- Startseite
- /
- Forum
- /
- eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
06. Apr. 2012, 14:42 Lisi23
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
Wir haben letztes Jahr auf Tiroler Grauvieh-Mutterkühe umgestellt und sind bisher sehr zufrieden damit. Da wir aber nicht immer auf den Zukauf von Tieren angewiesen sein möchten, möchte ich nun ein paar weibliche Kälber als eigene Nachzucht großziehen. Wir sind aber unschlüssig, wie wir die mittlerweile 7 monatigen Jungrinder am Besten abspänen und die Kühe trockenstellen. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen in dieser Hinsicht.
Antworten: 4
06. Apr. 2012, 20:12 179781
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
Die Kälber sollen vor dem absetzen schon das Futter fressen, das sie danach bekommen. Wenn sie also in den Stall kommen und Silo oder Heu fressen sollen, dann sollten sie das auch vor dem Absetzen bekommen, dann kommt zum "Schock" des Absetzens nicht auch noch eine Futterumstellung dazu. Zum Absetzen gibst du sie am Besten in zwei direkt nebeneinanderliegende Boxen, wo sie sich sehen, aber nichtmehr zusammenkönnen. Dann ist die Aufregung und das Geschrei nicht so groß, Nach ein paar Tagen kannst du sie dann problemlos wo anders hin stellen. Das geht theoretisch auch auf der Weide. Nur brauchst du dort einen absolut ausbruchsicheren Zaun, weil die werden mit allen MItteln versuchen zusammenzukommen und bei der Gelegenheit auch die Wiese entlang dem Zaun total zertreten. Nach dem Absetzen die Jungrinder ordentlich füttern! Zuerst 15 l Milch am Tag trinken und dann schlagartig nur mehr Heu oder Silage, das haut nicht hin. Und die Jungrinder bis sie selber Kälber haben nicht mehr gemeinsam mit ihren Müttern im Stall oder auf der Weide halten. Sonst hast du immer welche dabei, die wieder zu trinken versuchen. Gottfried
06. Apr. 2012, 20:15 179781
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
Die Kälber sollen vor dem absetzen schon das Futter fressen, das sie danach bekommen. Wenn sie also in den Stall kommen und Silo oder Heu fressen sollen, dann sollten sie das auch vor dem Absetzen bekommen, dann kommt zum "Schock" des Absetzens nicht auchnoch eine Futterumstellung dazu. Zum Absetzen gibst du sie am besten in zwei direkt nebeneinanderliegende Boxen, wo sie sich sehen, aber nichtmehr zusammenkönnen. Dann ist die Aufregung und das Geschrei nicht so groß, Nach ein paar Tagen kannst du sie dann problemlos wo anders hin stellen. Das geht theoretisch auch auf der Weide. Nur brauchst du dort einen absolut asbruchsicheren Zaun, weil die werden mit allen MItteln versuchen zusammenzukommen und bei der Gelegenheit auch die Wiese entlang dem Zaun total zertreten. Nach dem Absetzen die Jungrinder ordentlich füttern! Zuerst 15 l Milch am Tag zufüttern und dann schlagartig nur mehr Heu oder Silage, das haut nicht hin. Und die Jungrinder bis sie selber Kälber haben nicht mehr gemeinsam mit ihren Müttern im Stal oder auf der Weide halten. Sonst hast du immer welche dabei, die wieder zu trinken versuchen. Gottfried
06. Apr. 2012, 21:00 little
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
Wieso willst du jetzt schon absetzen? Laß die Kälber ca. 10 Monate bei der Kuh und dann trennst du sie. Dann steht die Kuh noch 2 Monate trocken. Die 3 Monate bei der Kuh tun den Kälbern noch gut, mußt aber aufpassen das kein Bulle oder grössere Bullenkälber in der Herde sind. Es kann nämlich sein das die ersten Kälber schon mit 6 Monaten stierig sind und werden dann ungewollt belegt. little
11. Dez. 2012, 21:15 mukuchristian
eigene Nachzucht bei Mutterkuhhaltung
Ich würde dir empfehlen die Kälber nicht zu behalten ! Habe es probiert und das Kalb hat nach drei jahren selbst ein Kalb gehabt aber immernoch bei seiner Mutter gesaugt! Habe einen saugentwöhner verwendet ab 1 Jahr - zur abkalbung Seit dem behalte ich keine Rinder mehr für die nachzucht.
ähnliche Themen
- 1
Sojaanbau
Ich baue heuer zum ersten mal Soja an, ca. 6 ha in der südsteiermark kann mir irgendwer tipps zum... - Anbau - Pflanzenschutz - Ernte (Ertrag) geben? saatbettbereitung mit der neuen Egge ist gesichert…
iamawesome gefragt am 07. Apr. 2012, 14:23
- 0
Raps blüht
Foto hab ich gestern im Burgenland gemacht - schon etwas früh? Wo blüht er sonst schon?
baerbauer gefragt am 07. Apr. 2012, 13:27
- 0
Mais, wer baut nächste Woche?
Werde nächste Woche mit den Maisanbau beginnen. Wann baut ihr ? Wer hat schon ?
warumdass gefragt am 07. Apr. 2012, 13:20
- 4
Futternachschieben
Hallo, Hätte mal eine Frage bezüglich Futterranschieber. 60 Kühe, Mischwagen, Melkroboter und bin auf der Such nach einem automatischen Futternachschieber. Zur Auswahl stehen Lely, Hetwin, und Butler …
landbau gefragt am 07. Apr. 2012, 07:47
- 0
Vollmond
Zuerst habe ich mich gefragt, ob ich es mir nur einbilde, dass heute die Stimmung im Forum etwas gereizter ist. Rein Spaßhalber habe ich auf den Kalender geschaut - Vollmond.
walterst gefragt am 06. Apr. 2012, 21:45
ähnliche Links