Zwischenfrucht - Gründüngung

24. Juli 2009, 22:08 Unknown User

Zwischenfrucht - Gründüngung

Ich habe auf meinem Betrieb die ÖPUL Massnahme "Begrünung von Ackerflächen" Variante A. D.h. Anbau der Gründüngung bis spätestens 20.08., Umbruch frühestens am 16.11. Jetzt bin ich auf der Suche nach der "idealen" Gründüngungsmischung. Aussaat sollte mit einem Säkasten auf dem Grubber möglich sein. (Weizenfeld) Welche Empfehlungen, Ratschläge könnt ihr mir geben. Zur Info: Voriges Jahr hatte ich Senf, Phacelia und Buchweizen, doch gewachsen ist eigentlich nur der Senf und die Mischung hat mir deshalb nicht so zugesagt... Danke im Voraus für eure Tipps! lg tria

Antworten: 2

24. Juli 2009, 22:48 schnuzlbaer

Zwischenfrucht - Gründüngung

die mischung wär nicht so schlecht, aber beim Senf musst du auf 0,5 kg /ha runter; dann wächst das andere auch

26. Juli 2009, 06:42 DJ111

Zwischenfrucht - Gründüngung

Servus Tria! Zwischendurch mal eine konkrete Antwort auf deine Frage: Ich meine doch, dass vielfältige Mischungen die bessere Wahl sind. Alleine manches Begrünungssaatgut ist momentan sehr teuer geworden, drum werd ich mir nächstes Jahr wohl einige Dinge selber vermehren, da ich ja selbst trocknen und reinigen kann und andere Kulturpflanzen eh kaum rentabel sind. Konret säe ich heuer auf 7 ha folgendes: 3 ha Phacelia (würde auch weniger reichen, aber oft unterschiedlicher Aufgang) 3 kg Ölrettich 2 kg Senf 3 kg Buchweizen 3 kg Alexandrinerklee 4 kg Wicken 4 kg Lupine 2 kg Sonnenblume 7 kg Öllein Schönen Sonntag! DJ

ähnliche Themen

  • 2

    Früher war es die Wetterhex und der Teufel.......

    Solange unser Planet besteht hat es immer wieder Naturkatastrophen gegeben. Als der Mensch gekommen ist, ist vieles das uns heute durch Erfahrung und Wissenschaft erklärt werden kann, für diese damals…

    helmar gefragt am 25. Juli 2009, 20:50

  • 0

    Fendt Konfigurator

    Wie Viel Prozent muss man vom Fendt Konfigurator abziehen das man den wirklichen Preis erfährt, und sind Fendt Traktoren in Österreich billiger als in Deutschland? Danke

    same86 gefragt am 25. Juli 2009, 20:28

  • 0

    Biodiversitätsflächen!

    Hallo! Da ich mir gerade die seite der ama angeschaut habe ist mir jetzt etwas unklar! Auf einem Merkblatt für die Ubag Teilnehmer steht:

    Robert_1989 gefragt am 25. Juli 2009, 18:41

  • 0

    hat jemand eine Idee...

    Habe einen Buchmann Heuverteilerkopf gekauft, leider fehlt die Gebrauchsanweisung kann mir jemand sagen wie man das Wurfweitengestänge richtig einstellt , das Problem war bei der Ernte daß im Rechten …

    Tinker gefragt am 25. Juli 2009, 17:18

  • 0

    Anbau von Begrünung mittels Pflug

    Wollte mal wissen ob es jemanden noch gibt der bei der Begrünung anbau noch einen Pflug verwendet. lg angerweber

    wene85 gefragt am 25. Juli 2009, 13:35

ähnliche Links