- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zukauf Seilwinde
Zukauf Seilwinde
04. Aug. 2020, 18:54 Matthias_Zingl
Zukauf Seilwinde
Guten Tag! Zur Erklärung: Ich, 20 Jahre alt, möchte in eine Seilwinde investieren. Wir besitzen ca. 8 ha Forst, zusätzlich zu diesem werden auch anfallende Arbeiten für Verwandte/Freunde mittels einer Krpan ( ca. 4,5 t Zugleistung, mechanisch) erledigt. Da ich bereits geringe Erfahrungen mit einem Seilwinden-Fabrikat der Firma "Schlang und Reichart" und mich diese sehr überzeugt hat, tendiere ich beim Kauf zu einer DW 611. Sie besitzt leider keinen Seilausstoß und keine Andruckrolle, leider ein Manko in dieser Preisklasse ( Listenpreis ca. 10.000 € ohne Ust) - Möglicherweise soll der Kunde damit gezwungen werden, das nächstgrößere Modell zu kaufen. Zur Zeit liegen meine zukünftigen Pläne darin, mich in absehbarer Zeit, sofern möglich, mich unselbstständig zu beschäftigen und zusätzlich im Bereich Forst zu arbeiten. Als Antrieb dient ein Deutz DX 3.65 mit ca. 70 PS, Allrad und Fronthubwerk. DW 611 ohne Seil ca. 540 kg. Das Einzugsgebiet ist hügelig. Fabrikate der Hersteller Krpan, Uniforst, etc. kommen eher nicht in Frage. Holzknecht hingegen wäre eine Option, ich persönlich bin jedoch eher abgeneigt. Daher die Frage: Wie lautet eure Meinung zu einer Investition wie dieser? Ja, ich bin mir bewusst, dass es sich dabei um ein eher höher preismäßiges Produkt handelt, jedoch sehe ich eher eine langfristige Investition dahinter. Mit freundlichen Grüßen M.
Antworten: 14
04. Aug. 2020, 19:53 thesis
Zukauf Seilwinde
Hallo, gute Entscheidung, mit einer Schlang wirst Du immer gerne Holz rücken. Wie Roz98 schon treffend geschrieben hat, wirst Du für das Geld 2 Taifun, Holzknecht oder andere kaufen. Mit dementsprechenden Reparaturausfällen und Ärger. Eine 20Jahre alte 411 Schlang mit 4,5to lastet locker einen einen 100PS Schlepper aus. Bei den anderen Fabrikaten stehen dann 6 oder 8to Zugkraft drauf.Ein wirklicher Schwachpunkt ist der original Schlang Funk. Aber der lässt sich leicht gegen einen B&B oder so tauschen. Viele Grüße
04. Aug. 2020, 19:53 thesis
Zukauf Seilwinde
Hallo, gute Entscheidung, mit einer Schlang wirst Du immer gerne Holz rücken. Wie Roz98 schon treffend geschrieben hat, wirst Du für das Geld 2 Taifun, Holzknecht oder andere kaufen. Mit dementsprechenden Reparaturausfällen und Ärger. Eine 20Jahre alte 411 Schlang mit 4,5to lastet locker einen einen 100PS Schlepper aus. Bei den anderen Fabrikaten stehen dann 6 oder 8to Zugkraft drauf.Ein wirklicher Schwachpunkt ist der original Schlang Funk. Aber der lässt sich leicht gegen einen B&B oder so tauschen. Viele Grüße
04. Aug. 2020, 21:02 textad4091
Zukauf Seilwinde
Wäre eine gleichwertige Pfanzelt mit Seilausstoß nicht auch eine Option (Ist doch eh die gleiche Firma mittlerweile, oder? Jedenfalls ist es sicher nicht verkehrt, dass die Winde, auch als 3-Punktwinde, möglichst nahe am Traktor angebaut ist und diese auch nur eine geringe Ausladung hat (Da ist wohl Holzknecht mit seinen Getriebewinden bei den genannten am besten, zumindest kommt es mir auf Bildern und Einsatzvideos so vor)
05. Aug. 2020, 06:03 FraFra
Zukauf Seilwinde
eine 10000 euro winde ohne seilaustoss?? bitte jeder wie er will... ´
05. Aug. 2020, 08:14 jakob.r1
Zukauf Seilwinde
