Zaunstempel wie behandeln?

05. Apr. 2012, 18:27 Chrissi

Zaunstempel wie behandeln?

Hallo, wie oder mit was behandelt ihr eure Weidezäune damit die Stempeln länger halten? Wir nutzen Lärchenstempel, die ersten sind dann schon nach 5-6 Jahren zu tauschen, weil sie zwischen Tag und Nacht abfaulen. Würd mich interessieren welche Tricks ihr so anwendet um derren Leben zu verlängern? MfG Chrissi

Antworten: 4

05. Apr. 2012, 19:21 zehentacker

Zaunstempel wie behandeln?

hallo chrissi! früher gab es gut wirkende holzschutzmittel die in wasser gelöst wurden. die pfähle wurden dann eine woche bis 40 zentimeter über die einschlagtiefe in die lösung gestellt . mohikaner war und ist ein begriff. anbrennen bis ca. 10 mm holzkohle vorhanden ist war auch gut, auch verboten. winterschlägerung und auf alle fälle schälen kann ich dir empfehlen. und langsam gewachsenes holz verwenden. wenns geht, nicht in das alte loch stellen, da hast schon jede menge holzzerstörende pilze konzentriert.

05. Apr. 2012, 19:39 179781

Zaunstempel wie behandeln?

Wir haben welche in 2 %ige Kupfervitriollösung gestellt. 12 waldfrische Stecken mit 10 - 15 cm Durchmesser und 2,5 m lang haben in 10 Tagen ca 40 l dieser Brühe aufgesogen. die schauen jetzt ganz blaugemustert aus. Wie lange sie dann halten, kann ich nicht sagen. Wir haben das auch zum ersten mal gemacht. ein Bekannter hat mir das empfohlen, der behauptet, die halten dann "ewig". Gottfried

05. Apr. 2012, 20:04 mostilein

Zaunstempel wie behandeln?

anbrennen

06. Apr. 2012, 20:39 hoeb01

Zaunstempel wie behandeln?

also wie wäre es mal mit duglasie hast das schon mal probiert?

ähnliche Themen

  • 2

    AMA- Korrekturenabzug JA, aber Nachzahlung Nein

    Ich habe mir meine letzte AMA Mitteilung genauer angesehen. Bei einer Maßnahme mit 4 ha Ausmaß ermittelte die Prüfung eine Flächendifferenz von -0,06 ha (600 m²). Da die Abweichung innerhalb der 3% wa…

    Indianerlandwirt gefragt am 06. Apr. 2012, 16:57

  • 0

    Notar in Salzburg

    Hallo Zusammen wer kennt einen günstigen guten Notar in Salzburg? Schöne Grüße Sepp

    harly gefragt am 06. Apr. 2012, 15:16

  • 4

    eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung

    Wir haben letztes Jahr auf Tiroler Grauvieh-Mutterkühe umgestellt und sind bisher sehr zufrieden damit. Da wir aber nicht immer auf den Zukauf von Tieren angewiesen sein möchten, möchte ich nun ein pa…

    Lisi23 gefragt am 06. Apr. 2012, 14:42

  • 0

    Mäuse im Fahrsilo

    Ich habe immer wieder Probleme mit Mäusen die die Fahrsiloplane anfressen. Hat jemand das selbe Problem bzw. was macht ihr dagegen.

    2011franz gefragt am 06. Apr. 2012, 13:03

  • 0

    Mäuse im Fahrsilo

    Ich habe immer wieder Probleme mit Mäusen die die Fahrsiloplane anfressen. Hat jemand das selbe Problem bzw. was macht ihr dagegen.

    2011franz gefragt am 06. Apr. 2012, 13:03

ähnliche Links