Wirksamkeit von N

11. Apr. 2006, 10:08 wecker

Wirksamkeit von N

Laut sämtlicher Informationsquellen (Kammer, Landwirtschaftszeitung, etc.) wird die Relative Wirksamkeit des Stickstoffes von Stallmist bei Kopfdüngung auf Wintergetreide im Frühjahr mit 35% berechnet. Der LBG-Bodenwächter rechnet aber mit 100%. Eine Anfrage bei LBG ergab folgendes: Es stimmt dass alle mit 35% rechnen, aber laut Düngebeirat müssten es 100% sein, und man stellt sich eben auf die sichere Seite. Für mich sind die Aufzeichnungen bei einer Vor-Ortkontrolle daher praktisch wertlos da logischer Weise eine viel zu hohe Stickstoffdüngung ausgewiesen wird. Frage: Bin ich der einzige der dieses Problem hat, oder wie geht ihr damit um.

Antworten: 3

11. Apr. 2006, 10:32 robinson

Wirksamkeit von N

Hallo Du bist nicht der einzige, das Problem gibt es auch bei anderen Berechnungen. Hatte auch schon längere Telefonate wegen Abweichung der Berechnungen, zur AMA. Aber die LBG besteht darauf das Sie recht haben. Beziehen ihre Informationen aus irgend einer Broschüre. Da steht was anderes drinnen, als für die Aufzeichnung für die AMA benötigt wird. Ich hab es schon aufgegeben, und überlege ob ich den Wartungsvertrag kündige. Mal sehen wie es dann beim neuen ÖPUL , mit dem Bodenwächter ausschaut. mfg robinson

11. Apr. 2006, 10:36 robinson

Wirksamkeit von N

Hallo Du bist nicht der einzige, das Problem gibt es auch bei anderen Berechnungen. Hatte auch schon längere Telefonate wegen Abweichung der Berechnungen, zur AMA. Aber die LBG besteht darauf das Sie recht haben. Beziehen ihre Informationen aus irgend einer Broschüre. Da steht was anderes drinnen, als für die Aufzeichnung für die AMA benötigt wird. Ich hab es schon aufgegeben, und überlege ob ich den Wartungsvertrag kündige. Mal sehen wie es dann beim neuen ÖPUL , mit dem Bodenwächter ausschaut. mfg robinson

12. Apr. 2006, 20:01 cleo

Wirksamkeit von N

Wir umgehen dieses Problem, indem wir den LBG-Bodenwächter nicht verwenden, sondern die AGRIS-Schlagkartei, in diesem Programm wird die Direktwirksamkeit mit den richtigen Werten für alle Kulturen richtig berechnet und auch in den Schlagblättern so dargestellt, für Kontrollen daher kein Problem. Schau doch mal auf deren Homepage unter www.agris.at, da kann man bei Interesse sogar einen kostenlosen Katalog und eine Demo-CD mit den verschiedensten Programmen anfordern. Es gibt auch eine Kurzbschreibung des Programmes auf dieser Seite zu finden. Wir sind sehr zufrieden damit und können es nur weiterempfehlen, ach und noch etwas, der Softwarepflegevertrag ist nicht verpflichtend.

ähnliche Themen

  • 2

    Darf ich?

    Hallo? Bin neu und mir geht`s gegen den strich, was man da zu lesen bekommt?! Bin nicht pseudo-bio, bin mit leib und seele freier BAUER, freu mich auf alles neue und bin zufrieden mit allem was ist --…

    ledsch gefragt am 11. Apr. 2006, 22:42

  • 0

    Hackschnitzelheizung

    Hallo Möchte mir eine Hackschnitzelheizung einbauen. Schwanke noch zwischen HDG und Sommerauer-Lindner. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit den zweien mitteilen? Vielen Dank.

    HORE gefragt am 11. Apr. 2006, 22:16

  • 0

    Gentechzukunft: Monsanto gegen amerikanische Bauern

    Hallo ! alle mit einem schnellen anschluß mußt ihr leider ein 3,7 MB pdf datei runter laden, abaer sehr aufschlußreich.... alles nur zum wohle der BauernInnen..... http://www.centerforfoodsafety.org/p…

    biolix gefragt am 11. Apr. 2006, 21:33

  • 0

    biologische Wasserreinigung

    Wer hat schon Erfahrung mit biologischer Wasserreinigung, z. B. Legio-Filter oder ähnlichem? Wie schaut es mit der Wartung aus?

    Zwanzger gefragt am 11. Apr. 2006, 20:38

  • 0

    Gute Bilanz für Vogelgrippevertreter

    An der weltweiten Angst vor der Vogelgrippe hat der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über fünf Millionen US Dollar verdient. Bevor er nämlich Minister wurde, war er Chef des Pharmak…

    naturbauernhof gefragt am 11. Apr. 2006, 18:56

ähnliche Links