- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zwischenlager Waldrestholz
Zwischenlager Waldrestholz
12. Apr. 2018, 09:05 tino.k(ndd1)
Zwischenlager Waldrestholz
Hallo, im Zuge der Hackschnitzel - Herstellung muss ich Flächen suchen, welche als Zwischenlager für Waldrestholz dienen. Vorwiegend handelt es sich bei dem Holz um Fichte. Was sind die Erfahrungen bzw. Empfehlungen zu den Standorten? - Entfernungen Ernte/Weiterverarbeitung - Schutz des aktiven Waldes (Restholz wird evtl. zum Fangholz) - Untergrund - Lagerdauer Für Hilfe wäre ich sehr dankbar T.K.
Antworten: 2
12. Apr. 2018, 11:37 franz.s
Zwischenlager Waldrestholz
Hallo Ich hab seit 12 Jahren zwei Hackschnitzelheizungen mit 35 und 50kw. Das Holz kommen aus dem eigenen Wald und wird an einem Stadl ca 400 Meter ausserhalb des Waldes gelagert. Mit dem Abstand gab's noch nie Probleme durch Borkenkäfer. Wichtig bei der Lagerung ist die duchlüftung des Haufens. Also dicke Lager drunter,dann spielt der Untergrund keine Rolle. Einen Sommer lagern reicht nach meinen Erfahrungen aus wenn die Hackschnitzel noch 6 Wochen im Stadel nachtrocknen. Gut ist auch wenn sie nicht zu fein gehäckselt sind. Du kannst die Hackschnitzel auch grün häckseln lassen und dann trocknen lassen. Dann hast du keine Probleme mit Borkenkäfer und der Heizwert ist auch etwas höher.
12. Apr. 2018, 18:18 beglae
Zwischenlager Waldrestholz
Lager das holz direkt am Hackschnitzel lager in west - ost Richtung wird von da direkt ins lager gehäckselt
ähnliche Themen
- 6
Erfahrung Silozange auf Baggerlader montieren
Ich möchte mir einen Baggerlader anschaffen und eine Silozange montieren. Macht dass schon wer ? hält ein Baggerlader diese Belastung aus ? ( Silozange 600 kg + 800 kg Siloblock ) der Baggerlader müss…
tomsawyer gefragt am 13. Apr. 2018, 07:26
- 3
Hof aufbauen
Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte an Weidemast oder Mutterkuhhaltung auf dem Grünland könnte es wirtschaftlich …
michael.r gefragt am 12. Apr. 2018, 20:52
- 0
Hof aufbauen
Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland ist alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte das ich Weidemast oder Mutterkuhhaltung
michael.r gefragt am 12. Apr. 2018, 20:35
- 0
Tierarztkosten
Hallo Kollegen, ich habe einen kleinen kombinierten Schweinezucht und Mastbetrieb. Wie hoch sind bei euch die durchschnittlichen Tierarztkosten im Jahr, zb. pro Zuchtsau oder welchen Maßstab man dafür…
Hobbybauer1976 gefragt am 12. Apr. 2018, 19:57
- 3
Umfrage Landwirtschaftsschule nacholen?
Hey ich würde gern eure Meinung hören ich bin 27 jahre und bin am überlegen die Landwirtschaftliche Schule nachzuholen hätte die Möglichkeit das neben meinem Beruf zu machen glaub ihr is das sinnvoll …
gregor.e gefragt am 12. Apr. 2018, 19:21
ähnliche Links