Gute Bilanz für Vogelgrippevertreter

11. Apr. 2006, 18:56 naturbauernhof

Gute Bilanz für Vogelgrippevertreter

An der weltweiten Angst vor der Vogelgrippe hat der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld über fünf Millionen US Dollar verdient. Bevor er nämlich Minister wurde, war er Chef des Pharmakonzerns Gilead, dem Entwickler von Tamiflu. Noch 2003 schrieb Gilead rote Zahlen. Seit Beginn der Vogelgrippe-Panik im Jahr darauf vervielfacht sich jedoch das Geschäft mit Tamiflu - und mit ihm der Aktienkurs von Gilead. Rumsfeld reagierte rasch und verkaufte Aktien in Millionenhöhe. Der Wert seiner verbliebenen Gilead-Aktien wird neu auf über 50 Millionen Dollar geschätzt. Dabei steht gar nicht fest, ob Tamiflu im Ernstfall tatsächlich gegen das H5N1-Virus wirkt. Erwiesen sind lediglich die Nebenwirkungen des Grippemittels. Dazu zählen schwere Grippesymtome(!), Leberfunktionsstörungen, Hepatitis und starke Hautausschläge. Trotzdem wollen allein die deutschen Gesundheitsbehörden für 200 Millionen Euro Tamiflu für den Ernstfall einbunkern. Auch die WHO schürt bewußt die Angst vor dem angeblichen H5N1 -Virus, dessen Existenz bis heute kein einziges Labor direkt nachweisen konnte. Die Weltgesundheitsbehörde hofft, das alle Staaten nun endlich nationale Pandemie-Pläne ausarbeiten werden. Bis jetzt war dei WHO mit dieser Forderung nämlich meist erfolglos geblieben. Ab 2007 soll in Deutschland ein Verbot für die tierquälerischen Käfighaltung von Legehennen gelten. Doch die Angst vor der Vogelgrippe(oder freilaufenden Hühnern) könnte dieses Verbot zu Fall bringen. Dabei weisen unabhängige Veterinärexperten immer wieder darauf hin, daß die Symptome des an "Vogelgrippe" verendeten Geflügels alles andere als neu sind. Früher machte man indes gerade in Asien (wo die Vogelgrippe ihren Anfang nahm) unhaltbare Zuchtbedingungen für das Siechtum der Tiere verantwortlich. Vielleicht sollte man endlich eine Impfung gegen das kranke, widernatürliche Verhalten des Menschen erfinden. Das erscheint uns als die bedrohlichste Epidemie! (aus dem EDITORIAL Zeitenschrift) Weiters: Vogelgrippe: Nutzlose Medikamente Forscher haben kürzlich die Wirkung von zwei anti-viralen Medikamenten getestet, die bei einer möglichen Ausweitung der Vogelgrippe auf den Menschen offiziell die wichtigsten Abwehrwaffen sind: Relenza (Zanamivir) und Tamiflu ( Oseltamivier). Man berücksichtigte 52 verschiedene Studien und kam zum Schluß, daß die beiden Medikamente nicht einmal gegen eine normale Gippe -Erkrankung wirken. Aus diesem Grund empfehlen die Forscher, daß man die beiden Medikamente zurückgehalten und nur bei einer Vogelgrippe - Epidemie einsetzen solle.- Nein, wir verstehen die Logik dahinter auch nicht. (aus "The Lancet, 2006; 367:289 und 303-13)

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Mähwerk

    Hallo ! Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen Trommelmähwerk und Scheibenmähwerk liegt.Gibt es überhaupt solche Mähwerke für einen 40 PS starken Traktor,mähe derzeit mit einem Heck Fingerm…

    Fidelio gefragt am 12. Apr. 2006, 18:41

  • 1

    Milchproduktion wandert in die Berggebiete

    So, nun ists endlich amtlich, was wir im Flachland schon immer sagten: Die Quoten werden nicht (wie von LK-Vertretern aus Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg behauptet) ins Flachland, sondern in d…

    jacky65 gefragt am 12. Apr. 2006, 17:49

  • 2

    Darf ich?

    Hallo? Bin neu und mir geht`s gegen den strich, was man da zu lesen bekommt?! Bin nicht pseudo-bio, bin mit leib und seele freier BAUER, freu mich auf alles neue und bin zufrieden mit allem was ist --…

    ledsch gefragt am 11. Apr. 2006, 22:42

  • 0

    Hackschnitzelheizung

    Hallo Möchte mir eine Hackschnitzelheizung einbauen. Schwanke noch zwischen HDG und Sommerauer-Lindner. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit den zweien mitteilen? Vielen Dank.

    HORE gefragt am 11. Apr. 2006, 22:16

  • 0

    Gentechzukunft: Monsanto gegen amerikanische Bauern

    Hallo ! alle mit einem schnellen anschluß mußt ihr leider ein 3,7 MB pdf datei runter laden, abaer sehr aufschlußreich.... alles nur zum wohle der BauernInnen..... http://www.centerforfoodsafety.org/p…

    biolix gefragt am 11. Apr. 2006, 21:33

ähnliche Links