- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wolfspetition unterstützen!
Wolfspetition unterstützen!
27. Apr. 2018, 19:38 KrautenCep
Wolfspetition unterstützen!
Liebe Leser, Landwirte und Forum-Nutzer, bitte hilft unseren Nachbarn aus Südtirol dabei, eine Entnahme von Wölfen ermöglichen zu können. Jede Stimme zählt und bitte dieses Anti-Wolf-Projekt unterstützen. Wölfe sind keine Kuschel-, sondern gefährliche Raubtiere. Unterschreiben und Weitersagen: https://www.openpetition.eu/petition/online/regulierung-der-wolfspopulation-in-suedtirol-gefordert Ohne eine Bestandsregulierung von Wölfen wird sich die Alm-, Weide- und Tourismuslandschaft zum Schäden aller Betroffenen dramatisch verändern. Unsere Arten- und Kulturlandschaft dürfen wir nicht opfern, nur wegen eines gefährliches Raubtiers. Das Zusammenleben von Nutztieren mit Wölfen ist nicht möglich/ausgeschlossen, da es keine guten vollständigen Schutzmaßnahmen vor Wolfsübergriffen gibt. Außer diese Forderung: Was wir brauchen sind Wolfsfreien Zonen in Alm-, Weide- und Tourismusregionen. Nein zu Wolfsmanagement- oder Aktionsplänen, Herdenschutzhunden und hohen Schutzzäunen. Sie bieten keinen vollständigen Schutz vor gefährlichen Wolfsrudeln. Um die leidenden und sterbenden Nutz- und Wildtiere kümmert sich niemand, aber diese Tiere haben auch ein Recht auf ein faires und schönes Leben. SCHADENSERSATZZAHLUNGEN BEI WOLFSÜBERGRIFFEN FALLEN ZU GERING AUS UND GEHEN ZULASTEN DES STEUERZAHLERS. Was Wir brauchen : WOLFSFREIE ZONEN IN ALM-,WEIDE- und TOURISMUSREGIONEN Falls Wölfe in Wolfsfreien Zonen auftreten, müssen sie sofort entnommen werden dürfen. Ob die Wölfe aus den verbotenen Zonen wieder zurückkommen könne man damit vergleichen, wenn Menschen bei Ampel-Rot eine Straße/Zone überqueren. Der Wolf muss sich, wie der Mensch an bald geltende Gesetze, Verordnungen und Vorschriften halten. Ein Zusammenleben von Nutztieren (Schafe, Rinder usw.) und Wölfen ist nicht möglich. Deutschland ist noch nicht verloren, denn die Forderung Wolfsfreie Zonen in Alm-, Weide-, und Tourismusregionen wird solange weiterverfolgt bis die Politik und unsere Volkvertreter handeln und sie vollständig gesetztlich verwirklichen/einführen. Bitte vergesst nicht zu UNTERSCHREIBEN UND DIE PETIION WEITERZUEMPFEHLEN! ALLES KANN BESSER WERDEN. BITTE HÖRE NICHT AUF ZU TRÄUMEN VON EINER BESSEREN WELT. Mit freundlichen Grüßen Stefan Schöffmann (DEUTSCHLAND)
Antworten: 6
28. Apr. 2018, 02:25 Harpo
Wolfspetition unterstützen!
Wer den Wolf will muss erst einmal versuchen mit ihm zu leben in freier Natur und nicht in einer Stadtwohnung im 15 Stock leben. All diese Befürworter muessen Sich der Wirklichkeit bewusst werden. In dieser Frage brauchen wir keine Romantiker diese sollten alle einmal versuchen in der Nähe des Wolfes zu leben Alle normalen Staatsbuerger . wollen keinen Wolf Der Wolf hat in Österreich und Mitteleuropa keinen Platz
28. Apr. 2018, 07:46 donkuson
Wolfspetition unterstützen!
https://youtu.be/bWv79yYSdks
28. Apr. 2018, 12:05 falkandreas
Wolfspetition unterstützen!
In unserer Gegend gibt es die höchste Wolfsdichte in Österreich und ich hab noch von keinen Schaden an Nutztieren gehört, nur die Jäger jammern über gerissenes Wild und von dem gibt es sowie soviel dass es enorme Schäden an Landwirtschaftlichen Kulturen anrichtet,also warum den Wolf abschießen?
28. Apr. 2018, 19:33 ranger78
Wolfspetition unterstützen!
Wolf ist das Ende der Almwirtschaft
28. Apr. 2018, 19:56 hardl1266
Wolfspetition unterstützen!
einfach abschießen, solange bis die behörden reagieren.
29. Apr. 2018, 22:27 Ferdi
Wolfspetition unterstützen!
an Falkandreas: wäre eh toll wenn sich der Wolf nur an Wildtieren vergehen würde u. eben die Nutztiere nicht angreifen würde. Leider ist solch eine Züchtung noch nicht erfolgt, wir im Waldviertel NÖ haben mit dem viel zu hohen Wildbestand das selbe gewaltige Problem. Nur bei uns gibt es nicht mehr viel Haupterwerbsbetriebe somit sind die hohen Wildschäden vielen relativ egal, auch die Behörden "scheren" sich drum nicht viel. Die noble Jägerschaft pflegt halt Brauchtum u. ihre tollen Trophäen u. alles andere ist denen fast egal u. wenn man die Auffordert div. Mißstände abzustellen gibt es fast immer nur rhetorische Antworten aber effektive Handlungen / echte Abschüsse werden dann halt nicht durchgeführt.
ähnliche Themen
- 1
Agrarpolitische Spätzünder
da jammerns-zu recht-aber natürlich immer hinterher wenn schon so vieles zerstört wurde --typischerweise beim agrarflächenverbrauch, doch lösungen getrauens sich nicht mal anzudenken. was hindert die …
ewald.w gefragt am 28. Apr. 2018, 17:23
- 0
Gülle ist zu dickflüssig
Hallo, Was haltet ihr von einer Gülle Entwässerung. (Milchviehbetrieb)
alexander.s gefragt am 28. Apr. 2018, 17:08
- 0
Hackstriegel
Farage an die Kollegen! Welche Stärke der Hackstriegelzinken sind besser für die Unkrautbekämpfung? Beziehungsweise Vorteile Nachteile. 7mm oder 8mm Danke im Voraus!
Hans gefragt am 28. Apr. 2018, 13:30
- 6
Prämienrecht
Ich hätte eine Frage an euch? 2008 habe ich pachtflächen dazubekommen und damals nur für einen Hektar Zahlungsansprüche mitübergeben bekommen die restlichen Zahlungsansprüche habe ich mir dazugekauft!…
johns gefragt am 28. Apr. 2018, 13:08
- 2
Feldaufgang Graumohn
Hallo an alle Mohnbauern ,wie schaut`s bei euch heuer mit dem Aufgehen vom Mohn aus ? Hab meinen schon nachgebaut wurde immer weniger trotz Erdflohspritzung wegen Trockenheit . Sieht man bei euch die …
springsa gefragt am 27. Apr. 2018, 21:38
ähnliche Links