- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zapfwelle 540/750
Zapfwelle 540/750
26. Juli 2008, 10:11 timberjacksy
Zapfwelle 540/750
Hallo, bei meinem Fiat 50-66DTs lässt sich seit einigen Tagen die Zapfwelle nur mehr in der Stellung 750 betreiben, in Stellung 540 schalten geht schwer, wenn, dann dreht sie sich in dieser Stufe nicht mehr. Bei Stellung 540 funktioniert allerdings die Wegzapfwelle noch. Kann mir jemand sagen an was das liegen kann. Reparatur - eventuell ca. Preis der Reparatur. Betreibe seither Seilwinde und Holzspalter mit 750 er, kann das den Geräten schaden ? Mit bestem Dank im voraus timberjacksy
Antworten: 1
26. Juli 2008, 12:49 ludwig1
Zapfwelle 540/750
mit Fiat kenne ich mich nicht aus, aber wenn du die 540 / min an der Zapfwelle nicht überschreitest, gibt es kein Problem für diese Geräte (entspricht dann einer Motorhöchstdrehzahl von etwa 1600 / min)
ähnliche Themen
- 2
Ertrag Luzernesamen
Wer kann sagen, wieviel Ertrag man bei Luzernesaatgut erwarten kann? Ich habe eine Fläche von ca 2 ha, auf der ein sehr schöner lockerer Luzernebestand steht, der recht gute Voraussetzungen zum Drusch…
179781 gefragt am 27. Juli 2008, 09:27
- 1
quaderballenpresse mit unimog
hallo ich möchte meine quaderballenpresse und rundballenpresse mit einem unimog antreiben. was für einen unimg kann man brauchen? wer hat so ein gespann und kann mir informationen geben. p.s. auch fot…
rene1 gefragt am 27. Juli 2008, 09:11
- 1
Unterschiede bei Sommergerste sehr groß
Heute habe ich wieder gemerkt dass der Unterschied sehr groß ist vom Ertrag her bei der Sommergerste die Anfang März angebaut wurde und die die erst Anfang April angebaut wurde. Es ist kaum zu glauben…
wene85 gefragt am 26. Juli 2008, 21:31
- 1
Milchveranstaltung Kuchl
Hat sich die von der BK Hallein organisierte Podiumsdiskussion angehört? Euer Eindruck? Ist der Salzburger KADI immer so? Eines von vielen für mich interessanten Details: Alpenmilch Direktor Steiner s…
walterst gefragt am 26. Juli 2008, 19:11
- 5
palfinger oder kessler kranwagen
halo ich bin am überlegen in einer gemeinschaft einen 8 tonner kranwagen mit einen 7 meter kran zu kaufen er soll eigenversorgung haben - 2 gebremste achsen - 4 rungenstöcke - welchen empfielt ihr mir…
mostilein gefragt am 26. Juli 2008, 18:57
ähnliche Links