Grüß Dich Matthias, Du bist 20 Jahre alt und möchtest künftig mehr im Wald Geld verdienen und siehst die Investition längerfristig. Zu den Seilwinden ist schon einiges geschrieben worden, aber hier ein Denkanstoß der Dir hilft langfristig Deine Gesundheit zu erhalten, obwohl man in Deinem Alter noch gar nicht daran denkt. Du hast nichts davon, jetzt mit nicht ganz durchdachter Billiginvestition Deinen Rücken, Gelenke, Knie usw. mehr zu schinden als unbedingt nötig, um dann im Alter ein mehrfaches des damals eingesparten Geldes in den Rückkauf einer angeschlagenen Gesundheit zu stecken. Gut aktuell ist im Wald nichts zu verdienen weil sich die größeren Waldbesitzer das Aufarbeiten gar nicht mehr leisten können wegen der niedrigen Erlöse fürs Schadholz. Deshalb sind zur Zeit viele Profimaschinen auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt. Noch dazu sind die Zinsen günstig, so das Du Dir überlegen könntest wirklich in die Zukunft und in Deinen Erhalt der Gesundheit zu investieren. Unabdingbar ist dazu ein Kran auf der Forstmaschine und die Seilwinde fest aufgebaut. Das gibt es sogar bei bestimmten Forstschleppern als Schnellwechsellösung (Kotschenreuther, PM-trac usw) so das Du das Gerät auch in der Landwirtschaft einsetzen kannst wenn z.B. das Rückeschild gegen die Unterlenker getauscht sind... Einen Kran kannst sowieso das ganze Jahr über für die verschiedensten Sachen brauchen, wo mit dem Frontlader extra rumrangiert werden müsste oder dieser schlichtweg zu wenig hoch oder zu wenig nach vorne hebt. Das investierte Geld, auch wenn es ein vielfaches Deiner geplanten "Nur in Seilwinde" Investition ist, hast durch leistungsfähigeres Arbeiten, mehr Freude bei der Arbeit, und eingesparte Gesundheitskosten (im Alter) schnell wieder eingefahren. Beste Grüße Jakob
05. Aug. 2020, 08:21 beglae
Zukauf Seilwinde
Matthias_Zingl: such dir lieber einen gut bezahlten Job im Öffentlichen dienst ( 14 Monatsgehälter keine teuere Reparaturen Endspantes arbeiten ) bei uns werden immer wieder Ranger gesucht ( so ein Job würde mir gefallen !!! )
05. Aug. 2020, 08:39 farmerJT
Zukauf Seilwinde
Du willst ja in was ordentliches investieren, und wenn du schon 10k oder mehr in die Hand nimmst,dann auf jeden Fall mit Seilausstoß! 160cm Schild ist schon sehr schmal. Reichen dir 80m Seilfassung? Bedenke 10-20, 30m sind nach gewissem Verschleiß gleich mal weg. Die laufenden Kosten einer wirklich guten Winde betreffen hauptsächlich den Seiltausch. Also hilft dir eine große Seiltrommel laufende Kosten zu sparen. Würde also eher zur 711er tendieren. Was ist da der Preisunterschied? Ich hab mir im Alter von 18 meine erste slowenische Winde gekauft. Dann eine slowenische Getriebe Winde und nach sehr viel ärger bin Ich auf Tiger umgestiegen. Im nachhinein wärs gscheiter gewesen damals gleich was ordentliches auf Kreide zu kaufen.
05. Aug. 2020, 22:07 huberosk
Zukauf Seilwinde
Hallo würde dir trotzdem die HS77 empfehlen eventuell mit dem 66er Schild. Hat alles dabei. Seilaustoß ,Einlaufbremse und Proportional bremsen. Hat in Verhältnis wenig Zugkraft verlust in Vergleich zu anderen Herstellern. Hab sie auch an einen 70 ps Traktor.
06. Aug. 2020, 06:14 richard.k
Zukauf Seilwinde
@ fgh 05.08. 08:36 Selten so einen treffenden Beitrag gelesen. Danke dafür.
