- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hof aufbauen
Hof aufbauen
12. Apr. 2018, 20:52 michael.r(sy363)
Hof aufbauen
Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte an Weidemast oder Mutterkuhhaltung auf dem Grünland könnte es wirtschaftlich sein unseren Grund wieder selber zu bewirtschaften schöne Grüße aus der Oberpfalz
Antworten: 3
12. Apr. 2018, 21:22 Century
Hof aufbauen
Jein. Ich hab von Muku-Haltung wenig Ahnung, weiß aber, dass es sehr viel Sorgfalt und Zeit braucht, um wirtschaftlich zu sein. Je nachdem wie gut du deine Tiere/ Erzeugnisse vermarkten kannst. Es gibt viele Faktoren die einen Einfluss darauf haben, aufgrund der vorhandenen Infos kann man also auch keine klare Antwort drauf geben. Allerdings hast du mit dem kassieren vom Pachtzins wahrscheinlich das beste Kosten/Nutzen-Verhältnis.
13. Apr. 2018, 06:18 lisand1
Hof aufbauen
Hallo Michael! Stellen sich für mich ein paar Grundsatzfragen: Ist noch Infrastruktur (Maschinen, intakte Gebäude, etc.) vorhanden? Besitzt die Familie genug Herzblut und Leidenschaft um eine Landwirtschaft zu betreiben? Sind finanzielle Möglichkeiten absehbar um einen gesunden Betrieb auf die Beine zu stellen? Ich spreche aus Erfahrung... wir haben vor 17 Jahren mit 3ha Eigengrund und einem 18er Steyr begonnen. Mittlerweile bewirtschaften wir 35ha Biologisch mit einem aktiven Kreislaufsystem aus Rinderhaltung, Masthendl, Weidegänse, Grünland und Ackerbau. Vermarktet wird das Fleisch alles Direkt (schon seit Anfang an). Als zusätzliches Einkommen dient der Verkauf von Biogetreide. Mittlerweile sind wir recht stolz auf unserem Betrieb, jedoch waren es sehr harte Anfangsjahre und es sollte gut durchdacht werden was man möchte.
13. Apr. 2018, 07:46 jakob.r1
Hof aufbauen
Grüß Dich Michael.r -- da Deine Angaben zu wenig sind um konkrete Ratschläge zu geben, stimmt auf alle Fälle der Rat von Century, das Du mit dem Einstreichen des Pachtzinses betriebswirtschaftlich am Sinnvollsten fährst, -- ausser Du hast ein sehr hohes Einkommen und kannst steuersparend in Deinen landwirtschaftlichen Betrieb investieren.... Andernfalls solltest Du unbedingt in Dein Betriebskonzept einen Stundenerlös ansetzen, der für Überstunden und Sonntags- bzw. Nachtarbeit, und mit Gefahrenzulage... angesetzt ist, -- also ungefähr doppelt so hoch ist wie Dein jetziger Bruttostundenlohn weil Du ja weiterhin im Job bleiben wirst. Da dies mit Landwirtschaft seeeeehr schwer zu erreichen sein wird, -- mache Deiner Familie klar das Ihr gemeinsam ein sehr zeitintensives, teures Hobby betreiben werdet. Wenn nun alle juchu schreien, -- dann ran an den Speck. Allzeit viel Spaß dabei wünscht Jakob
ähnliche Themen
- 0
Raiffeisen Bank Int.
Hat jemand eine Erklärung warum der ATX Kurs Der RBI diese Woche so stark eingebrochen ist? mfg
Neuper1 gefragt am 13. Apr. 2018, 19:24
- 0
Geschwollenes Euter beim Schaf - was tun
Liebe Landwirte, unser 4 Jähriges Mutterschaf (Heidschnucke) hat nach dem letzten Absetzen der Lämmer ein dickes Euter bekommen. Es ist nicht heiß. Beim Melken kam blutige klare Lymphe zum Vorschein, …
annett.h gefragt am 13. Apr. 2018, 17:30
- 0
Bastelidee
Sollte das Wetter unerwartet schlecht werden und irgendjemandem fad - hier eine kleine Bastelidee, für die eh die meisten die passenden Utensilien Zuhause herumliegen haben...
eklips gefragt am 13. Apr. 2018, 11:02
- 6
Erfahrung Silozange auf Baggerlader montieren
Ich möchte mir einen Baggerlader anschaffen und eine Silozange montieren. Macht dass schon wer ? hält ein Baggerlader diese Belastung aus ? ( Silozange 600 kg + 800 kg Siloblock ) der Baggerlader müss…
tomsawyer gefragt am 13. Apr. 2018, 07:26
- 0
Hof aufbauen
Hallo wir haben 13 ha Ackerland und 8 ha Grünland ist alles verpachtet ich würde gerne wieder selber bewirtschaften ich dachte das ich Weidemast oder Mutterkuhhaltung
michael.r gefragt am 12. Apr. 2018, 20:35
ähnliche Links