sicher nach einer halben stunde fahren den viertel kühler geleert, jetzt leert er nach zwei stunden ca. 1 cm im kühler, was aber auch nicht normal ist. ich habe mal den ventildeckel runtergenommen und bemerkt, dass sich in der vertiefung zwischen den ventilen und im frostpfropfen bis ganz hinauf kühlwasser angesammtelt hat. aber von der büchse und von der kopfdichtung kann es nicht kommen und jetzt habe ich im verdacht, dass der kopf einen stegriss zwischen den ventilen hat. was sagt ihr dazu, scheint das eine logische erklärung dafür sein oder wie könnte das wasser sonst da hin gekommen sein? oder könnte es sein, dass dieses wasser vom motoröl kommt, da in dem noch ein kleines bisschen kühlwasser war oder ist das unwahrscheinlich. es könnte doch mit dem öl zu durch die stößel hinaufgekommen sein und hat sich vom öl getrennt, da öl ja bekanntlich auf dem wasser schwimmt? oder ist dies blödsinn? lg

Antworten: 2

26. März 2008, 12:53 hami

zylinderkopf > stegriss?

hallo manu1, woher bist du dir so sicher, dass es nicht von den büchsen kommt. gerade bei den alten steyrmotoren kann es leicht passieren, wenn die büchsensitze nicht 100%ig gereinigt wurden,dass die o-ringe nicht richtig dichten oder beim einbau sich irgendwo verzwicken. einen stegriss bei den alten köpfen halte ich fast für unwahrscheinlich. es sei denn es handelt sich umeinen frostschaden. lass das motoröl ab und schau ob nicht da das verschwundene kühlwasser ist. wenn ja dann hast du hier schon eine gewisse bestätigung. wenns wirklich der kopf sein sollte, ist das eher noch ein kleines problem, denn so einer lässt sich auftreiben. mfg hami

26. März 2008, 17:40 dominik17

zylinderkopf > stegriss?

Habe dazu auch ne Frage? Wieviel kostet es ungfähr einen Motorblock schweißen zu lassen? Und was habe ich beim Abdichten falsch gemacht wenn ich starten und er drückt die luft unterm Zylinderkopf heraus?? Lg dominik

ähnliche Themen

  • 1

    Fiat R45

    Wer kann mir dazu was sagen. Könnte einen Fiat R45, Baujahr 1979 den ich wegen des Allrads zum Waldeinsatz benötigen würde kaufen. Da das Fahrzeug in Rumänien gebaut wurde bin ich etwas skeptisch. Wer…

    gahase gefragt am 26. März 2008, 18:30

  • 2

    Neutralität retten: Nein zum EU-Vertrag ! (Demo 29.März 2008

    Neutralität retten: Nein zum EU-Vertrag ! (Demo 29.März 2008 in Wien) Wir wollen nicht hinnehmen, dass der EU-Reformvertrag (EU-Verfassung im Tarnkleid) ohne österreichische Volksabstimmung in Kraft t…

    beginner gefragt am 26. März 2008, 18:00

  • 3

    Goji - die neue Wunderpflanze

    Anläßlich des Artikels im Landwirt Heft 5/2008 habe ich versucht mich über diese Pflanze zu informieren. Leider ist aussagekräftiges Infomaterial darüber sehr einseitig. Auch Pflanzen werden meines Wi…

    q38perf gefragt am 26. März 2008, 17:01

  • 0

    lindner 73 alpin??

    Wer von euch fährt so einen? wie seid ihr zufrieden??

    bergbauer310 gefragt am 26. März 2008, 16:58

  • 0

    steyr 545a oder 548a

    Suche Steyr 545a oder 548 a ab Baujahr 1978

    suffolk gefragt am 26. März 2008, 16:43

ähnliche Links