06. Aug. 2020, 11:06 paul.b
Zukauf Seilwinde
Wir haben seit vielen Jahren den KMB (jetzt KGD) Rückewagen (Getriebeseilwinde mit Achse). Zieht nominell 8 t aber gefüllt noch mehr. Mein Vater hat sich zwischendurch ein sehr teures Kunststoffseil mit Schutzmantel eingebildet das ich heute nicht mehr nehmen würde (kann nur sehr schwer gespleisst werden und muss am Seilende eingeklebt werden, wenn der Endhaken reißt, kannst heimfahren 2 h einkleben und 1 Tag trocknen lassen). Ich würde heute wieder ein Stahlseil nehmen und mir die HaFo Hilfswinde montieren. Von der Bauart ist der Rückewagen top da wir ein breites Schild haben das hydraulisch nach hinten geschwenkt werden kann und somit der Seileinzug sehr tief ist. Beim Wegfahren ist dann die Achse super weil die Hinterachse vom Traktor bei schweren Blochs schon deutlich entlastet ist und die volle Lenkungsfähigkeit erhalten bleibt. Funk haben wir mal nachgerüstet, ist einer von Imet und wir sind zufrieden damit. Sind lange mit einem 70 PS Traktor damit im Wald gewesen, neuerdings hängen 100 PS davor. Bezüglich anderer Hersteller laufen in unseren Nachbarsforsten seit einigen Jahren viele Tajfun Winden, einzelne Krpan und neuerdings auch einige Getriebewinden von Uniforest. Vor KMB hatten wir Holzknecht, die hatten uns zwar wegen der damaligen Schildbaubreite gefallen, von der Zugleistung waren die 2 Winden aber miserabel, keine Ahnung ob das bei den heutigen Modellen immer noch so ist.
06. Aug. 2020, 12:45 xaver75
Zukauf Seilwinde
@paul KGD hat so gut wie nichts mit ´KMB zu tun (ich meine die Winde). mfg
06. Aug. 2020, 13:03 paul.b
Zukauf Seilwinde
@Xaver75, bei den aktuellen mechanischen und elektrohydraulischen Winden mag das schon sein, den Rückewagen RW8 hat aber KGD nicht entscheidend abgeändert, wird allerdings auch nicht mehr aktiv auf deren Website beworben.
07. Aug. 2020, 22:16 huberosk
Zukauf Seilwinde
Hallo würde dir trotzdem die HS77 empfehlen eventuell mit dem 66er Schild. Hat alles dabei. Seilaustoß ,Einlaufbremse und Proportional bremsen. Hat in Verhältnis wenig Zugkraft verlust in Vergleich zu anderen Herstellern. Hab sie auch an einen 70 ps Traktor.
08. Aug. 2020, 17:15 macgy
Zukauf Seilwinde
Wer bei den aktuellen Holzpreisen glaubt, im Wald Geld zu verdienen, irrt gewaltig Nochdazu sind Forstgeräte die nicht für den speziellen Forstbereich konzpiert sind bald schon ein Fetzenhauffen und das für teures Geld, egal ob man Reisser oder Aufpasser bei seinen Geräten ist Für Eigenforstbereich reicht jede herkömmliche Winde und wenn ich lese, mit 3,5 to EG und 70 PS eine 8 to Winde, sind das nur Selbstmörder Aufgrund heute selbstverständlicher Funkbedienung ect, liegt der Traktor mehr im Graben, als Holz hochgezogen wird Sollte mir noch jemand erklären, dass er ganze Stämme mit dem Spielzeug rückt, dann gibt es den Weihnachtsmann auch ;-) Fahre meine 6to mit 5,5 to EG, dass passt Alles andere ist nur herumpfuschen, aber keine anständige Arbeit
ähnliche Themen
- 1
Gänsehaltung
Hallo! Ich habe eine Frage wegen Gänsehaltung. Ich habe eine Diskussion mit dem Amtsvet. Der gewerbliche Gänsehalter hat meines erachtens nur KG Rohre zur Wasserversorgung die mittels Schwimmer immer …
thorsten.r gefragt am 05. Aug. 2020, 15:19
- 3
Kommunalbereich
Servus, Ich plane schon einige Zeit mich im Kommunalenbereich bzw Landwirtschaftlichen Bereich Selbstständig zu machen. Da ich aber vom MR nicht wirklich Infos bekomme frage ich mal hier im Forum. Wei…
christian.m gefragt am 05. Aug. 2020, 14:07
- 0
Pöttinger Impress
Hallo könnt Ihr eure Erfahrungen mit Impress Pressen mit mir teilen würde mich interessieren. Danke lg
bim gefragt am 05. Aug. 2020, 11:42
- 0
Kotrschal
Den Balluch nimmt ja kein normaler Mensch ernst. Schlimmer ist Prof. Kotrschal, vielfach geehrter Wolfsexperte. Der ist eine gesellschaftlich anerkannte Autorität und stellt jetzt auch schon die Almen…
Musikant gefragt am 05. Aug. 2020, 09:35
- 0
Der Wahnsinn auf den heimischen Almen nimmt zu!!
Und wieder hat der Wahnsinn des Kuherschreckens auf der Alm zugeschlagen. Dabei soll das laut Anwalt Rudolf Gürtler gar keine Tierquälerei sein. Wo sind die vier Pfoten und der Herr Balluch??
ameise gefragt am 05. Aug. 2020, 09:32
ähnliche Links