Darf ich?

11. Apr. 2006, 22:42 ledsch

Darf ich?

Hallo? Bin neu und mir geht`s gegen den strich, was man da zu lesen bekommt?! Bin nicht pseudo-bio, bin mit leib und seele freier BAUER, freu mich auf alles neue und bin zufrieden mit allem was ist --einfach LEBEN! Hab schon das gefühl, dass hier so manch einer die bauern ausspielen will, weil sein LEBEN nicht so rauskommt, als er innen verspüren könnte, wenn er nur net soviel "nachdenken" müsste. Wem interressiert schon, ob überschüsse da sind(die es nicht gibt! hab noch kein milchverseuchtes Abwasser gesehen!!!, kein 10 jahre gelagertes getreide!! alles wird verschreddert). Überschüsse an angstmachertheorien - das wohl und meist unter den bauern selbst! Es gibt sicher auch zu viele Türen auf der welt, zuviele autos auf lager, handys die keiner kauft, kugelschreiber, wachsmalstifte zigarettenschachteln und bla bla bla......keinen interessierts. nur die bauern diese schurken, versorgen und mit massengurken(reimt sich - darum), pfahltomaten/gibts die?), und........rom ging unter, weil es keine bauern mehr gab.....weis doch eh jeder bauer, oder......blödsinn.....leider wahrheit. Die wirtschaft giert nach rohstoff, es ist zu wenig am markt! Die aufschwatzerei, wohin damit dient nur der preisgestaltung. Wovon zu viel da ist, wissen wir, ist der biosektor, und dort wo diese bios wirklich etwas für den markt prodzuzieren. 80% der biobetriebe sind förderungsbiobauren, von pachtpreistreiberei (anscheinend sogar aktenkundig beim lwm) können sich die meisten eine predigt zusammenschreiben. Die wenigen, die ihre erzeugnisse vom acker zum menschen bringen, sind verschwindend gering in der anzahl - ehrfurcht vor diesen bauern. Die anderen, die für die wirtschaft biologisch produzieren, haben probleme, weil es bald keinen absatz mehr gibt, die felder "verwildern"(eine pseudo-biobauer sagte vor kurzem:" Einen Roundup-Fenstertag für uns Biobauern wäre net schlecht!") im konventionell geführten biobetrieb(vieh raus - förderung rein). Der 150psler und der 5scharwender können noch nicht unterscheiden und zurück zum ochsengespann wollen wir dann doch nicht mehr... bio ist für mich, die eigene familie zu ernähren, das im geschlossenen system , nix geht raus, alles wird selbst verwertet, nix wir gekauft auto und traktor gibts nicht, auch keinen strom, net einmal kunststoffstricknadeln. Alles andere ist verraterei am "konsumenten", dem versprochen wird, wenn er bio kauf, länger und gesünder zu leben..... So lange es fördergelder geben wird, so lange wird es pseudobios geben. Wenns dann damit aus ist, sind sie weg, weil sie das wissen um ehrlichkeit längst niedergeschlägelt haben. Schneller, höher, stärker - ein NATURGESETZ - nur können wir menschen nicht damit umgehen, weil wir im irrglauben stehen, dass für uns alles einen anfang und ein ende hat, und bevor es zu einem scheinbaren ende kommt, wir uns schon vorher gedanken machen, damit das ende dann sicher kommt.....das ende des kurzlebigen Förderzeitalters ist menschengemacht und kommt mit sicherheit. Dann kommt hoffentlich der natürliche kreislauf des wirtschaftenden bauern wieder in schwung. Und weniger, grössere, schlagkräftigere betriebe würde es auch ohne Fördergelder geben, nur diese bezahlte "verzögerungsperiode" lässt uns mehr zeit zum "lantschgern" (deutsch: etwas fauler zu sein und weiterwurschteln). Not macht bekanntlich erfinderisch und geld allein nicht glücklich leo üb: lab für die käseerzeugung - Getechnik zitronensäure - Gentechnik in Brasilien aufgetreten - Glyphosatresistenzen (Roundup wirkt nicht) die natur verändert sich auch "genetisch" - immer schon

Antworten: 1

16. Apr. 2006, 12:30 jael

Darf ich?

also alle zurück zum jäger und sammler !?

ähnliche Themen

  • 1

    Verletzung religiöser Gefühle

    Die Musliminnen und Muslime fühlen sich durch die Abbildung ihres Propheten verletzt? - Wie schlimm- Aber wißt Ihr liebe Musliminnen und Mulsime: Ich fühle mich auch oft verletzt. Ich bin immer wieder…

    Bergdoktor1 gefragt am 12. Apr. 2006, 19:06

  • 1

    Mähwerk

    Hallo ! Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen Trommelmähwerk und Scheibenmähwerk liegt.Gibt es überhaupt solche Mähwerke für einen 40 PS starken Traktor,mähe derzeit mit einem Heck Fingerm…

    Fidelio gefragt am 12. Apr. 2006, 18:41

  • 1

    Milchproduktion wandert in die Berggebiete

    So, nun ists endlich amtlich, was wir im Flachland schon immer sagten: Die Quoten werden nicht (wie von LK-Vertretern aus Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg behauptet) ins Flachland, sondern in d…

    jacky65 gefragt am 12. Apr. 2006, 17:49

  • 0

    Hackschnitzelheizung

    Hallo Möchte mir eine Hackschnitzelheizung einbauen. Schwanke noch zwischen HDG und Sommerauer-Lindner. Kann mir jemand seine Erfahrungen mit den zweien mitteilen? Vielen Dank.

    HORE gefragt am 11. Apr. 2006, 22:16

  • 0

    Gentechzukunft: Monsanto gegen amerikanische Bauern

    Hallo ! alle mit einem schnellen anschluß mußt ihr leider ein 3,7 MB pdf datei runter laden, abaer sehr aufschlußreich.... alles nur zum wohle der BauernInnen..... http://www.centerforfoodsafety.org/p…

    biolix gefragt am 11. Apr. 2006, 21:33

ähnliche Links